Joghurtbombe
Die Joghurtbombe ist ein ebenso einfach wie geniales cremig-leichtes Dessert. Sie lässt sich prima am Vortag zubereiten und dann stressfrei genießen. Marita zeigt wie es geht – einfach Bombe!
Die Joghurtbombe ist ein ebenso einfach wie geniales cremig-leichtes Dessert. Sie lässt sich prima am Vortag zubereiten und dann stressfrei genießen. Marita zeigt wie es geht – einfach Bombe!
Ob mit buttrigem Mürbeteig, Biskuitboden oder Rührteig – darauf freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue: einen selbst gebackenen Erdbeerkuchen! Marita zeigt, wie man einen knusprigen Mürbeteig-Boden zubereitet, schnell und absolut geling sicher. Dieser Erdbeerkuchen sollte allerdings unbedingt frisch gegessen werden, so schmeckt er am allerbesten.
Käse-Tagliatelle – ein Rezept für die schnelle Küche. Frühlingszwiebeln, Kirschtomaten und Champignons sorgen für die Frische und ein würziger Blauschimmelkäse für das kräftige Aroma. Dieses leckere Nudelgericht hat das Zeug zur Lieblingspasta!
Käsesuppe gib es in tausend Variationen. Besonders beliebt ist die Kombination Käse und Wein. Ein trockener Weißwein verleiht der milden Gouda-Suppe eine aromatische, leicht säuerliche Note und die Backerbsen sorgen für den nötigen Biss.
Das Schweinefilet mit Käse-Aprikosenfüllung ist ein raffiniertes Gericht, das man sich nicht nur für den Sonntagstisch oder besondere Anlässe gönnen sollte. Ein kleiner Kniff für den guten Geschmack: Schweinefilet neigt aufgrund seines geringen Fettgehaltes dazu beim Braten trocken und zäh zu werden. Durch die raffinierte Füllung aus Käse und Aprikose gelingt so ein schönes Stück Fleisch aber trotzdem narrensicher saftig und zart.
Bärlauch schmeckt scharf und zugleich herrlich frisch. Das Kraut ist allerdings nur begrenzt verfügbar: Ab Anfang März bis Mitte Mai hat Bärlauch Saison. Der aromatische Duft nach Knoblauch macht ihn zum idealen Begleiter für mediterranes Gemüse. Paprika , Aubergine, Süßkartoffeln und Zucchini einfach in einer Pfanne anbraten, mit Bärlauch würzen und Mozzarella servieren – fertig ist ein leichtes, vegetarisches Gericht.
Ostern rückt langsam näher. Dann kommt die ganze Familie beim gemütlichen Osterbrunch zusammen – und was kommt auf den Tisch? Viele Leckereien, von süß bis herzhaft. Was natürlich nicht fehlen darf ist fluffiges Hefegebäck. Zu diesen hohen Festtagen hat der Osterstuten Tradition. Mit Rosinen verfeinert schmeckt er ganz besonders saftig. Schneiden Sie den Osterstuten mit Rosinen in dicke Scheiben und stellen Sie Butter, Schmand, ungesüßten cremig gerührten Quark und Marmelade dazu.
Der Name „Flammkuchen“ kommt daher, dass die Flammen im Ofen noch nicht vollständig ausgelodert waren, wenn er eingeschoben wurde. Denn er wurde früher vor dem Brot im Holzbackofen gebacken, um die erste starke Hitze auszunutzen. Bekannt ist der original Elsässer Flammkuchen mit Zwiebeln, Schmand und Speck. Mittlerweile hat der knusprige, hauchdünne Boden mit den unterschiedlichsten Zutaten kreativ belegt eine große Fangemeinde. Die fruchtigen Variante mit Ziegenfrischkäse, Trauben und viel frischem Rosmarin
schmeckt – am besten direkt aus dem Ofen – einfach köstlich!
Die Avocado gilt als Superfood, weil sie große Mengen wertvoller Inhaltsstoffe enthält. Viele wichtige Vitamine der Avocado, zum Beispiel Vitamin A, Alpha-Carotin, Beta-Carotin, Biotin und Vitamin E, liefern Energie und sorgen für gut funktionierende Nerven und gute Gehirnfunktionen. Die grünen Avocado-Früchte sind besonders vielseitig und schmecken als Creme, Salat, Smoothie, Snack und sogar als Süßspeise. In Kombination mit Quark und Himbeeren ist dieses Dessert eine Nährstoffbombe und schmeckt überraschend köstlich und frisch.
Ein würziges Gericht mit dem klassischen Wintergemüse – dem Weißkohl. Zusammen mit Mett, Speck, Kartoffeln und dem Mozzarella ergibt sich eine ganz neue Variante der Lasagne.