Chicorée-Schiffchen mit pikantem Frischkäse
Eine frische Vorspeise mit einem traditionellen Wintergemüse – dem Chicorée. Nordseekrabben, Schwarzwälder Schinken und Frischkäse werden hier pikant kombiniert, ansprechend angerichtet isst das Auge mit.
Eine frische Vorspeise mit einem traditionellen Wintergemüse – dem Chicorée. Nordseekrabben, Schwarzwälder Schinken und Frischkäse werden hier pikant kombiniert, ansprechend angerichtet isst das Auge mit.
Feldsalat -oder auch Rapunzelsalat genannt- hat im Winter Hauptsaison und zählt wegen seines hohen Vitamingehalts und seiner Mineralstoffe zu den nährstoffreichsten Salatsorten. Die Sahne-Speck-Sauce kommt lauwarm zu dem nussig schmeckenden Salat und bildet mit frischem Brot eine ideale Vorspeise!
Feigen werden in unseren Breiten zwischen Mitte September und Mitte Oktober reif. Die frischen Früchte lassen sich nicht lange lagern, darum ist eine direkte Verabeitung sinnvoll. Die süßen Feigen schmecken besonders aromatisch in Kombination mit herzhaftem Käse und finden sich daher auch – frisch oder als Chutney verarbeitet – auf Käseplatten wieder. Zum Salat kombiniert mit köstlichen Kräuter-Kase-Knödeln schmecken frische Feigen besonders raffiniert und lecker!
Dieser köstliche Linsensalat passt nicht nur auf jedes Büffet – auch als Vorspeise oder vegetarisches Hauptgericht schmeckt er köstlich. Mit eingelegten Birnen verfeinert und etwas Curry gewürzt bekommt er eine fruchtige Note. Dazu passt der Schafskäse – hier in gebackener Form. Den Schafskäse kann man übrigens mit Kräutern in Öl eingelegt prima im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahren.
Der Klassiker bei jedem Grillbuffet- Kartoffelsalat! Und zwar auf typisch norddeutsche Art mit Mayonnaise! Kleine gegarte Kartoffeln treffen in Scheiben geschnitten auf Eier, Gewürzgurken, frischen Kräutern und einer Marinade aus Mayonnaise und Crème-frâiche. Damit es richtig gut schmeckt, sollte der Salat mindestens drei Stunden durchziehen und gegebenenfalls nachgewürzt werden. Denn dann schmeckt es wie bei Oma!
Für alle Fans von fruchtigen Salaten ist diese Variante ein besonderes Highlight. Mediterraner Fenchel, exotische Mango und ein raffiniertes Buttermilchdressing – eine Kombination, mit der man so richtig Vitamine schlemmen kann.
Dieser Salat vereint Raffinesse und Unvorhergesehenes! Auf den ersten Blick sieht man einen typischen Salat aus Chinakohl und Frühlingszwiebeln. Beim ersten Biss allerdings kommt das Besondere: die Mie-Nudeln! Die chinesischen Eiernudeln werden- anders als vermutet- im trockenen Zustand zum Salat gegeben und sorgen so für einen unglaublichen Crunchy-Effekt. Unterstützt wird dieser Effekt durch das süßlich-würzige Dressing und nebenbei ist er auch noch ratz fatz zubereitet.
Spargelsuppe gehört in der Spargelzeit einfach unbedingt auf den Speiseplan. Unser Rezept ist d-a-s Grundrezept mit Mehlschwitze und Spargelwasser, das mit Sahne und Eigelb legiert (gebunden) wird. Auf dieser Basis kann man die Suppe nach Belieben ergänzen, z.B. mit Schinkenstreifen, Hühnerfleisch, Hackbällchen oder mit Gemüse wie Zuckerschoten und Erbsen. Mit Lachs, Krabben oder Garnelen und einem Schuss Weißwein wird die Suppe besonders edel. Kokosmilch und asiatische Gewürze wie Zitronengras, Ingwer und Koriander machen sie exotisch.
Dieser frühlingsfrische Salat ist super für die schlanke Linie. Er ist mit seinen 514 kcal leicht und macht doch schön satt. Das liegt zum einen an dem guten Verhältnis von Volumen zu Energie, wie es grünen Salaten eigen ist, zum anderen an den hochwertigen Proteinen aus Käse und Ei. Die Schärfe von Radieschen, Senf, Meerrettich, Pfeffer und Kresse kurbelt zusätzlich den Stoffwechsel an. Genau die richtige Mischung für einen guten Start ins Frühjahr.
Der leicht bittere Chicoreé im Zusammenspiel mit der süßen Banane und dem leicht säuerlichen Orangensaft erzeugt ein wunderbares Geschmackserlebnis. Zudem ist dieser Salat schnell zubereitet und mit den gerösteten Kokosraspeln ein echter Hingucker. In der kalten Jahreszeit bringt er knackige Frische auf den Tisch.