Mediterraner Nudelsalat
Der mediterrane Nudelsalat macht sich gut auf jedem Partybuffet und fährt auch gerne mit zum Picknick oder ins Büro. Da er sich gut schon am Vortag zubereiten lässt, eignet er sich sehr gut zum Meal-Prep.
Der mediterrane Nudelsalat macht sich gut auf jedem Partybuffet und fährt auch gerne mit zum Picknick oder ins Büro. Da er sich gut schon am Vortag zubereiten lässt, eignet er sich sehr gut zum Meal-Prep.
Passend zu Ostern pimpt Landköchin Jutta das klassische Tiramisu mit Eierlikör. Dieser wird direkt in die Mascarpone-Creme eingearbeitet und gibt dem Tiramisu eine eigene Note. Das Dessert wird am besten am Vortag zubereitet, damit es gut durchziehen kann.
Zu viele Lebensmittel landen täglich im Müll. Die Bergkäsemuffins von Rosi sind ein perfektes Resteessen. Altes Brot oder Brötchen vom Vortag und Käsereste z. B. Käse nach Gouda Art oder Emmentaler, können perfekt verwertet werden, um Foodwaste zu vermeiden. Einfach das Brot in Würfel geschnitten in Milch einweichen. Käse reiben, Zwiebeln dünsten, Eischnee schlagen, alles gut vermischen und in kleinen Muffinförmchen ausbacken. Fertig sind die Käsemuffins. Für’s Auge darf dann noch etwas Petersilie obendrauf. Guten Appetit!
Zum Grillen, für’s Partybuffet oder beim Abendbrot – die Knoblauchbutter passt überall dazu und findet schnell begeisterte Anhänger. Da sie sich länger hält, macht sie sich auch als kleines Mitbringsel in einem hübschen Glas sehr gut.
Dieses Crêpes-Rezept von unserer Landfrau Jutta ist in gerade mal 10 Minuten zubereitet und die Crêpes müssen dann nur noch in der Pfanne gebacken werden. Crêpes sind eine Form des Pfannkuchens und kommen ursprünglich aus Frankreich. Wer es lieber süß mag, kann den Crêpe mit zum Beispiel Obst, Eis, Zucker-Zimt oder Schokocreme genießen. Die herzhafte Variante mit einer Käse-Schinken-Füllung oder mit Gemüse ist auch sehr empfehlenswert.
Goldbraun gebackener Brandteig eignet sich perfekt zum Füllen. Er ist Grundlage für Spritzkuchen, Eclairs, Profiteroles und Windbeutel. Wasser, Butter und Salz werden in einem Kochtopf aufgekocht und mit Mehl verrührt. So lange rühren, bis der Teig am Boden etwas ansetzt und sich eine weiße Schicht bildet, das nennt man Abbrennen. Nach und nach werden Eier unter den abgekühlten Teig gerührt. Beim Backen von Brandteig darf die Ofentür auf keinen Fall geöffnet werden, da sonst der luftige Teig in sich zusammenfällt. Für eine herzhafte Windbeutel-Variante hat Landköchin Hille den Brandteig mit Käse und Schinkenspeck verfeinert und mit Käuterfrischkäse gefüllt.
Neben Melone und Mozzarella kommen Pellkartoffeln, Rucola (auch Rauke genannt), Weißweinessig, Olivenöl und Gewürze in den Salat. An warmen Sommertagen ist dieser Salat sehr beliebt und lässt sich, durch die vom Vortag gekochten Pellkartoffeln, schnell zubereiten. Nach Vorbereitung werden alle Zutaten miteinander vermengt und in Gläser gefüllt, das Dressing wird zubereitet und über den Salat geträufelt. Schon ist der Melonen-Mozzarella-Salat fertig. Dieser Salat lässt sich ebenfalls sehr gut als Beilage für einen Grillabend verwenden.
Diese warmen Tomaten-Hirtenkäse-Päckchen eignen sich hervorragend zu einem Grillabend oder einfach als Beilage. Neben Hirtenkäse und Tomaten kommen Schalotten, Knoblauch, Basilikum, Olivenöl und Balsamicoessig in die Päckchen. Die warmen Tomaten-Hirtenkäse-Päckchen können auch im Backofen zubereitet werden. Hervorragend dazu passen zum Beispiel Ofenkartoffeln, ein grüner Salat und Grillfleisch – aber auch vegetarisch sehr lecker und sättigend.
Egal zu welcher Jahreszeit, diese herzhaften Frühstücksgläser eignen sich hervorragend als Mitbringsel für ein Buffet, zum Brunch oder als Snack. Geschichtet aus Schwarzbrot, Rührei, Frühlingsquark, Speck und Gurkenwürfel, erhält man diese, optisch sehr ansprechenden, herzhaften Frühstücksgläser. Der Speck kann sehr gut durch zum Beispiel Käsewürfel ersetzt werden und stellt eine einfache vegetarische Alternative dar.
Wer freut sich nicht auf die Spargelzeit? Vor allem weil sie von April bis Juni sehr kurz ist. Da gilt es, sie zu nutzen und viele leckere Gerichte mit dem köstlichen Gemüse zu kochen. Wir zeigen euch hier eine Variante mit Blätterteig aus dem Ofen. Die Spargel-Blätterteigpäckchen eigenen sich prima zum Beispiel als Grillbeilage.