Kaiserschmarrn

Klassischer Kaiserschmarrn ist echtes Soulfood: fluffig, karamellisiert und süß. Kaiserschmarrn ist wohl die berühmteste Wiener Mehlspeise. Mit den richtigen Tipps & Tricks wird dieser auch zu Hause herrlich fluffig. Ähnlich wie Pfannkuchen, Pancakes oder Waffeln kommt die Süßspeise, egal ob mit oder ohne Rosinen, bei der ganzen Familie gut an und ist das perfekte Wochenend-Essen. Dazu wird Apfel- oder Birnenkompott serviert, am Besten mit einem Hauch Zimt. Egal ob ihr den Kaiserschmarrn mit Mandeln, Nüssen oder Rosinen verfeinert, das Kaiserschmarrn-Grundrezept ist immer gleich – einfach und köstlich.

Rhabarber-Krokant-Auflauf

Passend zur Saison, möchten wir euch diesen leckeren Rhabarber-Krokant-Auflauf nicht vorenthalten. Dieser „Auflauf“, bestehend aus frischem Rhabarber, selbst hergestelltem Krokant und einem Rührteig, schmeckt besonders gut mit einer selbstgemachten Vanillesoße. Es ist Geschmackssache, ob ihr den Auflauf warm oder kalt genißen möchtet. Ein wirklich leckerer und vor allem nicht alltäglicher Nachtisch, der sich auch perfekt vorbereiten und zu einer Feier mitnehmen lässt.

Nektarinen-Lavendel-Tarte

Aus Mehl, Butter, Zucker, Nektarinen, Rosenmarmelade und Lavendelblüten lässt sich eine sehr leckere und knusprige Nektarinen-Lavendel-Tarte zaubern. Ist der Teig für die Tarte erstmal fertig und ruht im Kühlschrank, können die Nektarinen vorbereitet werden. Die geschnittenen Nektarinen kommen zusammen mit der Marmelade und den Lavendelblüten auf die Tarte und schon kann sie in den Ofen wandern. Mit einer Kugel Eis oder einer Portion Schlagsahne ein wahrer Genuss!

Süßkartoffel-Chili mit Quinoa

Das Süßkartoffel-Chili ist eine vegetarische Alternative für die, die das klassische Chili con Carne lieben, aber weniger oder kein Fleisch essen wollen. Es schmeckt fast wie das Original und fast etwas besser. Quinoa liefert jede Menge pflanzliches Eiweiß, Mineralstoffe und sorgt für den nötigen Biss. Joghurt und Koriander verleihen dem Chili einen frischen, würzigen Geschmack.

Käsekuchendip mit süßen Tortillas

In diesem Käsekuchendip mit süßen Tortillas sind vier Milchprodukte enthalten und das in nur einem Dip. Dieser besteht unter anderem aus Frischkäse, Joghurt, Speisequark und Butter. Durch die in Zimt und Zucker gewälzten Tortillas und anschließendem Eintauchen in den Käsekuchendip, kommt ein kulinarisches Geschmackserlebnis zustande. Dieses Rezept lässt sich sehr gut zu z. B. Geburtstagen mitnehmen und der Dip kann hervorragend am Vortag vorbereitet und über Nacht kaltgestellt werden. Die Tortillas lassen sich dann einfach und schnell am Folgetag „panieren“.

Zitronen-Quark-Soufflé

Mit diesem luftigen Zitronen-Quark-Soufflé kann man auf jeden Fall beeindrucken. Damit dem Soufflé nicht schon vor dem Servieren die Luft ausgeht, sollten einige Dinge beachtet werden. Besser ist es, nur den Förmchenboden mit Butter einzufetten. Ist der Rand fettig, kann das Soufflé nicht mehr so gut «hochklettern». Auch sollte man die Backofentür nicht öffnen, bevor das Soufflé fertig ist. Zum Schluss heißt es, schnell servieren bevor das Soufflé zusammenfällt.

Biskuitrolle mit Aprikosen-Schmand-Füllung

Es hört sich komplizierter an, als es ist! Diese Biskuitrolle, mit einer Aprikosen-Schmand-Füllung, kann mit jeder beliebigen Marmelade und/oder mit frischen, kleingeschnittenen Obststücken befüllt werden. Die zum Schluss über die Biskuitrolle gestreuten Mandeln und Puderzucker runden das Ganze ab und machen die Biskuitrolle zu einem wahren Geschmackserlebnis. Durch den in der Füllung enthaltenen Schmand, kommt der cremige und zudem sehr leckere Geschmack zustande.

Schokoladentorte

Unsere Landköchin Iris von Landgemachtes zeigt uns heute, wie man eine köstliche Schokotorte zubereitet und dekorativ verziert. Mit diesem Schokotorten-Rezept gelingt das Selbermachen dieser Torte. Wenn am Vortag die leckere Schokosahne vorbereitet und kühl gestellt wird, ist der lockere Biskuitboden am nächsten Tag ruck-zuck gebacken und die Torte kann mit Schoko-Raspeln und Schoko-Garnitur dekoriert werden.