Petersilientörtchen
Ein originelles Rezept mit wenigen Zutaten und schnell zubereitet: Herzhafte Petersilientörtchen. Alles was man braucht ist Weißbrot, Eier, Frischkäse, Tomaten und Petersilie. Der perfekte Fingerfood-Snack für die Oster-Tafel!
Ein originelles Rezept mit wenigen Zutaten und schnell zubereitet: Herzhafte Petersilientörtchen. Alles was man braucht ist Weißbrot, Eier, Frischkäse, Tomaten und Petersilie. Der perfekte Fingerfood-Snack für die Oster-Tafel!
Ein ganz einfaches und schnell zuzubereitendes Rezept für ein Kartoffelgratin zeigt uns Annette. Rohe Kartoffeln werden in dünne Scheiben geschnitten, in einer Auflaufform geschichtet und mit einer gewürzten Sahne übergossen. Käse drüber und für 40 Minuten in den Backofen. Lecker, schnell, unkompliziert!
Es ist doch herrlich, bei einem ausgedehnten Wochenendfrühstück in ein ofenfrisches Stück Weißbrot zu beißen. Dieses Brot kann man tatsächlich morgens vor dem Frühstück backen, denn durch Backpulver als Triebmittel muss der Teig nicht gehen, und das Rezept kennt man nach einmal Backen auswendig.
Spitzkohl ist der edle Verwandte vom Weißkohl und taugt für 1001 Zubereitungsarten. Sein Kohlaroma ist dezent und dank seiner feinen, hellgrünen Blätter reicht es, ihn 5 – 8 Minuten zu dünsten. Das Rezept für den Westfälischen Spitzkohltopf von Iris enthält neben dem zarten Kohlgemüse würzige Bratwurstklößchen, die ihn besonders lecker und herzhaft machen.
Kennt ihr schon Schüttelpizza? Wenn die Zeit knapp und der Hunger groß ist, ist das Rezept von Maria genau das Richtige für die „jecken Tage“.
Dass man einem Rührteig noch eine extra Portion Milch- oder in diesem Fall Frischkäse- geben kann, beweist das heutige Rezept. Der klassische Marmorkuchen bleibt dadurch länger saftig und bekommt noch einen Hauch von Frische.
Der Deutsche liebt sein Frühstück mit Brot und leckerer Auflage. Immer häufiger wird aber auch früh morgens zum Kochlöffel gegriffen und ein frisches Porridge- oder auch Haferschleim genannt- zubereitet. Wer jetzt denkt, dass wäre langweilig, sollte sich Marens Variationen anschauen, da ist für jeden etwas dabei.
Egal ob süß oder herzhaft zubereitet, die Süßkartoffel ist zu allem bereit. So scheut sie auch nicht eine Liaison mit Lauch, Sahne und herzhaft würzigem Käse. Heraus kommt ein wohlschmeckender und sattmachender Auflauf.
Eine Gemüsebouillon bzw. –brühe bildet die Grundlage für viele Suppen oder Eintöpfe. Birgit zeigt in diesem LandTIPP, dass man mit wenigen Zutaten, etwas Zeit, ein paar Handgriffen eine kräftige (vegetarische) Brühe zaubern kann, bei der man weiß, was drin ist.
Pastinaken findet man immer häufiger, nicht nur auf dem Wochenmarkt. Das leicht süßlich-nussige Wurzelgemüse hat im Herbst/ Winter Saison und lässt sich auf vielfältige Art und Weise zubereiten. Zusammen mit Kartoffeln hat Manuela eine wunderbare Suppe zubereitet. Ein selbstgemachtes Curryöl on top bringt nicht nur Farbe sondern zaubert auch eine tolle geschmackliche Ergänzung.