Süße Hefesterne
Vor allem Kindern macht das Backen und Formen mit dem süßen Hefeteig Spaß. Besonders wenn diese dekorativen, süßen Hefesterne auf dem weihnachtlichen Kaffeetisch landen. Sie sind ein echter Hingucker.
Vor allem Kindern macht das Backen und Formen mit dem süßen Hefeteig Spaß. Besonders wenn diese dekorativen, süßen Hefesterne auf dem weihnachtlichen Kaffeetisch landen. Sie sind ein echter Hingucker.
Geschmorte Ochsenbacken sind echte Klassiker auf dem sonntäglichen Mittagstisch. Probieren Sie als Beilage doch einmal Manuelas leckere Petersilienwurzeln aus. Mit ein paar Tricks im Topf gegart ergeben sie eine köstliche Ergänzung zu den Bäckchen.
Eine würzige Marinade und wiederholtes Einstreichen mit Butter machen das Butterhähnchen innen saftig und außen kross. Wer praktischerweise gleich Gemüse auf einem Backblech unter das Hähnchen schiebt, bekommt eine wunderbare Mahlzeit – und hat die Küche bereits aufgeräumt.
Spekulatius gehören nicht ohne Grund zu den meistverkauften Leckereien in der Vorweihnachtszeit. Sie sind knusprig, köstlich und sorgen mit ihren winterlichen Aromen für ein wohliges Gefühl im Bauch. Anstatt die Kekse zu kaufen, kannst du sie mit Giselas Spekulatius-Rezept auch ganz einfach selbst backen. Die traditionellen Spekulatiusformen sind zwar wunderschön aber dafür nicht unbedingt notwendig. Entweder ganz ohne Muster oder auch mit Keksstempeln oder einer Prägerolle zum Eindrücken des Teiges gelingen selbstgebackene Spekulatius mindestens genauso gut wie das Original.
Eine gute Nachricht für alle Kaffee-Fans: Für diese Cappuccino-Kekse hat man meist alle Zutaten zu Hause, sie sind schnell gebacken und sie schmecken köstlich zu einer Tasse Kaffee. In der Weihnachtszeit lassen sich aus dem einfachen Knetteig viele kreative Varianten backen und mit Puderzucker, weißer oder dunkler Schokolade oder Mocca-Bohnen verzieren.
Königsberger Klopse, auch Kapernklopse oder Saure Klopse genannt, sind ein leckeres Gericht aus gekochten Fleischbällchen in weißer Soße. Klassisch werden sie mit Salzkartoffeln serviert. Auch Rote Bete und Apfel-Möhren-Rohkost passen hervorragend zu diesem Klassiker aus Ostpreußen.
Die lustigen kleinen Gesellen (oder Gesellinnen, je nach Form) eignen sich prima zum Verschenken, an den Tannenbaum hängen und natürlich zum selber Essen!
Maritas Möhrenaufstrich ist ein richtiger Allrounder. Er schmeckt Kindern und Erwachsenen entweder als Dip für den geselligen Raclette-Abend oder als pikanter Aufstrich zu herzhaftem Land- oder Fladenbrot. Und wenn es mal ganz fix gehen soll verfeinert er als Topping auch Pasta und Co.
Wer einen Walnuss-Baum hat, konnte sich im September und Oktober über eine reiche Ernte freuen. Hille hat die Nüsse aus ihrem Garten eingelagert. Zu pikanten Walnuss-Croutons verarbeitet pimpt sie eine feine Käse-Suppe mit diesem raffinierten Topping auf.
Diese supersaftige Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt genauso lecker, wie sie aussieht. Der Boden lässt sich auch prima vorbereiten und sogar einfrieren, so dass die Kirschtorte schnell zubereitet ist, wenn mal wieder etwas Glanz auf die Kaffeetafel soll.