Gurkensuppe mit Krabben
Diese leckere Gurkensuppe mit Krabben lässt sich prima als Vorspeise in das Oster-Menü einbauen. Maria zeigt uns, wie schnell und einfach ihre Lieblingssuppe zubereitet wird – ein Augenschmaus!
Diese leckere Gurkensuppe mit Krabben lässt sich prima als Vorspeise in das Oster-Menü einbauen. Maria zeigt uns, wie schnell und einfach ihre Lieblingssuppe zubereitet wird – ein Augenschmaus!
Das erste Obst des Jahres ist, botanisch betrachtet, ein Gemüse. Roh kann man Rhabarber eher nicht genießen, denn er schmeckt sehr sauer. Zubereitet als Kompott, Kuchen, Marmelade oder Eis ist er dagegen köstlich. Wer dieses leckere saisonale Produkt frisch geerntet aus dem heimischen Garten genießen möchte, sollte das bis zum 24. Juni tun. Dann wird – wie beim Spargel – traditionell gewöhnlich der letzte Rhabarber geerntet.
Er darf zu Ostern nicht fehlen: der Hefezopf. Außen knusprig, innen saftig und fluffig zugleich. Mit Butter bestrichen ist das Gebäck ein schöner Bestandteil für jeden Osterbrunch.
Drei Komponenten, ein riesen Geschmackserlebnis und schnell gemacht. Für die im Ofen gebackenen Muskartoffeln schichtet man Kartoffelstampf bzw. –brei zusammen mit Käse in einer Auflaufform. Das scharfe Gegenstück bilden die mit Chili und Knoblauch aromatisierten Möhren. Rund wird das Gericht- welches sich auch super für die Resteverwertung von übrig gebliebenen Kartoffelbrei oder Frühstückseiern eignet- durch die hartgekochte Eier.
Ostern ist die Gelegenheit, die Familie mit einer besonderen Torte zu verwöhnen – wenn man weiß, wie es geht! Gisela ist ein Experte, wenn es ums Tortenbacken geht. Von ihr erfahren wir so einige Tricks bei der Zubereitung einer köstlichen Cappuccino-Torte. Die sieht nicht nur phantastisch aus, sie schmeckt auch so!
Mozzarella hat einen angenehm mild-säuerlichen frischen Geschmack und eine weiche, faserige und elastische Konsistenz. Inzwischen wird Mozzarella oft aus Kuhmilch hergestellt. Er schmeckt dann etwas neutraler und ist etwas fester als der Büffelmozzarella. Auch in NRW gibt es zahlreiche Käsereien, die Mozzarella herstellen. Aber egal ob aus Kuhmilch oder Büffelmilch, der milde Pasta Filata Käse schmeckt pur oder verarbeitet wie hier z.B. in gebackener Form!
Die Käsepralinen von Jutta machen auf jedem Buffet eine gute Figur und sind ohne viel Aufwand schnell zubereitet: Frischkäse zusammen mit einer Zwiebel, Meerrettich und Gewürzen verrühren, zu kleinen Kugeln formen und in gehackten Mandeln wälzen. Perfekt für einen Osterbrunch!
Zu einem reichhaltigen Frühstück bzw. Brunch gehört für viele Leute auch Fleischsalat. Dass dieser ganz einfach selbst hergestellt ist beweist uns Friedel mit Ihrem Rezept. Durch die frischen Kräuter kommt eine frische Leichtigkeit dazu und der Joghurt nimmt die Schwere der Mayonnaise.
Blindhuhn ist die Leibspeise der Westfalen. Auch bei Ute kommt sie regelmäßig auf den Tisch. Allerdings enthält dieser deftige Eintopf praktisch alles….nur kein Huhn. Frei nach dem Sprichwort „Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn“ bedeutet der Name Blindhuhn nämlich, in diesem Gericht ist für jeden etwas Leckeres dabei.
Genau das Richtige Rezept für einen geselligen Abend mit Freunden: Käsefondue. Das Besondere an diesem Rezept ist, der Käse wird in einen ausgehölten Brotlaib gefüllt und serviert. Für das Käsefondue eignet sich übrigens auch prima ein Käse aus der Region z.B. ein kräftiger, höhlengereifter Rotschmierkäse oder ein milderer Bauernkäse. Auswahl gibt es genug.