Rhabarber-Marzipan-Gugelhupf
Fruchtiger Rhabarber und Marzipan wie bei diesem Rhabarber-Marzipan-Gugelhupf sind eine tolle Kombination, denn die erfrischende Säure des Rhabarbers und die aromatische Süße vom Marzipan passen hervorragend zusammen.
Fruchtiger Rhabarber und Marzipan wie bei diesem Rhabarber-Marzipan-Gugelhupf sind eine tolle Kombination, denn die erfrischende Säure des Rhabarbers und die aromatische Süße vom Marzipan passen hervorragend zusammen.
Diese schnellen Apfelmuffins mit einem köstlichen Nuss-Sahne-Topping sind perfekt für eine köstliche Nascherei zwischendurch oder als süßes Highlight auf jedem Kaffeetisch.
Der schnelle Bienenstich hat den typischen Geschmack des Originals ist aber dennoch einfach in der Zubereitung. Perfekt wenn ihr wenig Zeit habt, aber trotzdem einen köstlichen Kuchen genießen möchtet.
Landköchin Iris backt heute einen saftigen Käsekuchen mit einem Mürbeteigboden und einer fruchtigen Rhabarber-Quarkfüllung.
Die Spargelsaison ist eröffnet! Die herzhaften Spargelmuffins von Landköchin Iris schmecken köstlich und sind zudem eine gute Idee, um Spargelreste oder krummen Spargelstangen zu verarbeiten.
Die Frühstückswaffeln unserer Landköchin Maria erhalten durch die Erdnussbutter und ein Topping aus Skyr mit Zitrone das besondere Etwas.
Das Osterlamm von Landköchin Hille ist ein Klassiker zu Ostern und kunstvoll mit Buttercreme dekoriert das Highlight auf der Kuchentafel.
Der saftige Rotweinkuchen von Landköchin Conny ist einer unserer absoluten Favoriten. Ein toller Kuchen für jede Gelegenheit, der mit minimalem Aufwand gelingt. Die Hauptarbeit erledigt die Küchenmaschine und in nur einer Stunde ist ein fluffiger und leckerer Kuchen fertig. Für Connys Rezept lassen sich prima die letzten Reste Rotwein, der vom Besuch übrig geblieben ist, verwenden und damit im Handumdrehen einen aromatischen und supereinfachen Rotweinkuchen backen! Für Connys Rezept benötigt man zimmerwarme Butter, Zucker, Eier, Backpulver, Kakao, Zartbitterschokolade und etwas Rotwein. Einfach alle Zutaten mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einem glatten Rührteig verarbeiten, in eine gefettete Kranzform füllern und im Backofen bei 180 °C für ca. 1 Stunde backen. In der Regel verfliegt der Alkohol des Rotweins beim backen, so dass auch Kinder den Kuchen genießen dürften.
Landköchin Maria läutet mit bunt verzierten süßen Bären aus leckerem Honiglebkuchenteig die Weihnachtsbäckerei ein und sorgt damit für Weihnachtsstimmung. Würzig duftender Honiglebkuchen wird aus Butter, Mehl, Honig, Pfefferkuchengewürz und Haselnüssen hergestellt und gebacken. Beim kunstvollen verzieren der Lebkuchen-Bären sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Mit Kokosraspeln, bunten Zuckerperlen, Streuseln oder Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe macht es vor allem den kleinen Weihnachtsbäckern Spaß, die Lebkuchen zu verzieren.
Ein Apfelkuchen passt immer. Doch gerade zu den kalten und dunkleren Tagen, ist ein duftender Apfel-Grießkuchen ein echtes Highlight. Dieser Kuchen wird durch die vielen Äpfel und den Sirup richtig saftig und lecker. Der Sirup, der zum Schluss über den Kuchen und Äpfel gegeben wird, besteht aus Orangen- und Zitronensaft, Zucker und Honig. Durch den im Teig enthaltene Joghurt, wird dieser nochmal extra fluffig. Wir wünschen einen guten Appetit! Der Kuchen schmeckt natürlich auch mit jeglichen anderen Obstsorten.