Winter-Salat mit Postelein

Wintersalat mit Postelein (Portulak) und Joghurt-Dressing

Postelein ist ein regionales Blattgemüse, das von Oktober bis März/April wächst. Es gibt zahlreiche leckere Rezepte mit dem vitaminreichen Wintergemüse, dass auch Portulak oder Tellerkraut genannt wird. Man kann es zum Beispiel wie Spinat als Gemüse zubereiten oder eine Postelein-Suppe zubereiten. Aber gerade zur kalten Jahreszeit, wenn es draußen ungemütlich und trüb ist, ist der Appetit nach frischem Grün groß. Mit seinen feinen, herzförmigen Blättern und einem milden, leicht säuerlichen Geschmack ist Postelein eine echte Alternative zu klassischen Wintersalaten wie dem Feldsalat. Unsere Landköchin Conny von Landgemachtes hat daraus einen leckeren Wintersalat mit einem frischen Joghurt-Dressing gezaubert.

Milchkaffee-Eis

Ist es zu warm für den geliebten Milchkaffee? Dann probiert dieses cremige MiIchkaffee-Eis. Zubereitet wird es ohne Eismaschine mit nur 4 Zutaten: Instant-Kaffee, Sahne, süßer Kondensmilch und etwas Ahornsirup. Für den echten Milchkaffee-Effekt sorgt eine fluffige Milchschaumhaube. Aber auch wenn es keine 30 Grad draußen sind, Eis geht eigentlich immer – oder?

Tassen-Brownie

In die Tasse, fertig, los! Connys Tassen-Brownie ist genau das Richtige, wenn’s mal schnell gehen muss. Einfach alle Zutaten gut verrühren, in eine Tasse füllen und ab in die Mikrowelle. So hat man in 5 Minuten einen kleinen Mini-Kuchen gebacken. Also, wenn der Appetit auf einen leckeren Schokoladenkuchen ganz plötzlich auftaucht – der Tassen-Brownie ist ruck zuck fertig.

Käsehäppchen auf Pumpernickel

Die Vorfreude aufs Christkind ist groß, doch meist gibt es noch einiges zu tun. Geschenke einpacken, den Tannenbaum schmücken und das Weihnachtsmenü für den Abend vorbereiten. Gut wenn man für einen kleinen Snack für zwischendurch vorgesorgt hat. Die Käsehäppchen von Conny lassen sich prima vorbereiten und sind ruck zuck auf den Teller gezaubert. Ein kleiner Vorrat an Käseröllchen kann ca. zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, so hat man gleich für die Feiertage vorgesorgt.