Lothringer Käsekuchen – Quiche Lorraine

Dieser Lothringer Käsekuchen oder auch Quiche Loraine genannt, kann zu jeder Jahreszeit gebacken werden und kommt, bei Groß und Klein, immer gut an. Die Quiche stammt ursprünglich aus der Region Lothringen (Frankreich) und ist ein herzhafter „Kuchen“ aus Mürbeteig. Nachdem der Boden vorgebacken wurde, wird er mit Schinkenspeck und der Eiermasse „belegt“. Zum Schluss noch mit Emmentaler bestreuen und nach erneutem Backen, von 30 Minuten, ist die Quiche fertig.

Serviervorschlag: Gefüllte Kartoffeln mit Pilzen

Gefüllte Kartoffeln mit Pilzen

Kartoffeln sind echte Allrounder in der Küche und schmecken besonders gut frisch aus dem Ofen. Die tolle Knolle ist dabei sehr vielseitig. Unsere Landköchin Andrea verfeinert die Kartoffeln mit frischen Champignons, würzigen Lauchzwiebeln, cremigem Schmelzkäse und Crème fraîche. Die Zutaten können je nach Geschmack variiert werden, so ist im Handumdrehen ein tolles Hauptgericht oder eine leckere Beilage fertig.

Spargel in Blätterteig

Wer freut sich nicht auf die Spargelzeit? Vor allem weil sie von April bis Juni sehr kurz ist. Da gilt es, sie zu nutzen und viele leckere Gerichte mit dem köstlichen Gemüse zu kochen. Wir zeigen euch hier eine Variante mit Blätterteig aus dem Ofen. Die Spargel-Blätterteigpäckchen eigenen sich prima zum Beispiel als Grillbeilage.

Wirsing aus dem Ofen

Für alle Fans der deftigen Küche: Dieser Wirsing-Auflauf aus dem Ofen ist das perfekte Wintergericht. Viel Gemüse, Hackfleisch, Sahne und Käse wärmen Leib und Seele! Ab Oktober findet man ihn wieder im Super- oder Wochenmarkt – den Winterwirsing. Seine kräftigen, dunkelgrünen und stark gekräuselten Blätter sind im Aroma besonders würzig und schmecken am besten in deftigen Eintöpfen.

Käse-Kräuter-Scones mit Curry-Butter

Eigentlich kommen die klassischen Scones aus England – na klar. Die krustenlosen Brötchen werden dort traditionell mit Clotted Cream – einem streichfähigen Rahm, der an Mascarpone erinnert – gegessen. Wir haben diese Leckerei in eine deftige Version mit kräftigem Käse und frischen Kräutern abgewandelt und reichen dazu eine pikante Curry-Butter.

Gemüse-Eierkuchen (Fritatta)

Sind bei Ihnen nach den Feiertagen auch Reste vom Raclette- oder Fondueessen übrig geblieben? Dieses Fritatta-Rezept eignet sich hervorragend für die Verwertung von Weißbrot, Gemüse, Käse, Eiern, Crème fraîche und Milch. Die italienische Antwort auf die spanische Tortilla lässt sich beliebig variieren, je nach Gemüse bzw. Kräuterauswahl. Dabei bestimmen Sie selbst, was am Ende duftend warm auf dem Tisch steht.