One Pot Pasta
Bei der One Pot Pasta wird alles in einem Topf zubereitet – das spart Zeit und Abwasch! Bei Landköchin Jutta kommen Pute, Champignons und Tomaten mit in den Pott für dieses schnelle Essen.
Bei der One Pot Pasta wird alles in einem Topf zubereitet – das spart Zeit und Abwasch! Bei Landköchin Jutta kommen Pute, Champignons und Tomaten mit in den Pott für dieses schnelle Essen.
Dieses sättigende Skyr-Maracuja-Dessert schmeckt nicht nur nach einer leichten Mahlzeit, sondern ist auch ein super Frühstück.
Passend zu Ostern pimpt Landköchin Jutta das klassische Tiramisu mit Eierlikör. Dieser wird direkt in die Mascarpone-Creme eingearbeitet und gibt dem Tiramisu eine eigene Note. Das Dessert wird am besten am Vortag zubereitet, damit es gut durchziehen kann.
Die Mini-Nusshörnchen von Landköchin Jutta schmecken zum GlĂĽck nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern passen jederzeit zu einer Tasse Cappuccino. Allerdings besteht Suchtgefahr, da die kleinen Nusshörnchen ratzfatz im Mund verschwinden und man sogleich zum Nächsten greifen möchte…
Unsere Landköchin Jutta präsentiert euch heute mit Sauerrahm ĂĽberbackene Spinatpfannkuchen. Die klassischen Pfannkuchen sind meist als sĂĽĂźe Variante bekannt. Aber diese deftigen Spinatpfannkuchen haben es in sich, schmecken richtig lecker und sättigen zudem noch sehr. Probiert es aus! Wer keinen Spinat oder Champignons mag, kann diese natĂĽrlich auch anderweitig ersetzen. Eine Alternative wäre zum Beispiel mit Schinken und Käse oder anderen GemĂĽsesorten – seid kreativ.
Das Schoko-SoufflĂ©-Rezept von Landfrau Jutta ist in gerade mal 20 Minuten zubereitet, danach wandert das SoufflĂ© fĂĽr eine Nacht in den KĂĽhlschrank und muss am nächsten Tag nur noch fĂĽr 13 Minuten in den Backofen wandern. SoufflĂ© ist eine Eierspeise, die aus dem Französischen kommt und „aufgeblasen“ bedeutet. Dieses Schoko-SoufflĂ© lässt sich hervorragend mit Vanillesauce oder Vanilleeis servieren. Im Sommer können dazu auch leckere Beeren, wie Erdbeeren oder Heidelbeeren, serviert werden.
Dieses Crêpes-Rezept von unserer Landfrau Jutta ist in gerade mal 10 Minuten zubereitet und die Crêpes müssen dann nur noch in der Pfanne gebacken werden. Crêpes sind eine Form des Pfannkuchens und kommen ursprünglich aus Frankreich. Wer es lieber süß mag, kann den Crêpe mit zum Beispiel Obst, Eis, Zucker-Zimt oder Schokocreme genießen. Die herzhafte Variante mit einer Käse-Schinken-Füllung oder mit Gemüse ist auch sehr empfehlenswert.
Jutta präsentiert uns heute das Gericht Kartoffel-Selleriestampf mit Gurkensalat. Der Stampf besteht lediglich aus Kartoffeln, Knollensellerie, Butter, Salz und Pfeffer. Er ist einfach und schnell zubereitet. Dazu gibt es einen Gurkensalat aus Biogurken, Salz, frischem Ingwer, Apfelessig und Honig. Die Kombination der Vinaigrette aus Ingwer, Apfelessig und Honig schmeckt besonders gut. Das Rezept kann als Beilage gereicht werden oder aber auch als Hauptgericht.
Egal zu welcher Jahreszeit, diese herzhaften Frühstücksgläser eignen sich hervorragend als Mitbringsel für ein Buffet, zum Brunch oder als Snack. Geschichtet aus Schwarzbrot, Rührei, Frühlingsquark, Speck und Gurkenwürfel, erhält man diese, optisch sehr ansprechenden, herzhaften Frühstücksgläser. Der Speck kann sehr gut durch zum Beispiel Käsewürfel ersetzt werden und stellt eine einfache vegetarische Alternative dar.
Aus Mehl, Butter, Zucker, Nektarinen, Rosenmarmelade und Lavendelblüten lässt sich eine sehr leckere und knusprige Nektarinen-Lavendel-Tarte zaubern. Ist der Teig für die Tarte erstmal fertig und ruht im Kühlschrank, können die Nektarinen vorbereitet werden. Die geschnittenen Nektarinen kommen zusammen mit der Marmelade und den Lavendelblüten auf die Tarte und schon kann sie in den Ofen wandern. Mit einer Kugel Eis oder einer Portion Schlagsahne ein wahrer Genuss!