Himbeer-Joghurt-Eis
Dieses Himbeer-Joghurt-Eis ist ein Traum nicht nur für Kinder. Es ist ganz einfach zubereitet – Conny zeigt uns, wie man sich diesen Sommer eine leckere Abkühlung verschafft.
Dieses Himbeer-Joghurt-Eis ist ein Traum nicht nur für Kinder. Es ist ganz einfach zubereitet – Conny zeigt uns, wie man sich diesen Sommer eine leckere Abkühlung verschafft.
Jetzt können wir wieder so richtig schwelgen: frisches Obst, saftiges Gemüse, würzige Kräuter! Die Natur bietet uns eine Fülle an Genüssen. Andrea greift für den Kräutersalat mit Hirtenkäse und Blaubeerdressing dabei ganz tief in die Aromenkiste und verbindet herzhaft-würzig mit fruchtig-süß. Heraus kommt ein wunderbarer Sommersalat mit dem gewissen Etwas.
Aprikosen wirken auf einem Blechkuchen wie kleine Sonnen! Eingebettet in einen Rührteig, bedeckt mit knusprigen Streuseln schmelzen die saftigen Aprikosen im Ofen zu einem fruchtigen Mus. Frische Zitronenmelisse und Minze harmonieren dabei im Einklang mit dem sommerlichen Obst und schaffen eine wahre Geschmacksexplosion auf der Zunge. Nachbacken erwünscht!
Dicke Sahnetorten und Sommer? Ja, das geht! Jutta bereitet in der heißen Jahreszeit eine erfrischende Buttermilch-Zitronentorte zu. Die leichte Säurenote der Buttermilch in Kombination mit dem belebenden Zitronenaroma erweisen sich hierbei als Traumpaar und dürfen auf keiner sommerlichen Kaffeetafel fehlen!
Dass ein selbstgemachtes Eis kein Hexenwerk ist zeigt uns Maren mit Ihrem Rezept für ein Bananeneis. Frische Sahne, reife Bananen und wer mag noch etwas Schokolade, fertig ist die sommerliche Erfrischung.
So schmeckt Kefir — als frischer Smoothie mit Heidelbeeren, Brombeeren, Banane, Datteln, Nüssen und Haferflocken. Das macht fit und gibt Energie!
Eis geht immer und selbstgemacht erst recht. Die Erdbeer-Eistorte von Annette besticht neben der fruchtigen Frische der Erdbeeren vor allem auch durch die dezente Säurenote aus Frischkäse und einer leichten schokoladigen Süße. Ohne Eismaschine, einfach in einer Springform eingefroren kann die Torte in Stücke geschnitten, serviert und genossen werden.
Grün, weiß, gelb oder gar rot kann sie sein – die süß-säuerlich schmeckende Stachelbeere fällt unter den Beeren durch ihre derbe, haarige Schale auf. Reife Stachelbeeren schmecken roh, eignen sich aber auch gut zum Einmachen oder Backen. Hille verarbeitet sie zu einer köstlichen sauerländer Wipfeltorte mit einer üppigen süßen Baiser-Haube.
Die Zeit des blühenden Holunders ist schnell vorbei. Sie ist bei uns von Mitte Mai bis Mitte Juni. Wer also die aromatischen Holunderküchlein einmal ausprobieren möchte, sollte sich beim nächsten Spaziergang oder auch aus dem eigenen Garten frische Holunderblüten besorgen.
Den Klassiker kennt man meist ordentlich geschichtet auf einer Platte, ausdekoriert mit frischem Basilikum. Manuela zeigt uns ihre Variante im Glas. Statt der großen Mozzarellakugel greift sie zu den kleinen, gleiches gilt für die Tomaten, hier kommen Cocktailtomaten ins Glas. Alles zusammen, plus Dressing, ein tolles Essen beim Picknick.