Cake-Pops
Wandelbarer Klassiker: Mit diesem Grundrezept können Sie Cake-Pops ganz einfach aus fertigem Tortenboden zubereiten und verzieren. Perfekt für die Verwertung von Kuchenresten.
Wandelbarer Klassiker: Mit diesem Grundrezept können Sie Cake-Pops ganz einfach aus fertigem Tortenboden zubereiten und verzieren. Perfekt für die Verwertung von Kuchenresten.
Neben dem Hefezopf und dem Möhrenkuchen gehört der Eierlikör unbedingt zu Ostern dazu. Die fluffigen Pancakes werden einfach mit dem cremigen Likör verfeinert. So kann man sich doch so langsam auf die Ostertage einstimmen, oder?
Waffeln gehen immer, egal, ob Sommer oder Winter. Wenn man sie dann noch mit diesem cremigen Frischkäse-Frosting zu einem kleinen Waffeltürmchen baut und dazu saisonales Obst serviert, hat man ruck zuck ein stylisches und leckeres Dessert gezaubert á la „Cheesecake-Waffeln de lux“.
Kalter Hund ist der klassische Kindergeburtstagskuchen schlechthin. Und eigentlich ist es gar kein Kuchen, denn die „Süßspeise“ wird nicht gebacken. Für den Kalten Hund schichtet Gisela einfach abwechselnd eine köstliche Schokocreme und Butterkekse in eine Kastenform. Der Name „Kalter Hund“ leitet sich übrigens von den Grubenhunten im Bergbau ab, deren Kastenform an eine Backform erinnert
Wer kennt ihn nicht, den leckeren Kirschkuchen von Oma. Auch bei Rosi ist der klassische Sandkuchen ein altes Familienrezept, das sie gerne weitergibt. Denn die traditionellen Rezepte sind einfach immer die Besten.
Wenn’s draußen häufig grau und trist ist, darf ruhig mal etwas Farbe auf den Tisch. Dafür kocht Friedel eine saftige Hähnchenbrust in rot-gelber Paprika-Schmand-Soße, die dank Chili und Paprikapulver eine angenehme, wärmende Schärfe mitbringt.
Ein echter Seelenwärmer so ein Bratapfel mit Marzipan, Mandeln, Zimt und warmer Vanillesauce. Wenn die Äpfel gefüllt mit Mandeln, Rosinen, Marzipan und Zimt im Ofen schmoren, duftet es himmlisch in der ganzen Wohnung und Weihnachten ist nicht mehr weit.
Das herbstliche Dessert von Conny mit roten Weintrauben und einer leckeren Mascarponecreme überrascht mit einem köstlichen Topping aus selbstgemachtem Walnusskrokant.
Die einfachen Rezepte sind oft die Besten. Dieser Birnen-Brotpudding ist kinderleicht zuzubereiten und Soulfood vom Allerfeinsten. Die Buttermilch bringt eine säuerlich-frische Note mit und gleicht die Süße der Birne aus. Mit selbstgemachter Vanillesauce schmeckt der Birnen-Pudding besonders lecker.
Die Eifeler Küche stand unter den Regionalküchen lange als arme Leute Küche, daher der Name für dieses Rezept „Arme Eifeler“. Alle Brotliebhaber sollten dieses Gericht allerdings unbedingt ausprobieren. Rosi zeigt uns wie dieses Gericht zubereitet wird und dass es sich auch prima zur Resteverwertung eignet.