Räucheraal auf Schwarzbrot mit Rührei

Räucheraal auf Schwarzbrot mit Rührei ist ein Gericht, welches sich gerade mal in 15 Minuten zubereiten lässt. Verfeinert mit Schnittlauch und dekoriert mit Dill ein echter Genuss. Als schnelles Essen zwischendurch oder wer es mag, auch empfehlenswert als deftiges Frühstück. Zur Stärkung auf jeden Fall empfehlenswert. Das Gericht liefert Ballaststoffe und Kohlenhydrate durch das Schwarzbrot, Eiweiß durch den Räucheraal und Eier sowie Fett durch Schlagsahne und Butterschmalz.

Giersch-Pfannekuchen

Zurzeit wachsen auch wieder allerlei Wildkräuter. Oft unterschätzt sind Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und Co. Diese Wildkräuter sind schmackhaft, vielseitig in der Küche einsetzbar und dabei reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Und das Beste: die kleinen, grünen Kraftpakete können einfach beim Spaziergang eingesammelt werden. Sie kommen ohne lange Transportwege und Verpackungsmüll aus, sind völlig kostenfrei und nahezu überall verfügbar. Viele gute Gründe, um öfter mal Wildkräuter in den Speiseplan zu integrieren!
Geschmacklich erinnert Giersch an Petersilie. Unsere Landköchin Iris hat Giersch in ihrem Garten gesammelt und zu köstlichen herzhaften Pfannekuchen verarbeitet. Da lohnt sich das Ausprobieren!

Brokkoli-Mangosalat mit Käse

Der fruchtig-scharfe Brokkoli-Mangosalat ist schnell zubereitet und schmeckt lauwarm oder kalt. Der Salat lässt sich aber auch super als „Meal Prep“ für die nächsten Tage vorbereiten. Meal Prep ist die Abkürzung für den englischen Begriff „meal preparation“ und bedeutet in der deutschen Übersetzung nichts anderes als Essensvorbereitung. Das heißt in der Praxis, für ein oder mehrere Tage Essen vorkochen. Profis bereiten ihr Essen für eine ganze Woche vor. Anfänger können zum Einstieg auch mit einem Mittagessen für den nächsten Tag beginnen. Beim Meal Prep kannst du entweder komplette Gerichte vorkochen und davon zum Beispiel einen Teil einfrieren oder du bereitest einzelne Komponenten vor, die später die Zubereitung erleichtern. Für den Brokkoli-Mangosalat bedeutet es, dass du den Brokkoli und die Nudeln vorkochst und das Dressing vorbereitest. Frisch schneidest du dann nur noch Mango, Käse und Zwiebeln klein. So kann der Salat fix zubereitet und verzehrt werden.

Herzhafte Frühstücksgläser

Egal zu welcher Jahreszeit, diese herzhaften Frühstücksgläser eignen sich hervorragend als Mitbringsel für ein Buffet, zum Brunch oder als Snack. Geschichtet aus Schwarzbrot, Rührei, Frühlingsquark, Speck und Gurkenwürfel, erhält man diese, optisch sehr ansprechenden, herzhaften Frühstücksgläser. Der Speck kann sehr gut durch zum Beispiel Käsewürfel ersetzt werden und stellt eine einfache vegetarische Alternative dar.

Dreierlei aus Bärlauch

Bevor die Saison des Bärlauchs schon wieder vorbei ist, wollen wir euch diese leckeren Rezepte, „Dreierlei aus Bärlauch“, nicht vorenthalten. Die Marinade schmeckt hervorragend zu jeglichen Sorten von Fleisch. Das Salatdressing lässt sich gut mit den verschiedensten Blattsalaten kombinieren und zum Dip können wir euch Ofenkartoffeln empfehlen. Dreierlei aus Bärlauch würde also hervorragend zu einem Grillabend passen. Aufgrund des recht intensiven Geschmacks von Bärlauch, kann die Anzahl der Bärlauchblätter je nach Geschmack variiert werden.

Ofenspargel

Wie sehr haben wir uns alle auf den Frühling gefreut und dazu gehört natürlich auch der Spargel. Guten Spargel gibt es tatsächlich nur in der Saison von April bis Juni. Landköchin Marita verrät uns ein Spargelrezept, mit dem sich das beliebte Saisongemüse schnell und unkompliziert zubereiten lässt – Ofenspargel. Sie gart den Spargel im Ofen in einer Auflaufform ohne Wasser. Für den Geschmack fügt sie Butter, Salz und etwas Zucker hinzu. So schmeckt der Ofenspargel besonders aromatisch und knackig.

Rhabarber-Krokant-Auflauf

Passend zur Saison, möchten wir euch diesen leckeren Rhabarber-Krokant-Auflauf nicht vorenthalten. Dieser „Auflauf“, bestehend aus frischem Rhabarber, selbst hergestelltem Krokant und einem Rührteig, schmeckt besonders gut mit einer selbstgemachten Vanillesoße. Es ist Geschmackssache, ob ihr den Auflauf warm oder kalt genißen möchtet. Ein wirklich leckerer und vor allem nicht alltäglicher Nachtisch, der sich auch perfekt vorbereiten und zu einer Feier mitnehmen lässt.

Kassler Hawaii vom Blech

Das Gericht „Kassler Hawaii vom Blech“ bestehend aus Kassler, Zwiebeln, frischen Champignons, Schlagsahne, saurer Sahne, Ananas, Petersilie und Käse ist durch die Kombination aus herzhaft und süß ein echtes Geschmackserlebnis. Die Zubereitungszeit an sich dauert 15 Minuten, allerdings muss das Fleisch ca. 4-5 Stunden mit der Soße durchziehen und 30-35 Minuten im Backofen garen, aber in dieser Zeit können hervorragend andere Dinge erledigt werden. Nachdem das Fleisch ca. eine halbe Stunde gegart wurde, kommen nur noch Ananas und geriebener Käse oben drauf. Dann wandert es erneut für 15 Minuten in den Backofen und fertig ist das Rezept Kassler Hawaii vom Blech.

Nektarinen-Lavendel-Tarte

Aus Mehl, Butter, Zucker, Nektarinen, Rosenmarmelade und Lavendelblüten lässt sich eine sehr leckere und knusprige Nektarinen-Lavendel-Tarte zaubern. Ist der Teig für die Tarte erstmal fertig und ruht im Kühlschrank, können die Nektarinen vorbereitet werden. Die geschnittenen Nektarinen kommen zusammen mit der Marmelade und den Lavendelblüten auf die Tarte und schon kann sie in den Ofen wandern. Mit einer Kugel Eis oder einer Portion Schlagsahne ein wahrer Genuss!