Quinoa-Tomatensalat mit Kichererbsen
Der leckere Quinoa-Tomatensalat ist fix zusammengerührt und passt einfach immer: Zum Grillen, für’s Partybuffet, beim Picknick oder auch im Büro. Besonders erfrischend ist er an heißen Tagen!
Der leckere Quinoa-Tomatensalat ist fix zusammengerührt und passt einfach immer: Zum Grillen, für’s Partybuffet, beim Picknick oder auch im Büro. Besonders erfrischend ist er an heißen Tagen!
Die Parmesankartoffeln aus dem Ofen von Landköchin Marita sind ruckzuck zubereitet und ein echtes Soulfood. Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Drillinge werden halbiert auf ein Backblech mit Olivenöl, Gewürzen und viel geriebenem Parmesan gesetzt und im Backofen gebacken. Wer es gerne würzig mag, wird diese knusprigen Kartoffelspalten mit Käse lieben. Dazu schmeckt ein frischer Joghurt-Dipp.
Von Oktober bis etwa März kommt der Feldsalat frisch vom Feld und liefert im Winter Vitamin C, Provitamin A und einiges mehr. Das Putzen ist zwar etwas mühsam, dafür wird es richtig lecker. Landköchin Manuela macht den Feldsalat mit einem Honig-Senf-Dressing, Walnüssen, Orangen und Parmesan zu einem Festmahl – da braucht man nichts anderes!
Die Zucchininudeln mit Tomatenpesto von Landköchin Conny sind ein leckeres, vegetarisches Low-Carb-Gericht, das Abwechslung auf dem Speiseplan bietet. Frische Zucchini oder alternativ anderes Gemüse der Saison wie zum Beispiel Möhren werden mit einem Gemüsespiral-Schneider in feine Streifen geschnitten und gekocht. Zu den Gemüsenudeln schmeckt das würzige Pesto aus frischen Tomaten, Basilikum, Olivenöl, Parmesan und Ricotta. Das Gericht lässt sich auch gut als Meal-Prep vorbereiten. Einfach etwas mehr Tomatenpesto zubereiten und im Kühlschrank in einer geschlossenen Box aufbewaren. Die Zucchininudeln sind dann schnell dazu zubereitet.
Das Lieblingsgemüse aus dem Mittelalter wird bei Maren mal nicht zu Suppe oder Pürree verarbeitet, sondern schichtet sich mit Kartoffeln zu einem leckeren Gratin. Das gewisse Etwas bringen fruchtige Apfelscheiben und das leicht süßliche Majoran-Aroma.
Das Linsencurry mit Grünkohl ist ein vegetarisches Rezept unserer Landköchin Gisela. Das Gemüsecurry mit gelber Currypaste, roten Linsen und frischer Grünkohl ist eine kreative Alternative mit Winterklassiker Grünkohl. Das Linsencurry ist ein super einfaches Crossover-Curry und dazu gesund und nahrhaft. Grünkohl ist nicht nur ein Trendgemüse sondern ein echtes Superfood. Das deftige Gemüse gehört zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen. Neben Vitaminen der B-Gruppe und Vitamin E ist vor allem Vitamin C in dem Superkohl enthalten. Außerdem enthält er Eisen und Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium.
Wer sein neues Jahr vegetarisch beginnen möchte, sollte unbedingt den Spinat-Strudel mit würzigem Hirtenkäse von Landköchin Conny ausprobieren. Minze, Rosinen, Pinienkerne und eine Prise Zimt verleihen dem herzhaften Strudel eine orientalische Note. Würziger Hirtenkäse verleiht dem Strudel einen cremig-würzigen Geschmack. Hirtenkäse ist zwar genauso wie Schafskäse oder Feta in Salzlaje eingelegt und sieht daher ähnlich aus, wird aber aus Kuhmilch hergestellt.
Unsere Landköchin Marita überbackt für dieses Kürbisgericht einen Butternut-Kürbis mit einer Marinade und Käse im Ofen. Dadurch wird das Fruchtfleisch cremig-weich mit der typischen Butternote und einer leichten Süße. Der leckere Butternut-Kürbis aus dem Ofen hat eine breite Palette an Vitalstoffen zu bieten. Er liefert reichlich Betacarotin, eine Vorstufe von Vitamin A. Dieses fettlösliche Vitamin ist wichtig für gesunde Augen und Haut. Für dieses Kürbis-Rezept werden die Kürbishälften fächerförmig angeschnitten. Dank dieser feinen Lamellen bleiben die Kräuter-Marinade und der Käse wunderbar haften und verleihen einen besonders würzigen Geschmack. Diese Methode nennt man übrigens Hasselback, auch bekannt durch die Hasselback-Kartoffeln. Erfunden hat sie übrigens in den 1950er-Jahren ein Koch des Stockholmer Restaurants Hasselback.
Unsere Landköchin Jutta präsentiert euch heute mit Sauerrahm überbackene Spinatpfannkuchen. Die klassischen Pfannkuchen sind meist als süße Variante bekannt. Aber diese deftigen Spinatpfannkuchen haben es in sich, schmecken richtig lecker und sättigen zudem noch sehr. Probiert es aus! Wer keinen Spinat oder Champignons mag, kann diese natürlich auch anderweitig ersetzen. Eine Alternative wäre zum Beispiel mit Schinken und Käse oder anderen Gemüsesorten – seid kreativ.
Ratatouille oder auch Gemüseragout genannt, ist ein geschmorter Eintopf aus Gemüse. Ursprünglich kommt Ratatouille aus der provenzalischen Küche und ist dort ein sehr klassisches Gericht. Unsere Landköchin Maren zeigt heute, wie euch das perfekte Ratatouille gelingt. Mit nur wenigen Zutaten habt ihr das Gericht schnell zubereitet. Es kann hervorragend zu Reis oder Nudeln serviert werden. Lecker schmeckt das Ratatouille auch zu frisch gebackenem Baguette oder beim Grillen, als Beilage zum Fleisch. Wir wünschen einen guten Appetit.