Frühstückswaffeln mit Skyr
Die Frühstückswaffeln unserer Landköchin Maria erhalten durch die Erdnussbutter und ein Topping aus Skyr mit Zitrone das besondere Etwas.
Die Frühstückswaffeln unserer Landköchin Maria erhalten durch die Erdnussbutter und ein Topping aus Skyr mit Zitrone das besondere Etwas.
Das Superfood Bärlauch wird bei diesem Dip mit Frischkäse und Schmand fix verrührt und passt hervorragend auf’s Brot, zum Grillen, zu Kartoffeln, Gemüse, zum Verfeinern von Soßen… Eigentlich passt der Dip (fast) überall zu!
Zu viele Lebensmittel landen täglich im Müll. Die Bergkäsemuffins von Rosi sind ein perfektes Resteessen. Altes Brot oder Brötchen vom Vortag und Käsereste z. B. Käse nach Gouda Art oder Emmentaler, können perfekt verwertet werden, um Foodwaste zu vermeiden. Einfach das Brot in Würfel geschnitten in Milch einweichen. Käse reiben, Zwiebeln dünsten, Eischnee schlagen, alles gut vermischen und in kleinen Muffinförmchen ausbacken. Fertig sind die Käsemuffins. Für’s Auge darf dann noch etwas Petersilie obendrauf. Guten Appetit!
Porridge kann man in vielen Variationen zubereiten, mit Wasser oder Milch, Obst, Nüssen und Samen nach Belieben. Landköchin Martina stellt ihr Rezept vor, in dem das Obst mal nicht knackig frisch oben drauf liegt, sondern bereits mit der Milch und den Haferflocken eingekocht und anschließend mit Nüssen garniert wird. Wer warmes, fruchtiges, cremiges Porridge mit knackigen Nüssen mag, wird’s lieben!
Bagels selber machen ist ganz einfach! Für diese Bagels mit Skyr werden nur 3 Zutaten benötigt und zwar Skyr, Mehl und Backpulver. Das isländische Traditionsprodukt „Skyr“ zeichnet sich durch einen hohen Eiweiß- und Kalziumgehalt und gleichzeitig einem geringen Fettgehalt aus. Dies macht die Bagels zu einem echten Proteinsnack. Sie schmecken am besten lauwarm, ob zum Frühstück oder als Snack am Nachmittag. Die Bagels mit Skyr können ganz individuell belegt werden, ob süß oder herzhaft. Sie schmecken z.B. hervorragend mit einem Frischkäsedip und Lachs.
Wer benötigt mal eine Abwechslung beim Frühstück? Dann kann ich diese sehr schnell zubereitete und zudem sättigende Quarkbowl empfehlen. Es werden nur Quark, Joghurt, Obst, Haferflocken, Nüsse und Honig benötigt. Ein super Eiweißlieferant, der durch die verschiedensten Toppings abwechslungsreich gestaltet werden kann. Die Quarkbowl kann z.B. durch Kerne (Sonnenblumen-, Kürbiskerne, Leinsamen) ergänzt und/oder mit frischer Minze garniert werden. Wer gerne Zimt mag, kann dies natürlich auch als Topping nutzen oder direkt mit dem Quark vermengen.
Dieses Crêpes-Rezept von unserer Landfrau Jutta ist in gerade mal 10 Minuten zubereitet und die Crêpes müssen dann nur noch in der Pfanne gebacken werden. Crêpes sind eine Form des Pfannkuchens und kommen ursprünglich aus Frankreich. Wer es lieber süß mag, kann den Crêpe mit zum Beispiel Obst, Eis, Zucker-Zimt oder Schokocreme genießen. Die herzhafte Variante mit einer Käse-Schinken-Füllung oder mit Gemüse ist auch sehr empfehlenswert.
In diesen leckeren Blaubeer-Bananen-Lassi kommen neben dem Obst nur noch gekühlter Joghurt, Wasser und je nach Geschmack Zucker oder Honig. Durch den Joghurt ist das Getränk leicht sättigend. Lassi ist ein Joghurtgetränk, welcher in verschiedenen Varianten im asiatischen und osteuropäischen Raum vorkommt.
Manuela zeigt uns heute, wie dieses einfache Dinkelbrot mit Hefe hergestellt wird. Das Brot ist in gerade mal 10 Minuten zubereitet und muss dann nur noch in den Backofen geschoben werden. Neben Dinkelmehl und Hefe kommen Apfelessig, Salz, Honig und Wasser in den Teig. Das Brot schmeckt lauwarm besonders gut, es eignet sich auch hervorragend zum Toasten. Sehr empfehlenswert ist es nur mit Butter und z. B. Kräutern oder Salz, aber auch süß oder herzhaft belegt ein echter Genuss.
Die Apfel-Quark-Bällchen von Landköchin Rosi sind schnell und einfach zubereitet. Die Zutaten für den Quark-Öl-Teig hat jeder zu Hause. Quark, Mehl, Öl, Zucker und Backpulver mit den Apfelstückchen verkneten. Hierfür eignet sich am besten eine leicht säuerliche Apfel-Sorte wie zum Beispiel Boskop oder Braeburn. Die Bällchen schmecken ähnlich wie Quark-Krapfen, werden aber statt in der Fritteuse im Backofen gebacken. So gelingen sie schön leicht und fluffig und man spart obendrein Fett und Kalorien. Egal ob zum Frühstück, Kaffee oder als Snack zwischendurch, am besten schmecken die Quarkbällchen natürlich frisch aus dem Ofen und mit Zimt und Zucker.