Joghurtbombe
Die Joghurtbombe ist ein ebenso einfach wie geniales cremig-leichtes Dessert. Sie lässt sich prima am Vortag zubereiten und dann stressfrei genießen. Marita zeigt wie es geht – einfach Bombe!
Die Joghurtbombe ist ein ebenso einfach wie geniales cremig-leichtes Dessert. Sie lässt sich prima am Vortag zubereiten und dann stressfrei genießen. Marita zeigt wie es geht – einfach Bombe!
Ob mit buttrigem Mürbeteig, Biskuitboden oder Rührteig – darauf freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue: einen selbst gebackenen Erdbeerkuchen! Marita zeigt, wie man einen knusprigen Mürbeteig-Boden zubereitet, schnell und absolut geling sicher. Dieser Erdbeerkuchen sollte allerdings unbedingt frisch gegessen werden, so schmeckt er am allerbesten.
Dieses Rezept ist für alle, die morgens nicht gerne frühstücken.
Haferflocken machen den Erdbeer-Bananenshake zu einem hervorragenden Ballaststofflieferanten, Joghurt und Milch liefern hochwertiges Eiweiß und das Obst sorgt neben dem süßen Geschmack auch für einen extra Schub an Vitaminen und Mineralstoffen, also alles, was man für einen guten Start in den Tag benötigt. Aber auch als Zwischenmahlzeit macht der Fitness-Mix eine gute Figur!
Es ist Juni! Jetzt haben Erdbeeren Saison und die Lust auf ein leichtes Sommerdessert ist groß. Für das Erdbeer-Eis-Dessert wird eine locker, leichte Creme aus frischem Joghurt und Magerquark angerührt und zusammen mit einer in Scheiben geschnittenen Eistorte und frischen Erdbeeren geschichtet. Das Dessert ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt auch mit anderen Obst- oder Beerensorten.
Kartoffelgratin gehört zu den beliebtesten Beilagen und ist Schicht für Schicht ein Hochgenuss. Gisela zeigt, wie der Auflaufklassiker mit Sahne und goldgelber Knusperkäsekruste ganz einfach garantiert gelingt!
Eierrühr hieß das „Rührei“, das bei Oma am Sonntagmorgen zum Frühstück auf den Tisch kam. Einziger Unterschied zum „normalen“ Rührei ist das Mehl, das die Speise etwas sättigender macht. Die Milch verleiht die cremige Konsistenz. Je nach Gusto kann entweder süß, mit Zucker und Obst oder herzhaft, mit Speck, Zwiebeln und Tomaten „aufgepimpt“ werden.
Ostern rückt langsam näher. Dann kommt die ganze Familie beim gemütlichen Osterbrunch zusammen – und was kommt auf den Tisch? Viele Leckereien, von süß bis herzhaft. Was natürlich nicht fehlen darf ist fluffiges Hefegebäck. Zu diesen hohen Festtagen hat der Osterstuten Tradition. Mit Rosinen verfeinert schmeckt er ganz besonders saftig. Schneiden Sie den Osterstuten mit Rosinen in dicke Scheiben und stellen Sie Butter, Schmand, ungesüßten cremig gerührten Quark und Marmelade dazu.
Wähen sind flache Blechkuchen aus der Schweizer und alemannischen Küche. Der Boden besteht im Wesentlichen aus einem Mürbeteig und einem Belag aus Früchten, Gemüse oder beispielsweise Käse.
Bei Maren gibt es heute die herzhafte Variante mit allerlei Schinken, Porree und Käse. Der Guss aus Eiern und saurer Sahne verleiht die Bindung und macht den Kuchen schön saftig.
Perlgraupen schmecken einfach köstlich! Nachdem sie in den letzten Jahren etwas in Vergessenheit geraten sind, feiern sie derzeit ein Comeback. Wir finden: zu Recht, denn sie sind gesund, kalorienarm, lecker und ein echter Allrounder in der Küche. Besonders schmackhaft sind die aus Weizen- oder Gerstenkörnern hergestellten Graupen in Eintöpfen, als Suppeneinlage oder als leichte Beilage zu deftigem Gulasch. Der traditionelle herzhafte Graupeneintopf mit Rindfleisch, knackigem Frühlingsgemüse und einem Klecks Créme fraîche ist einfach lecker und weckt die Frühlingsgeister!
Manchmal muss es einfach schnell gehen. In solchen Fällen kann man wunderbar zu dieser Kartoffelsuppe greifen, denn innerhalb von 30 Minuten hat man eine sättigende Suppe- mit oder ohne Fleischeinlage- die allen schmeckt und nach Belieben verfeinert bzw. ergänzt werden kann.