Rote Bete-Kuchen

Unsere Landköchin Birgit zeigt euch heute, wie ihr diesen schmackhaften und super leckeren Rote Bete-Kuchen ganz einfach selber herstellen könnt. Alleine durch die Farbe und dem Guss auf dem Kuchen, ist dieser Rote Bete-Kuchen ein echter Hingucker und vom Geschmack sehr empfehlenswert. Probiert ihn unbedingt aus. Rote Bete lässt sich nicht nur herzhaft, sondern auch lieblich verarbeiten.

Apfel-Joghurt-Muffins

Diese leckeren Apfel-Joghurt-Muffins sind in gerade mal 20 Minuten zubereitet und wandern dann nur noch für 30 Minuten in den Ofen. Lauwarm schmecken sie am besten. Je nach Geschmack, können die Apfel-Joghurt-Muffins auch mit anderen Obstsorten oder z.B. Heidelbeeren gebacken werden, sehr empfehlenswert. Durch das Obst haben die Muffins eine natürliche Süße, je nach Geschmack kann hier natürlich mit dem Honig und oder Zucker variiert werden. Unsere Landköchin Annette nimmt für die Muffins lediglich Cashewkerne, Joghurt, Eier, Äpfel und Honig. Nach Belieben können die Muffins noch dekoriert werden.

Weißkohlkuchen vom Blech

Weißkohlkuchen vom Blech

Wenn im Herbst der frische Kohl auf dem Markt ist, gibt es bei unserer Landköchin Rosi Weißkohlkuchen vom Blech. Grundlage für den deftigen Kuchen ist ein Hefeteig. Der ist schnell gemacht und während er gehen muss, wird der herzhafte Belag aus Hackfleisch, Weißkohl, einer Crème fraîche-Eier Mischung und geriebenem Käse zubereitet. Dieser deftige Kuchen vom Blech passt nicht nur super in die Herbstzeit, sondern schmeckt auch so zu jeder Jahreszeit z.B. als Mittag- oder Abendessen.

Ratatouille

Ratatouille oder auch Gemüseragout genannt, ist ein geschmorter Eintopf aus Gemüse. Ursprünglich kommt Ratatouille aus der provenzalischen Küche und ist dort ein sehr klassisches Gericht. Unsere Landköchin Maren zeigt heute, wie euch das perfekte Ratatouille gelingt. Mit nur wenigen Zutaten habt ihr das Gericht schnell zubereitet. Es kann hervorragend zu Reis oder Nudeln serviert werden. Lecker schmeckt das Ratatouille auch zu frisch gebackenem Baguette oder beim Grillen, als Beilage zum Fleisch. Wir wünschen einen guten Appetit.

Steckrüben-Kürbissuppe

Diese leckere und cremige Steckrüben-Kürbissuppe ist das perfekte Herbstgericht. Sie wirkt wärmend und ist zudem sehr sättigend. Landköchin Martina bereitet die Suppe in gerade mal 15 Minuten zu, danach muss sie noch für ca. 20 Minuten köcheln. Die Suppe kann als Vorspeise gereicht oder als Hauptspeise mit z.B. Baguette serviert werden. Je nach Belieben kann die Suppe auch mit beiden Kürbissorten (Hokkaido und Butternut) gemischt werden.

Schoko-Soufflé

Das Schoko-Soufflé-Rezept von Landfrau Jutta ist in gerade mal 20 Minuten zubereitet, danach wandert das Soufflé für eine Nacht in den Kühlschrank und muss am nächsten Tag nur noch für 13 Minuten in den Backofen wandern. Soufflé ist eine Eierspeise, die aus dem Französischen kommt und „aufgeblasen“ bedeutet. Dieses Schoko-Soufflé lässt sich hervorragend mit Vanillesauce oder Vanilleeis servieren. Im Sommer können dazu auch leckere Beeren, wie Erdbeeren oder Heidelbeeren, serviert werden.

Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse

Diese Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse möchten wir euch, pünktlich zur Saison der Roten Bete, nicht vorenthalten. Landköchin Maike zeigt euch heute, wie diese leckere Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse zubereitet wird. Für dieses Rezept benötigen wir gerade mal vier Zutaten: Kartoffeln, Rote Bete, Brokkoli und Hirtenkäse. Die Pfanne bekommt durch die Rote Bete eine super Farbe. Das Rezept lässt sich natürlich auch mit vakuumierter Rote Bete zubereiten, doch mit frischen Knollen und frischem Brokkoli ist die Pfanne besonders saftig und nur bei frischer Rote Bete habt ihr eine so tolle und intensive Farbe. Den leckeren und cremigen Geschmack bekommt die Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse durch den Käse.

Lothringer Käsekuchen – Quiche Lorraine

Dieser Lothringer Käsekuchen oder auch Quiche Loraine genannt, kann zu jeder Jahreszeit gebacken werden und kommt, bei Groß und Klein, immer gut an. Die Quiche stammt ursprünglich aus der Region Lothringen (Frankreich) und ist ein herzhafter „Kuchen“ aus Mürbeteig. Nachdem der Boden vorgebacken wurde, wird er mit Schinkenspeck und der Eiermasse „belegt“. Zum Schluss noch mit Emmentaler bestreuen und nach erneutem Backen, von 30 Minuten, ist die Quiche fertig.