Salattorte

Andrea liebt Torten. Die herzhaften wohlgemerkt! Deswegen gibt es heute ihre Variante einer Salattorte, perfekt zum Grillen oder leichtes Abendessen. Dafür wird Salat mit Eiern und Hüttenkäse in einer Springform geschichtet, über Nacht kühl gestellt und am nächsten Tag in Tortenstücke geschnitten. Eine Salatsoße aus Joghurt, Frischkäse, Öl und Essig macht die Beilage komplett.

Gebackener Mozzarella

Mozzarella hat einen angenehm mild-säuerlichen frischen Geschmack und eine weiche, faserige und elastische Konsistenz. Inzwischen wird Mozzarella oft aus Kuhmilch hergestellt. Er schmeckt dann etwas neutraler und ist etwas fester als der Büffelmozzarella. Auch in NRW gibt es zahlreiche Käsereien, die Mozzarella herstellen. Aber egal ob aus Kuhmilch oder Büffelmilch, der milde Pasta Filata Käse schmeckt pur oder verarbeitet wie hier z.B. in gebackener Form!

Couscous-Rosenkohl-Salat

Rosenkohl ist als klassische Gemüsebeilage bekannt. In diesem Couscous-Salat wird das zarte Wintergemüse einmal ganz anders interpretiert. Für eine orientalische Note sorgen Couscous, Kreuzkümmel und Minze. Rosenkohl, Tomaten und Zitrone verleihen ihm den Frischekick und Granatapfelkerne sorgen für die fruchtige Note. Gekrönt mit cremigem Schafskäse ist dieser Couscous-Rosenkohl-Salat ist ein wahres Geschmackserlebnis.

Gemüse-Eierkuchen (Fritatta)

Sind bei Ihnen nach den Feiertagen auch Reste vom Raclette- oder Fondueessen übrig geblieben? Dieses Fritatta-Rezept eignet sich hervorragend für die Verwertung von Weißbrot, Gemüse, Käse, Eiern, Crème fraîche und Milch. Die italienische Antwort auf die spanische Tortilla lässt sich beliebig variieren, je nach Gemüse bzw. Kräuterauswahl. Dabei bestimmen Sie selbst, was am Ende duftend warm auf dem Tisch steht.

Roter Heringssalat

Auch wenn Hering nicht gerade typisch für NRW ist, kommt er mit roter Bete im Westen oft an den Weihnachtsfeiertagen auf den Tisch. Sein großer Vorteil: der Salat aus Bismarckhering, Roter Bete, Apfel, Gewürzgurken und reichlich Créme fraîche kann gut vorbereitet werden. Er schmeckt sogar am besten, wenn er ein bis zwei Tage durchgezogen ist.