Kronsbeerspirale

Kronsbeeren, gemeinhin als Preiselbeere bekannt, werden im Herbst geerntet und meist zu einem Kompott verarbeitet. Das auch in Niedersachsen wildwachsende Beerenobst bekommt in der Wickeltorte von Friedel die Hauptrolle. Mit frischer Schlagsahne vermengt wird sie auf einen in Streifen geschnittenen Biskuitboden gestrichen und wie eine Spirale aufgerollt. Schön fürs Auge und lecker für den Gaumen.

Friesischer Apfeltraum

Süß, sauer, fruchtig, cremig. Diese Assoziationen weckt der Friesische Apfeltraum den Maren zusammen mit Leonie zubereitet. Das Dessert besticht mit der fruchtig-sauren Note von Sanddornsaft und verführt mit der Süße von Apfel, Löffelbiskuit und einer Creme aus Mascarpone und Quark. Wie einfach die Zubereitung ist zeigen unsere beiden Landgemachtes-Köchinnen!

Gefüllte Süßkartoffel mit Spinat und Hirtenkäse

Was könnte besser zu einer Süßkartoffel passen als eine wunderbar würzige Spinat-Hirtenkäse-Füllung? Perfekt gewürzt mit Knoblauch und Parmesan? Und on Top garniert mit angerösteten Pinienkernen und frischer Kresse? Nichts! Richtig! Und gleiches hat sich auch Manuela gedacht und aus dieser Kombination eine vegetarische Hauptspeise kreiert.

Rinderbouillon

Eine klare Rinderbouillon bzw. Brühe bildet die Grundlage für diverse Suppen und Eintöpfe. Aber auch ein Kartoffelsalat lässt sich wunderbar mit einer kräftigen Rindfleischbrühe anmachen. Wenige, dafür hochwertige Zutaten, etwas Zeit und Spaß am Kochen sind die Voraussetzung für eine gelungene Suppe. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit eine Wohltat!
Wie man eine klare Brühe herstellt zeigt Birgit in einem Tutorial.

Miesmuscheln „Rheinische Art“

Jedes Jahr ab September startet die Muschelsaison. Traditionell isst man im Rheinland die Miesmuscheln in den Monaten mit „r“ am Ende. Die Hauptzutaten sind Miesmuscheln aus der Nordsee vor dem Rheindelta, die man in einem kräftigen Sud aus Zwiebeln, Möhren und reichlich Knoblauch zubereitet. Dazu schmeckt besonders gut ein Schwarzbrot mit Butter – köstlich!

Rouladen

Maren zeigt uns ein klassisches Sonntagsessen bzw. Essen für Gäste: Roulade vom Rind. Die traditionelle Füllung aus Senf, Gewürzgurke, Zwiebeln und Speck wird in dünn aufgeschnittenes Rindfleisch gerollt. In einer guten Portion Butterschmalz scharf angebraten und für ca. 2 Stunden im Backofen geschmort. Zu dem Hauptgericht serviert man beispielsweise Kartoffeln und Rotkohl. Mit einer Joghurtbombe als süßen Nachtisch haben Sie so ein Menü kreiert, was keine Wünsche offen lässt.