Kürbis-Chia-Suppe
Rezepte für Kürbissuppen gibt es viele. Dieses hier wird durch die Zugabe von Chiasamen aufgepeppt. Die kleinen, runden Samen liefern hochwertiges Eiweiß, sorgen für eine gewisse Bindung und als Topping für einen gewissen Biss.
Rezepte für Kürbissuppen gibt es viele. Dieses hier wird durch die Zugabe von Chiasamen aufgepeppt. Die kleinen, runden Samen liefern hochwertiges Eiweiß, sorgen für eine gewisse Bindung und als Topping für einen gewissen Biss.
Dieses schnell zubereitete Gratin aus Kohlrabi besticht mit seiner Einfachheit und gleichzeitig Rafinesse. Das Knollengemüse kommt in Scheiben geschnitten in eine Auflaufform, zusammen mit einer Creme aus Frischkäse und Milch. Für den gewissen Biss sorgen Sonnenblumenkerne und ein würziger Schnittkäse als Abschluss.
Scharf angebratene und gewürzte Zwiebeln, Paprika und Zucchini bilden die Grundlage für dieses Gericht. Ein nussiges Kürbiskernpesto verleiht kleinen Mozzarellakugeln den gewissen Pfiff und bereichern das Gemüsegericht auf eine wunderbar aromatische Art und Weise.
Traditionell lecker: Und was man schon im 18. Jahrhundert gern gegessen hat, schmeckt auch heute noch!
Crepê mal herzhaft: in den Teig werden aromatische Kräuter gegeben, die dem Ganzen einen leichten Touch verleihen. Gefüllt wird unser Crepê mit viel frischem Gemüse, fruchtigen Äpfeln und herzhaftem Käse.
Ein klassischer Röstiteig wird aufgepeppt durch Lauch. Weiterhin reicht man ein selbstgemachtes, fruchtig-scharfes Pflaumenchutney und wer immer noch nicht genug von Extras hat, reibt zum krönenden Abschluss noch würzigen Käse darüber. Wohl bekomms!
Dieses Rouladenrezept ist etwas ganz Besonderes! Für die Füllung bereiten wir nämlich eine Farce aus einem Teil des Geflügelfleisches, Ei, Salz, Pfeffer und frischer Sahne zu. Zusammen mit geräuchertem Schinken, Käse und eingelegten Tomaten befüllt man die Rouladen und gart sie im Wasserbad. Serviert wird diese geschmacksintensive Hauptmahlzeit mit Ratatouille und wer mag Rosmarienkartoffeln.
Grapefruits sind nicht jedermans Geschmack, die leicht bittere Note ist der Gaumen kaum noch gewöhnt. In dem heutigen Rezept verpacken wir deswegen die Zitrusfrucht in eine Art Tiramisu: auf einem Bett aus Löffelbisquit schichten wir eine säurlich-fruchtige Creme aus Joghurt, welche mit Grapefruitsaft aromatisiert wurde. Die Süße von der Joghurtcreme dämpft dabei automatisch die bittere Note etwas ein. Garniert mit frischen Grapefruitfilets ist dies ein wahrhaft erfrischendes Dessert.
Kommt Fenchel in den meisten Fällen lediglich gedünstet auf den Teller erhält er mit diesem Gericht eine ganz neue Aufgabe. Gefüllt mit einer Kartoffel-Lachsfüllung wird aus der Beilage so im Handumdrehen ein nicht zu unterschätzender Star auf dem Teller.
Soll aus der Gemüsebeilage ein Hauptgericht entstehen, so eignen sich z. B. einige Krabben um dieses Gericht mit einem guten Eiweißlieferanten aufzuwerten.