Kohl-Lasagne
Ein würziges Gericht mit dem klassischen Wintergemüse – dem Weißkohl. Zusammen mit Mett, Speck, Kartoffeln und dem Mozzarella ergibt sich eine ganz neue Variante der Lasagne.
Ein würziges Gericht mit dem klassischen Wintergemüse – dem Weißkohl. Zusammen mit Mett, Speck, Kartoffeln und dem Mozzarella ergibt sich eine ganz neue Variante der Lasagne.
Ein Schwarzbrot mit Buttermilch? Nicht ungewölnlich, da Buttermilch die Struktur von Gebackenem auflockert und das nicht nur von Kleingebäck. Schwarzbrot ist ein klassisches Brot, lecker und kräftig im Geschmack, das sich auch gut einfrieren lässt
Der Pfefferpotthast ist ein traditionelles Gericht aus Westfalen. Der Wortteil „Hast“ steht für das Stück Rindfleisch, „Pott“ meint den Topf und „Pfeffer“ weist auf die kräftige Würze hin. Ein einfaches Gericht mit regionalen Zutaten.
Selbst gemachte Geschenke aus der Küche sehen nicht nur toll aus, sie sind auch eine ganz persönliche Überraschung – ob als Gastgeschenk oder unter dem Weihnachtsbaum. Der sahnige Lebkuchenlikör ist in einer dekorativen Flasche abgefüllt und weihnachtlich verpackt eine originelle Geschenkidee für ihre Liebsten.
Hirse ist ein wahrer Schönheitstipp, denn sie liefert wichtige Mineralien und Spurenelemente wie Silicium, Eisen und Magnesium, die für Haut, Knochen, Haare und Nägel wichtig sind. Aber Hirse ist nicht nur gesund sondern auch in der Küche äußerst vielseitig einsetzbar z.B. als köstlicher Hirse-Gemüse-Gratin – Probieren lohnt sich!
Hähnchenbrustfilet im Backofen gegart – eine einfache und schmackhafte Methode, dieses leichte Sommergericht zuzubereiten. Schafskäse, Salbei, Olivenöl und Knoblauch verleihen dem Gericht eine mediterrane Note.
Möhrencremesuppe ist ein leckeres Alltagsessen und wärmt angenehm in den kalten Tagen. Durch die knusprigen Käsekrusteln wird das Rezept originell variiert.
„Blinder Fisch“ ist eine regionale Bezeichnung aus dem Münsterland für eine einfache Speise aus gebackenem Zwieback, Milch und Zucker. Bekannt ist sie auch unter dem Namen „Armer Ritter“. Man kann für die Zubereitung alternativ altbackene Brötchen oder Toastbrot verwenden und so prima Reste verwerten. Eine selbstgemachte Vanillesauce veredelt diese Süßspeise.
Traditionell lecker: Und was man schon im 18. Jahrhundert gern gegessen hat, schmeckt auch heute noch!
Du wolltest dir deinen Cheeseburger schon immer einmal selber machen? Mit diesem Rezept kommst du deinem Vorhaben einen großen Schritt näher. Das gut gewürzte Hack wird mit allerlei leckerem verfeinert und in einer Pfanne zu den typischen Burgerpatties ausgebraten. Als Käse wählen wir einen Rauchkäse mit Extraaroma. Die Soße enthält neben Mayonnaise auch Saure Sahne, Gurke und Dill. Als Besonderheit kommen noch Apfelscheiben neben den klassischen Tomatenscheiben zwischen die Burgerbrötchen. Ne ganze Menge, ja, aber es kann auf nichts verzichtet werden;-)!