Eier-Kräuter-Kartoffeln
Die Eier-Kräuter-Kartoffeln sind nicht nur ein leckeres und unkompliziertes Mittagessen. Auch Kartoffeln vom Vortag können so prima zu einem leckeren Gericht oder als Beilage verwertet werden.
Die Eier-Kräuter-Kartoffeln sind nicht nur ein leckeres und unkompliziertes Mittagessen. Auch Kartoffeln vom Vortag können so prima zu einem leckeren Gericht oder als Beilage verwertet werden.
Zu viele Lebensmittel landen täglich im MĂĽll. Die Bergkäsemuffins von Rosi sind ein perfektes Resteessen. Altes Brot oder Brötchen vom Vortag und Käsereste z. B. Käse nach Gouda Art oder Emmentaler, können perfekt verwertet werden, um Foodwaste zu vermeiden. Einfach das Brot in WĂĽrfel geschnitten in Milch einweichen. Käse reiben, Zwiebeln dĂĽnsten, Eischnee schlagen, alles gut vermischen und in kleinen Muffinförmchen ausbacken. Fertig sind die Käsemuffins. FĂĽr’s Auge darf dann noch etwas Petersilie obendrauf. Guten Appetit!
Landköchin Rosi zeigt uns ein Ruck-Zuck Dessert für alle Schokoladen-Fans. Zimt, Sternanis und Nelken verleihen der Schoko-Mousse einen weihnachtlichen Geschmack, duften herrlich und verbreiten Festtagsstimmung.
Wenn im Herbst der frische Kohl auf dem Markt ist, gibt es bei unserer Landköchin Rosi Weißkohlkuchen vom Blech. Grundlage für den deftigen Kuchen ist ein Hefeteig. Der ist schnell gemacht und während er gehen muss, wird der herzhafte Belag aus Hackfleisch, Weißkohl, einer Crème fraîche-Eier Mischung und geriebenem Käse zubereitet. Dieser deftige Kuchen vom Blech passt nicht nur super in die Herbstzeit, sondern schmeckt auch so zu jeder Jahreszeit z.B. als Mittag- oder Abendessen.
Unsere Landköchin Rosi zeigt euch heute, wie ein perfektes Rahmgeschnetzeltes mit Champignons zubereitet wird. Der besondere Kniff: Wird das Fleisch vor dem Anbraten in etwas Mehl gewendet, so bekommt es eine leichte Kruste und erhält zusätzlich direkt die perfekte Bindung für eine cremige Rahmsauce.
Rosi zeigt ein schnelles Grundrezept fĂĽr einen Quark-Ă–l-Teig. Daraus backt sie einen Blechkuchen mit Streuseln. FĂĽr die FĂĽllung entweder frisches oder tiefgekĂĽhltes Obst verwenden. Aber auch Kirschen aus dem Glas, wie im Video zu sehen, lassen sich zu einer FĂĽllung verarbeiten. Somit ist das Rezept, „Blechkuchen mit Streuseln“, von Rosi zu jeder Jahreszeit anwendbar. Der Quark-Ă–l-Teig eignet sich besonders gut fĂĽr Blechkuchen.
Die Apfel-Quark-Bällchen von Landköchin Rosi sind schnell und einfach zubereitet. Die Zutaten für den Quark-Öl-Teig hat jeder zu Hause. Quark, Mehl, Öl, Zucker und Backpulver mit den Apfelstückchen verkneten. Hierfür eignet sich am besten eine leicht säuerliche Apfel-Sorte wie zum Beispiel Boskop oder Braeburn. Die Bällchen schmecken ähnlich wie Quark-Krapfen, werden aber statt in der Fritteuse im Backofen gebacken. So gelingen sie schön leicht und fluffig und man spart obendrein Fett und Kalorien. Egal ob zum Frühstück, Kaffee oder als Snack zwischendurch, am besten schmecken die Quarkbällchen natürlich frisch aus dem Ofen und mit Zimt und Zucker.
Klassischer Kaiserschmarrn ist echtes Soulfood: fluffig, karamellisiert und sĂĽĂź. Kaiserschmarrn ist wohl die berĂĽhmteste Wiener Mehlspeise. Mit den richtigen Tipps & Tricks wird dieser auch zu Hause herrlich fluffig. Ă„hnlich wie Pfannkuchen, Pancakes oder Waffeln kommt die SĂĽĂźspeise, egal ob mit oder ohne Rosinen, bei der ganzen Familie gut an und ist das perfekte Wochenend-Essen. Dazu wird Apfel- oder Birnenkompott serviert, am Besten mit einem Hauch Zimt. Egal ob ihr den Kaiserschmarrn mit Mandeln, NĂĽssen oder Rosinen verfeinert, das Kaiserschmarrn-Grundrezept ist immer gleich – einfach und köstlich.
Dieses hübsche Muster auf Rosis Blechkuchen entsteht durch ein Quarkgitter, das sie auf den Rührteig spritzt. Nach dem Backen sieht das Muster aus wie eine Steppdecke, daher der Name. Rosi bereitet den Rührteig mit heimischem Rapsöl zu, das macht den besonders saftig. Die Quarkmasse wird verfeinert mit Vanille und etwas Zitrone und erhält dadurch ein herrlich frisches Aroma.
Die Heidelbeercreme von Rosi hat es in sich. Gleich vier der köstlichsten Milchprodukte werden hier vereint: Sahne, Mascarpone, Quark und Joghurt. Dazu kommen frische Heidelbeeren, etwas Apfelmus und Schokokekse für den Crunch. Was für ein cremiges Dessert?