Schnelle Low-Carb-Pizza mit Skyr
Die Low-Carb-Pizza mit Skyr von Landköchin Marita ist ideal für alle, die kalorienbewusst und kohlenhydratarm genießen möchten, ohne auf den Geschmack zu verzichten.
Die Low-Carb-Pizza mit Skyr von Landköchin Marita ist ideal für alle, die kalorienbewusst und kohlenhydratarm genießen möchten, ohne auf den Geschmack zu verzichten.
Der Salat eignet sich prima zur Resteverwertung. Altes Brot sowie Käse wie Mozzarella, Gouda oder Emmentaler in Würfel schneiden und zu Brotsalat verarbeiten. Wer es exotisch mag, kann den Salat auch mit ein wenig frischer Minze aromatisieren.
Der leckere Quinoa-Tomatensalat ist fix zusammengerührt und passt einfach immer: Zum Grillen, für’s Partybuffet, beim Picknick oder auch im Büro. Besonders erfrischend ist er an heißen Tagen!
Die Zucchininudeln mit Tomatenpesto von Landköchin Conny sind ein leckeres, vegetarisches Low-Carb-Gericht, das Abwechslung auf dem Speiseplan bietet. Frische Zucchini oder alternativ anderes Gemüse der Saison wie zum Beispiel Möhren werden mit einem Gemüsespiral-Schneider in feine Streifen geschnitten und gekocht. Zu den Gemüsenudeln schmeckt das würzige Pesto aus frischen Tomaten, Basilikum, Olivenöl, Parmesan und Ricotta. Das Gericht lässt sich auch gut als Meal-Prep vorbereiten. Einfach etwas mehr Tomatenpesto zubereiten und im Kühlschrank in einer geschlossenen Box aufbewaren. Die Zucchininudeln sind dann schnell dazu zubereitet.
Annette zeigt uns heute, wie dieser einfache Auberginensalat mit Hirtenkäse hergestellt wird. Dazu brauchen wir lediglich Auberginen, Hirtenkäse, Basilikum, Gewürze, Öl und Balsamicoessig. Der Salat wird in gerade mal 20 Minuten zubereitet, sollte dann allerdings noch 60 Minuten durchziehen. Auberginen haben ihre Saison in den Sommermonaten bis in den Oktober hinein und sind sehr vielfältig einsetzbar. Der Salat kann super durch zum Beispiel Tomaten oder anderweitige Gemüsesorten ergänzt werden.
Tomaten, Basilikum und Knoblauch – eine Genusskombination, die Erfolg verspricht. Die selbstgemachte Tomatenbutter von unserer Landköchin Conny schmeckt nicht nur als Brotaufstrich. Auch als Würzpaste zu Nudeln, Fleisch oder Fisch kann man sie prima einsetzen.
Diese warmen Tomaten-Hirtenkäse-Päckchen eignen sich hervorragend zu einem Grillabend oder einfach als Beilage. Neben Hirtenkäse und Tomaten kommen Schalotten, Knoblauch, Basilikum, Olivenöl und Balsamicoessig in die Päckchen. Die warmen Tomaten-Hirtenkäse-Päckchen können auch im Backofen zubereitet werden. Hervorragend dazu passen zum Beispiel Ofenkartoffeln, ein grüner Salat und Grillfleisch – aber auch vegetarisch sehr lecker und sättigend.
Hinter dem Rezept „Ostwestfälische Nudeln“ von unserer Landfrau Iris versteckt sich ein echter Klassiker. Frische Bohnen werden mit Kartoffeln und Bohnenkraut gekocht. Iris pimpt den Bohnen-Kartoffel-Eintopf mit einem würzigen Pesto aus Walnüssen und Basilikum auf und kombiniert dazu Nudeln. Bohnen, Kartoffeln, Nudeln und Pesto: Iris mengt einfach alles durcheinander und es entsteht ein frische, leckere Pasta-Variante, die man unbedingt probieren sollte.
Immer schön „schlotzig“ – dieses Adjektiv ist in Verbindung mit dem italienischen Reisgericht Risotto inzwischen hinlänglich bekannt. Verfeinert mit einem frischen Basilikum-Pesto besticht der Klassiker hier nicht nur durch die Farbe. Der würzige Geschmack dieser Variante mit reichlich Kräutern und viel Käse ist umwerfend!
Leckeren Käse bekommt man inzwischen in den vielen kleinen Hofläden vor Ort oder direkt bei regionalen Hofkäsereien. So veredelt zum Beispiel der cremigen Burrata diese fruchtige Tomaten-Galette.