Schokoladentorte

Unsere Landköchin Iris von Landgemachtes zeigt uns heute, wie man eine köstliche Schokotorte zubereitet und dekorativ verziert. Mit diesem Schokotorten-Rezept gelingt das Selbermachen dieser Torte. Wenn am Vortag die leckere Schokosahne vorbereitet und kühl gestellt wird, ist der lockere Biskuitboden am nächsten Tag ruck-zuck gebacken und die Torte kann mit Schoko-Raspeln und Schoko-Garnitur dekoriert werden.

Saftiger Ricotta-Orangen-Mandelkuchen

Orangen gibt es derzeit in Hülle und Fülle. Iris hat daraus einen saftigen Ricotta-Mandelkuchen zubereitet. Dank des Frischkäses (Ricotta), der Eier und der gemahlenen Mandeln kommt dieser Kuchen ganz ohne Mehl aus. Und er hat noch eine Besonderheit: Er wird „upside-down“ gebacken und nach dem Backen gestürzt. Dadurch karamellisieren die Blutorangen und sorgen für eine besonders schöne Optik.

Süße Schwäne

Grundlage für diese dekorativen „Süßen Schwäne“ ist ein Brandteig. Dafür werden Wasser, Butter und Salz in einen Kochtopf aufgekocht und mit Mehl so lange verrührt, bis der Teig am Boden etwas ansetzt und sich eine weiße Schicht bildet. Daher hat der Teig auch seinen Namen, denn diesen Vorgang nennt man Abbrennen. Nach und nach werden Eier untergerührt. Der fertige Brandteig wird dann mit Hilfe eines Spritzbeutels auf ein Backblech gespritzt. Beim Backen darf die Ofentür auf keinen Fall geöffnet werden, da sonst der luftige Teig in sich zusammenfällt. Wenn das Gebäck goldbraun durchgebacken ist, werden unsere „Süßen Schwäne“ mit geschlagener Sahne gefüllt.

Kartoffelrosen

Diese raffinierte Beilage besteht eigentlich nur aus 3 Zutaten: Kartoffeln, Eiern und Käse. Dünn geschnittene Kartoffelscheiben werden in Muffin- oder Cupcake-Formen zu Rosen geschichtet, mit verquirlten Eiern übergossen und mit Käse im Ofen überbacken. Et voilá, heraus kommen knusprige Kartoffelrosen, die fantastisch schmecken und hübsch auf dem Teller dekoriert optisch auf alle Fälle etwas her machen.

Steppdeckenkuchen

Dieses hübsche Muster auf Rosis Blechkuchen entsteht durch ein Quarkgitter, das sie auf den Rührteig spritzt. Nach dem Backen sieht das Muster aus wie eine Steppdecke, daher der Name. Rosi bereitet den Rührteig mit heimischem Rapsöl zu, das macht den besonders saftig. Die Quarkmasse wird verfeinert mit Vanille und etwas Zitrone und erhält dadurch ein herrlich frisches Aroma.

Serviervorschlag: Gefüllter Kürbis

Gefüllte Kürbisse

Er ist eines der absoluten kulinarischen Highlights im Herbst und Winter: Der Kürbis. Er ist aromatisch, gesund und vielfältig einsetzbar in der Küche. Statt der bekannten Kürbissuppe kann er auch prima gefüllt werden. Bei Landköchin Martina mit einer kräftig gewürzten Hackfleisch-Pilzmasse, Reis, Paprika, Thymian und natürlich Käse. Die Zubereitung ist simpel und das fertige Gericht auch optisch ein Highlight!