Schnelle Brotsuppe mit Milch
Landköchin Rosi zeigt euch, wie man früher in der Eifel alte Brotreste verwertet hat. Man bereitete aus ihnen eine traditionelle Brotsuppe zu.
Landköchin Rosi zeigt euch, wie man früher in der Eifel alte Brotreste verwertet hat. Man bereitete aus ihnen eine traditionelle Brotsuppe zu.
Perfekt für Kindergeburtstage, als Geschenk oder einfach zum Genießen – Landköchin Jutta präsentiert uns ihre butterzarten Kuh-Kekse! Der Teig, bestehend aus einer hellen und einer dunklen Variante, wird zu niedlichen Kuh-Motiven verarbeitet. Diese Kekse sind nicht nur super lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder Party!
Landköchin Hille verarbeitet für dieses Rezept die heimischen Schlehenfrüchte zu einem Schlehen-Gelee. Das ist besonders aromatisch und hat eine feine Balance zwischen fruchtiger Säure und einer leicht herben Note und eignet sich perfekt als Grundlage für eine fruchtige Schlehen-Sahne zum geräucherten Forellenfilet.
Malzbiergulasch ist eine köstliche Abwandlung des traditionellen Gulaschs, bei der Malzbier nicht nur ein geschmacklicher Verstärker ist, sondern auch die Textur und Konsistenz des Gerichts positiv beeinflusst. Egal, ob klassisch im Ofen oder im Schnellkochtopf zubereitet – das Malzbiergulasch mit Nussbutter-Nudeln serviert ist ein Garant für herzhaften Genuss und begeistert Familie und Gäste gleichermaßen.
Selbstgemachte Piccolinis mit Skyr sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Pizzen. Diese Mini-Pizzen lassen sich ganz nach Belieben belegen und sind ideal für eine schnelle Mahlzeit oder als Party-Snack.
Grüne Smoothies sind eine einfache und leckere Möglichkeit, mehr Obst und Gemüse in die Ernährung zu integrieren. Der grüne Smoothie mit Joghurt ist nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und sättigend – ideal, um den Körper mit Energie zu versorgen und den Tag auf frische Weise zu beginnen.
Lust auf etwas Abwechslung auf dem Brot? Der Rote-Bete-Dip mit Ziegenkäse ist nicht nur wahnsinnig lecker und abwechslungsreich, sondern auch gesund und farbenfroh.
Das Linsen-Gemüse-Curry mit Joghurt von Landköchin Marita ist ein echtes Power-Gericht und sorgt für einen gesunden Start ins neue Jahr.
Durch Fermentieren kann Gemüse länger haltbar gemacht werden – wie das geht, zeigt uns Landköchin Manuela mit ihrem Rezept. Auch anderes Gemüse wie Kürbis, Karotten oder Wurzelgemüse (z. B. Sellerie) eignen sich hervorragend zum Fermentieren. Zu den bekanntesten fermentierten Lebensmitteln zählen unter anderem auch Sauerkraut, Joghurt und Kefir.
Ohne Käsekruste ist dieser Auflauf nur halb so lecker. Der Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Creme-Fraiche-Soße ein tolles Gericht aus dem Backofen und eignet sich perfekt, um Reste vom Vortag zu verwerten. Brokkoli ist nicht nur kalorienarm, sondern auch äußerst gesund. Er enthält reichlich Vitamin C, B, K und Folsäure. Durch seinen hohen Ballaststoffgehalt hält er zudem lange satt.