Joghurtbombe
Die Joghurtbombe ist ein ebenso einfach wie geniales cremig-leichtes Dessert. Sie lässt sich prima am Vortag zubereiten und dann stressfrei genießen. Marita zeigt wie es geht – einfach Bombe!
Die Joghurtbombe ist ein ebenso einfach wie geniales cremig-leichtes Dessert. Sie lässt sich prima am Vortag zubereiten und dann stressfrei genießen. Marita zeigt wie es geht – einfach Bombe!
Lachs und Spinat sind ein richtiges Traumpaar. Die cremige Kräuterfrischkäsesauce rundet das Gericht ab. Eine leckere und leichte Mahlzeit mit jeder Menge Eiweiß und Vitaminen und wenig Kohlehydraten.
Wir sind mitten in der Grillsaison. Neben den Hauptakteuren vom Grill spielen aber auch die Beilagen eine bedeutende Rolle. Deswegen zeigt uns Jutta heute Knoblauchkartoffeln. Am besten schmecken die Kartoffeln, wenn sie über Nacht in der Marinade aus Mayonnaise, frischer Sahne, Kräutern, Zwiebeln und viel Knoblauch ziehen konnten. Gut zum Vorbereiten und lecker im Geschmack!
Smoothies sind im wahrsten Sinne in aller Munde. Aber haben Sie schon einmal einen Smoothie mit Fenchel probiert? Birgit kombiniert das Gemüse mit sommerlichen Blaubeeren, süßen Äpfeln, Vanille und cremigem Vollmilchjoghurt. Heraus kommt ein Lila-Joghurt-Smoothie, farbenfroh, erfrischend und unglaublich lecker!
Ob mit buttrigem Mürbeteig, Biskuitboden oder Rührteig – darauf freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue: einen selbst gebackenen Erdbeerkuchen! Marita zeigt, wie man einen knusprigen Mürbeteig-Boden zubereitet, schnell und absolut geling sicher. Dieser Erdbeerkuchen sollte allerdings unbedingt frisch gegessen werden, so schmeckt er am allerbesten.
Käse-Tagliatelle – ein Rezept für die schnelle Küche. Frühlingszwiebeln, Kirschtomaten und Champignons sorgen für die Frische und ein würziger Blauschimmelkäse für das kräftige Aroma. Dieses leckere Nudelgericht hat das Zeug zur Lieblingspasta!
Bei Karmelksbree handelt es sich um eine typisch ostfriesische Speise. Der Begriff leitet sich vom ostfriesische Platt „karmelk“ für Buttermilch und „bräj“ für Brei her, wobei „karmelk“ vom „karnen“ auf hochdeutsch buttern und „melk“ von Milch abgeleitet wird. Dieser Buttermilchbrei bzw. -suppe wird mit Graupen gekocht und wurde früher in ärmeren Bauernfamilien als Frühstück gegessen. Mit Früchten serviert, gibt die Buttermilchspeise heute einen süß-säuerlichen Nachtisch. Auch als Kaltspeise an warmen Tagen ist sie geeignet.
Dieses Rezept ist für alle, die morgens nicht gerne frühstücken.
Haferflocken machen den Erdbeer-Bananenshake zu einem hervorragenden Ballaststofflieferanten, Joghurt und Milch liefern hochwertiges Eiweiß und das Obst sorgt neben dem süßen Geschmack auch für einen extra Schub an Vitaminen und Mineralstoffen, also alles, was man für einen guten Start in den Tag benötigt. Aber auch als Zwischenmahlzeit macht der Fitness-Mix eine gute Figur!
Am 24. Juni 2017 findet zeitgleich mit dem Johannistag auch das Ende der Spargelsaison statt. Zeit genug, das köstliche Saisongemüse mit Familie oder Gästen noch einmal richtig zu genießen. Conny gratiniert die gegarten Spargelstangen ganz einfach auf dem Backblech im Ofen. Durch den würzigen Käse erhält der Spargel eine besonders aromatische Note, lässt sich gut vorbereiten und punktgenau auftischen.
Die Früchte-Käse-Terrine ist ein sommerliches Gericht, das in der Zubereitung etwas aufwendiger ist, sich dafür aber prima vorbereiten lässt. Die Kombination von frischen Erdbeeren und Aprikosen der Saison und cremigem Brie macht nicht nur optisch richtig Eindruck. Sie ist auch ein aromatisches Highlight – da lohnt sich ein wenig Aufwand garantiert!