Westfälische Kartoffelsuppe

Die Kartoffelsuppe gehört bei uns zum Standartgericht der klassischen Hausmannskost und kommt mit wenigen Zutaten aus. Ob mit Wurst oder ohne, ob als Eintopf mit Stücken oder eher fein püriert, je nach Region unterscheiden sich Zutaten und Zubereitungen. Ute kocht heute eine westfälische Kartoffelsuppe. Für diese Variante des schnellen Klassikers empfiehlt sich eine mehlig kochende Kartoffelsorte wie Adretta, Aula oder Likaria. Ute zeigt uns, wie Sie ihre Kartoffelsuppe zubereitet.

Linsensalat mit Hirtenkäse und Granatapfelkernen

Hülsenfrüchte werden unterschätzt und kommen viel zu selten auf den Tisch! Dabei gibt es gerade bei Linsen eine so große Vielfalt, dass die Wahl schwer fällt. Birgit macht es sich einfach und kombiniert einfach drei unterschiedliche Linsen zusammen mit Hirtenkäse, saftig-fruchtigen Granatapfelkernen und einem schnell zubereitetem Dressing. Sesam und Erdnusskerne runden den Salat ab, sorgen für Biss und ein unvergleichliches Aroma.

Kräutersalat mit Hirtenkäse und Blaubeer-Vinaigrette

Jetzt können wir wieder so richtig schwelgen: frisches Obst, saftiges Gemüse, würzige Kräuter! Die Natur bietet uns eine Fülle an Genüssen. Andrea greift für den Kräutersalat mit Hirtenkäse und Blaubeerdressing dabei ganz tief in die Aromenkiste und verbindet herzhaft-würzig mit fruchtig-süß. Heraus kommt ein wunderbarer Sommersalat mit dem gewissen Etwas.

Gebackene Muskartoffel mit Chilimöhren und Ei

Drei Komponenten, ein riesen Geschmackserlebnis und schnell gemacht. Für die im Ofen gebackenen Muskartoffeln schichtet man Kartoffelstampf bzw. –brei zusammen mit Käse in einer Auflaufform. Das scharfe Gegenstück bilden die mit Chili und Knoblauch aromatisierten Möhren. Rund wird das Gericht- welches sich auch super für die Resteverwertung von übrig gebliebenen Kartoffelbrei oder Frühstückseiern eignet- durch die hartgekochte Eier.

Käsefondue im Brotlaib

Genau das Richtige Rezept für einen geselligen Abend mit Freunden: Käsefondue. Das Besondere an diesem Rezept ist, der Käse wird in einen ausgehölten Brotlaib gefüllt und serviert. Für das Käsefondue eignet sich übrigens auch prima ein Käse aus der Region z.B. ein kräftiger, höhlengereifter Rotschmierkäse oder ein milderer Bauernkäse. Auswahl gibt es genug.

Gefüllte Süßkartoffel mit Spinat und Hirtenkäse

Was könnte besser zu einer Süßkartoffel passen als eine wunderbar würzige Spinat-Hirtenkäse-Füllung? Perfekt gewürzt mit Knoblauch und Parmesan? Und on Top garniert mit angerösteten Pinienkernen und frischer Kresse? Nichts! Richtig! Und gleiches hat sich auch Manuela gedacht und aus dieser Kombination eine vegetarische Hauptspeise kreiert.

Gemüse-Eierkuchen (Fritatta)

Sind bei Ihnen nach den Feiertagen auch Reste vom Raclette- oder Fondueessen übrig geblieben? Dieses Fritatta-Rezept eignet sich hervorragend für die Verwertung von Weißbrot, Gemüse, Käse, Eiern, Crème fraîche und Milch. Die italienische Antwort auf die spanische Tortilla lässt sich beliebig variieren, je nach Gemüse bzw. Kräuterauswahl. Dabei bestimmen Sie selbst, was am Ende duftend warm auf dem Tisch steht.