Sommerhähnchen
Zartes Hähnchenfleisch in einer Soße aus Joghurt, Kräutern und Zitrone machen aus diesem Gericht ein leckeres und saftiges Essen.
Zartes Hähnchenfleisch in einer Soße aus Joghurt, Kräutern und Zitrone machen aus diesem Gericht ein leckeres und saftiges Essen.
Unsere Landköchin Hille hat diese leckere Kartoffelstampf-Variante mit Blumekohl, Käse und einem Topping aus Zwiebeln, Paprika und Speck verfeinert. Dafür einfach den Blumenkohl und die Kartoffeln weichkochen, mit Butter und nach Belieben einem Schuss Milch zu Stampf verarbeiten und geriebenen Käse untermischen. Wer es gerne kräftig mag, kann hierfür zum Beispiel würzigen Bergkäse verwenden. Speck, Zwiebel und Paprika werden in der Pfanne kross angebraten und krönen den Stampf – ein Augenschmaus und richtiges Soulfood an trüben, kalten Wintertagen.
Ratatouille oder auch Gemüseragout genannt, ist ein geschmorter Eintopf aus Gemüse. Ursprünglich kommt Ratatouille aus der provenzalischen Küche und ist dort ein sehr klassisches Gericht. Unsere Landköchin Maren zeigt heute, wie euch das perfekte Ratatouille gelingt. Mit nur wenigen Zutaten habt ihr das Gericht schnell zubereitet. Es kann hervorragend zu Reis oder Nudeln serviert werden. Lecker schmeckt das Ratatouille auch zu frisch gebackenem Baguette oder beim Grillen, als Beilage zum Fleisch. Wir wünschen einen guten Appetit.
Unsere Landköchin Rosi zeigt euch heute, wie ein perfektes Rahmgeschnetzeltes mit Champignons zubereitet wird. Der besondere Kniff: Wird das Fleisch vor dem Anbraten in etwas Mehl gewendet, so bekommt es eine leichte Kruste und erhält zusätzlich direkt die perfekte Bindung für eine cremige Rahmsauce.
Kalte Gemüsesuppe mit Grillkäse, von Landfrau Maria ist das perfekte Essen für heiße Tage. Im Original kommt das Gericht aus Andalusien. Die andalusische Gazpacho besteht zum Großteil aus Tomaten und Gurken die mit Paprika, eingeweichtem Weißbrot, Olivenöl und Gewürzen püriert werden. Unsere Landfrau Maria hat das Rezept verfeinert und gefrorene Mango und Eiswürfel hinzugefügt. Das verleiht der Suppe ein fruchtiges Aroma. Dazu passt als Topping der würzige Grillkäse und ein frisches Kräuter-Öl. Marias kalte Gemüsesuppe schmeckt so lecker wie in Spanien und steht in nur 30 Minuten auf dem Tisch.
Schnell zubereitet sind die Nudeln mit der Paprika-Sahnesauce. Durch die Paprikaschoten bekommt die Paprika-Sahnesauce einen besonders frischen Geschmack. Zusammen mit der Kochsahne, dem Schnitt- und Frischkäse wird sie zudem sehr cremig. Dazu passt hervorragend ein grüner, gemischter Salat und oder ein frisch gebackenes Baguette.
Das Süßkartoffel-Chili ist eine vegetarische Alternative für die, die das klassische Chili con Carne lieben, aber weniger oder kein Fleisch essen wollen. Es schmeckt fast wie das Original und fast etwas besser. Quinoa liefert jede Menge pflanzliches Eiweiß, Mineralstoffe und sorgt für den nötigen Biss. Joghurt und Koriander verleihen dem Chili einen frischen, würzigen Geschmack.
Aus frischem Gemüse wie Paprika, Tomaten und Frühlingszwiebeln wird super schnell eine leckere, cremige Soße gezaubert. Sie ist gelingsicher und passt hervorragend zu Pasta in allen Formen (und Farben!).
Räuberfleisch wird original mit Schweinfleisch zubereitet. Maria hat das Lieblings-Ofengericht ihrer Familie etwas abgewandelt und Hähnchenfleisch verarbeitet. Dazu ganz viel Paprika, TGewürzgurken, Zwiebeln, Champignons und Schmand. Tabasco sorgt für die feurige Note – wie es sich für ein richtiges Räuberfleisch gehört. Räuber Hotzenplotz würde dazu sagen: „Potz Pulverdampf und Pistolenrauch.“
Er ist eines der absoluten kulinarischen Highlights im Herbst und Winter: Der Kürbis. Er ist aromatisch, gesund und vielfältig einsetzbar in der Küche. Statt der bekannten Kürbissuppe kann er auch prima gefüllt werden. Bei Landköchin Martina mit einer kräftig gewürzten Hackfleisch-Pilzmasse, Reis, Paprika, Thymian und natürlich Käse. Die Zubereitung ist simpel und das fertige Gericht auch optisch ein Highlight!