One Pot Pasta
Bei der One Pot Pasta wird alles in einem Topf zubereitet – das spart Zeit und Abwasch! Bei Landköchin Jutta kommen Pute, Champignons und Tomaten mit in den Pott für dieses schnelle Essen.
Bei der One Pot Pasta wird alles in einem Topf zubereitet – das spart Zeit und Abwasch! Bei Landköchin Jutta kommen Pute, Champignons und Tomaten mit in den Pott für dieses schnelle Essen.
Egal ob Kraftbrühe, Bouillon oder Rindfleischsuppe unsere Landköchin Gisela zeigt, wie man diese klassische Suppe mit Markklößchen zubereitet wird. Die kräftigende Brühe mit Einlage weckt die Lebensgeister!
Die Steckrübencremesuppe von Landköchin Iris ist Soulfood für kalte Tage. Sie wärmt von innen und schmeckt herzhaft gut. Im Winter hat das heimische Kohlgemüse Saison. Geerntet werden Steckrüben von September bis April und werden als Lagerware bis in den Frühling bei uns auf Wochenmärkten und im Supermarkt angeboten. Steckrüben haben einen angenehm süßlichen Geschmack, der an eine Mischung aus Kohlrabi und Rüben erinnert. Serviert man zu dem Cremesüppchen von Landköchin Iris als kulinarisches Highlight die knusprigen Parmesanchips schlägt garantiert das Herz jedes Suppenfans höher.
Dieses deftige Wintergericht macht Landköchin Friedel gern, wenn es mal schnell gehen muss. Hat man viele Personen am Tisch, lässt sich der kostengünstige Eintopf leicht verdoppeln und Übriggebliebenes kann gut eingefroren werden.
Das Linsencurry mit Grünkohl ist ein vegetarisches Rezept unserer Landköchin Gisela. Das Gemüsecurry mit gelber Currypaste, roten Linsen und frischer Grünkohl ist eine kreative Alternative mit Winterklassiker Grünkohl. Das Linsencurry ist ein super einfaches Crossover-Curry und dazu gesund und nahrhaft. Grünkohl ist nicht nur ein Trendgemüse sondern ein echtes Superfood. Das deftige Gemüse gehört zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen. Neben Vitaminen der B-Gruppe und Vitamin E ist vor allem Vitamin C in dem Superkohl enthalten. Außerdem enthält er Eisen und Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium.
Unsere Landköchin Maren zeigt euch heute, wie ihr diese leckere Pastinakensuppe herstellen könnt. Die Pastinake gehörte im Mittelalter zu den Grundnahrungsmitteln und erlebt gerade ihr Comeback! Das Wurzelgemüse schmeckt süßlich-würzig und ist vielseitig verwendbar.
Unsere Landköchin Gisela zeigt euch heute, wie ihr diese leckere Maronencremesuppe zubereiten könnt. Maronen, also frische Esskastanien, haben von Oktober bis Dezember Saison. Die Maronencremesuppe bekommt den cremigen Geschmack und auch die Konsistenz durch die Sahne und Crème fraîche. Die Suppe kann zum Schluss noch mit Thymian und einem Klecks Crème fraîche garniert, serviert werden.
Diese leckere und cremige Steckrüben-Kürbissuppe ist das perfekte Herbstgericht. Sie wirkt wärmend und ist zudem sehr sättigend. Landköchin Martina bereitet die Suppe in gerade mal 15 Minuten zu, danach muss sie noch für ca. 20 Minuten köcheln. Die Suppe kann als Vorspeise gereicht oder als Hauptspeise mit z.B. Baguette serviert werden. Je nach Belieben kann die Suppe auch mit beiden Kürbissorten (Hokkaido und Butternut) gemischt werden.
Landköchin Conny zeigt uns heute, wie gekörnte Gemüsebrühe selbst zubereitet werden kann. Die selbstgemachte Gemüsebrühe ist eine gute Alternative für gekaufte Produkte. Für die Zubereitung einfach übrig gebliebenes Gemüse aus dem Gemüsefach verwenden oder beim nächsten Wochenmarkteinkauf ein wenig mehr Gemüse besorgen. So hat man jederzeit eine tolle Grundlage parat, um leckere Eintöpfe, Suppe oder Saucen zuzubereiten.
Diese Ofensuppe eignet sich hervorragend, wenn Gäste zu Besuch kommen. Es werden alle Zutaten nacheinander in einem großen Bräter geschichtet, die Suppe muss dann nur für zwei Stunden im Ofen gegart werden. Währenddessen kann in aller Ruhe die Feier vorbereitet werden. In die Ofensuppe kommen neben Schweinefleisch noch Zwiebeln, Pilze, Erbsen, Ananas, Tomatenpaprika, Curryketchup, Chilisoße und Sahne.