Steckrüben-Kürbissuppe

Diese leckere und cremige Steckrüben-Kürbissuppe ist das perfekte Herbstgericht. Sie wirkt wärmend und ist zudem sehr sättigend. Landköchin Martina bereitet die Suppe in gerade mal 15 Minuten zu, danach muss sie noch für ca. 20 Minuten köcheln. Die Suppe kann als Vorspeise gereicht oder als Hauptspeise mit z.B. Baguette serviert werden. Je nach Belieben kann die Suppe auch mit beiden Kürbissorten (Hokkaido und Butternut) gemischt werden.

Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse

Diese Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse möchten wir euch, pünktlich zur Saison der Roten Bete, nicht vorenthalten. Landköchin Maike zeigt euch heute, wie diese leckere Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse zubereitet wird. Für dieses Rezept benötigen wir gerade mal vier Zutaten: Kartoffeln, Rote Bete, Brokkoli und Hirtenkäse. Die Pfanne bekommt durch die Rote Bete eine super Farbe. Das Rezept lässt sich natürlich auch mit vakuumierter Rote Bete zubereiten, doch mit frischen Knollen und frischem Brokkoli ist die Pfanne besonders saftig und nur bei frischer Rote Bete habt ihr eine so tolle und intensive Farbe. Den leckeren und cremigen Geschmack bekommt die Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse durch den Käse.

Zucchinitarte mit Ricottacreme

Unsere Landköchin Maren zeigt euch heute, wie ihr diese leckere Zucchinitarte mit Ricottoacreme nachbacken könnt. Zum Abschluss der Zucchini-Saison ist das Rezept doch nochmal ganz passend. Tarte kommt aus der französischen Küche und kann ein süßer als auch herzhaft belegter Kuchen sein, der aus einem Mürbeteig besteht.

Linsen-Bolognese

Für diese Linsen-Bolognese hat sich Landköchin Iris heute Verstärkung geholt. Leonie ist Studentin und kocht leidenschaftlich gerne – am liebsten leckere, vegetarische Gerichte. Praktisch für Leonie ist, wenn sie gleich für mehrere Tage vorkochen kann. Die Linsen-Bolognese lässt sich nämlich prima in einer verschlossenen Box im Kühlschrank für zwei bis drei Tage aufbewahren. Das perfekte Meal-Prep-Gericht für Leonie. So hat sie das Mittag- oder Abendessen gleich für die nächsten Tage parat.

Kürbis-Feigen-Gemüse mit Frischkäse

Landköchin Conny hat für uns dieses Mal köstliches Soulfood aus dem Backofen kreiert: Kürbis-Feigen-Gemüse mit cremigem Ziegenfrischkäse. Diese vielleicht erst etwas ungewöhnlich wirkende Kombination passt ganz hervorragend zusammen. Frischer Thymian und etwas Honig runden die Zutaten Kürbis, Feige und Ziegenfrischkäse perfekt ab. Die unterschiedlichen Konsistenzen machen besonders Spaß und dank der unkomplizierten Zubereitung ist das Gericht einfach, dafür aber lecker und eine wahre Augenweide!

Serviervorschlag: Kartoffel-Selleriestampf mit Gurkensalat

Kartoffel-Selleriestampf mit Gurkensalat

Jutta präsentiert uns heute das Gericht Kartoffel-Selleriestampf mit Gurkensalat. Der Stampf besteht lediglich aus Kartoffeln, Knollensellerie, Butter, Salz und Pfeffer. Er ist einfach und schnell zubereitet. Dazu gibt es einen Gurkensalat aus Biogurken, Salz, frischem Ingwer, Apfelessig und Honig. Die Kombination der Vinaigrette aus Ingwer, Apfelessig und Honig schmeckt besonders gut. Das Rezept kann als Beilage gereicht werden oder aber auch als Hauptgericht.

Eingelegte Tomaten mit Burrata

Unsere Landfrau Conny hat für das Rezept „Eingelegte Tomaten“ kleine Kirschtomaten verwendet und sie in Olivenöl eingelegt. Durch das Öl werden die Aromen von Knoblauch, Kräutern oder Gewürzen, die mit dem Gemüse gegart werden, übertragen. Das Ergebnis schmeckt besonders aromatisch und intensiv. Die eingelegten Tomaten schmecken besonders lecker zum Beispiel als Vorspeise oder Snack, wenn man dazu einen cremigen Burrata serviert.
Das Einlegen oder Haltbarmachen von Gemüse in Öl nennt man auch Confieren. Neben Tomaten eignen sich besonders gut Pilze oder Möhren für das Confieren. Und so wird’s gemacht: Tomaten waschen, trocken tupfen und zusammen mit Olivenöl, Rosmarin, Thymian, Knoblauch und Zucker bei 90 Grad im Backofen ca. 4 Stunden confieren. Und hier noch ein kleiner Tipp: Das übrig gebliebene Öl kann man auch weiterverwenden, wenn man es auffängt und durch ein Sieb gießt. Es sollte gut verschlossen und am besten kühl und dunkel gelagert werden. So ist es noch einen Monat haltbar.