Beerentraum
Beeren sind die Vitalstoffbomben aus der Natur und haben zur Zeit Saison. In diesem Dessert zeigen sich die Vitaminlieferanten von ihrer süssesten Seite. Blitzschnell zubereitet und weggelöffelt: ein Traum!
Beeren sind die Vitalstoffbomben aus der Natur und haben zur Zeit Saison. In diesem Dessert zeigen sich die Vitaminlieferanten von ihrer süssesten Seite. Blitzschnell zubereitet und weggelöffelt: ein Traum!
Der Quark-Öl-Teig für diesen köstlichen Streuselkuchen ist eine tolle Hefeteig-Alternative. Er ist ratzfatz geknetet und gelingt garantiert. Fruchtig belegt wird der Teig mit frischem Obst der Saison, wie hier zum Beispiel mit Rhabarber. Zum krönenden Abschluß wird der Kuchen mit knusprigen Streuseln vollendet. Auch andere Obstsorten eignen sich als Variante: Probieren sie ihn mit Aprikosen, Kirschen oder Pflaumen.
Hähnchenbrustfilet im Backofen gegart – eine einfache und schmackhafte Methode, dieses leichte Sommergericht zuzubereiten. Schafskäse, Salbei, Olivenöl und Knoblauch verleihen dem Gericht eine mediterrane Note.
Schnittlauch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er ist reich an Vitamin C, den Minerlstoffen Eisen und Magnesium und ätherischen Ölen. Die leckere Schnittlauchsoße schmeckt zu frischem Spargel, Kartoffeln und Ei oder als Beilage zu herzhaftem Grillffleisch oder -gemüse.
Endlich wieder Rhabarber! Ob als Getränk, als Kompott oder Kuchen – besonders vielseitig kommt der Rhabarber zur Zeit auf unseren Teller. Was viele nicht wissen: Rhabarber ist ein Staudengewächs und daher kein Obst, sondern ein Stielgemüse. Dennoch schmeckt Rhabarber meist als fruchtige Süßspeise zubereitet, wie zum Beispiel als raffinierter Gratin.
Frisch schmecken Erdbeeren am leckersten. Die absolute Frischegarantie hat man vor allem dann, wenn man die Beeren selbst pflückt. Der fruchtige Käsekuchen mit Erdbeeren ist schnell zubereitet und ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Da schmeckt man den Frühling – frischer Schnittlauchdipp mit Quark und dazu knusprige Kartoffel-Möhren-Rösti. Quark und Kartoffeln sind ein Powergespann. Sie versorgen den Körper mit reichlich Vitamin B6 und Kalium und ihre ideale Eiweißzusammensetzung macht diese Kombination zu einem idealen Fitmacher für den Frühling.
Wir feiern den Beginn der heimischen Spargelsaison mit einem echten Klassiker: der Sauce Hollandaise. Der eine oder andere denkt mit Schrecken an mühsames Aufschlagen über dem Wasserbad oder an geronnenes Ei und greift lieber gleich zum Fertigprodukt aus der Tüte. Wie die helle Grundsauce aus der französischen Küche mit einem Trick in wenigen Minuten ganz leicht gelingt, zeigt Landköchin Andrea in ihrem Video. Soviel sei schon mal verraten: ein Pürierstab spielt dabei die tragende Rolle.
Dieses Gericht leitet sich ab von der bekannten Zubereitung Boeuf Stroganoff, einem Gericht der Russischen Küche und der Haute cuisine aus Streifen von Rinderfilet in einer säuerlich abgeschmeckten Sauce, in der Zwiebel, Sauerrahm und Senf enthalten sind. An der ostfriesischen Küste hat diese Zubereitungsart eine Übertragung auf ein Fischgericht erfahren, was wunderbar harmoniert.
Frühlingszeit ist Bärlauchzeit – bereits Ende März kann man die ersten Knospen des nach Knoblauch duftenden Krauts im Wald erblicken. Das leckere Grün lässt sich auf viele Arten verarbeiten. Als aromatische Bärlauchsauce krönt es zum Beispiel ein köstliches Nudelgericht.