Gemüse-Lasagne
Conny kocht heute ein beliebtes Familien-Rezept. Die Gemüse-Lasagne mit frischem Broccoli, Möhren, Lauch, passierten Tomaten und einer cremigen Bechamel-Sauce schmeckt auch ohne Fleisch ganz köstlich und lässt sich super vorbereiten.
Conny kocht heute ein beliebtes Familien-Rezept. Die Gemüse-Lasagne mit frischem Broccoli, Möhren, Lauch, passierten Tomaten und einer cremigen Bechamel-Sauce schmeckt auch ohne Fleisch ganz köstlich und lässt sich super vorbereiten.
Jetzt kommt Farbe auf den Teller. Gnocchis sind einfacher selbst zubereitet als man denkt. Der italienische Klassiker aus Kartoffelteig wird mit Rote Bete aufgepeppt. Dazu verleiht ein kräftiger Blauschimmelkäse und frischer Rosmarin viel Aroma.
Für dieses Auflaufrezept hat Andrea in die Farbkiste gegriffen und statt „normalen“ gelben Nudeln, grüne Bandnudeln gewählt. Farblich und geschmacklich perfekt für den frischen Lachs. In Kombination mit einer würzig-frischen Sauce aus Crème Fraîche und frischem Basilikum sowie Champignons besticht dieses Ofengericht also gleich mehrfach.
Im Rheinland wird schon am 11.11. um 11:11 Uhr die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Doch spätestens am Rosenmontag haben am Rhein neben Kostümen und Büttenreden die rheinischen Quarkmutzen Hochkonjunktur. Der Teig dafür ist ganz einfach. Wie das traditionelle Karnevalsgebäck zubereitet wird, zeigt Ulrike in unserem Video. Da bleibt uns nur ein kräftiges: Helau und Alaaf!!!
Wer bisher die Grapefruit gemieden hat, weil sie sauer und etwas bitter schmeckt, sollte dieses raffinierte aber einfache Rezept ausprobieren. Eine Kombination aus der Säure der Citrusfrucht, der Süße der Karamellschicht und der Frische von Pistazien und Frischkäse macht dieses Gericht zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis – ob zum Brunch, Frühstück oder als Dessert.
Dieses Dessert schmeckt zu jeder Jahreszeit und ist für alle, die den Kaffeegeschmack am liebsten immer auf der Zunge hätten. Die Creme aus Mascarpone, Joghurt, Schmand und Sahne, aromatisiert durch Cappuccino, ist schnell angerührt. Mandarinen sorgen für die fruchtige Note und eine kleine Mokkabohne bzw. ein Amarettini für den Biss.
Lendchen vom Schwein ist besonders zartes Fleisch und wird auch als Filet bezeichnet. Maria zeigt uns die Zubereitung mit einer köstlichen Sauce aus Sahne, Marmelade, Honig und Senf und verrät uns Kniffe, wie das Fleisch noch saftiger wird.
Rosenkohl ist als klassische Gemüsebeilage bekannt. In diesem Couscous-Salat wird das zarte Wintergemüse einmal ganz anders interpretiert. Für eine orientalische Note sorgen Couscous, Kreuzkümmel und Minze. Rosenkohl, Tomaten und Zitrone verleihen ihm den Frischekick und Granatapfelkerne sorgen für die fruchtige Note. Gekrönt mit cremigem Schafskäse ist dieser Couscous-Rosenkohl-Salat ist ein wahres Geschmackserlebnis.
Schlemmerklöße sind eine wunderbare, schnell gemachte und sättigende Einlage für klare Suppen. Birgit zeigt die Zubereitung der Mehlklöße für eine Gemüsesuppe aber auch ihre Rinderbouillon (https://www.landgemachtes.de/2019/01/rinderbouillon/) eignet sich als Grundlage.
Der erste Monat im neuen Jahr ist schon fast vorbei. Bis zum sonnig-warmen Wohlfühlwetter müssen wir uns aber immer noch etwas gedulden. Damit die Wartezeit nicht zu lang wird gibt es heute ein sommerliches Dessert mit Limette, Avocado und Joghurt. Kurze Zubereitungszeit mit umso höheren Genussfaktor!