Bärenfamilie, Lebkuchen, Honigkluchen, Pfefferkuchen, Weihnachtsbäckerei

Lebkuchen „Bärenfamilie“

Landköchin Maria läutet mit bunt verzierten süßen Bären aus leckerem Honiglebkuchenteig die Weihnachtsbäckerei ein und sorgt damit für Weihnachtsstimmung. Würzig duftender Honiglebkuchen wird aus Butter, Mehl, Honig, Pfefferkuchengewürz und Haselnüssen hergestellt und gebacken. Beim kunstvollen verzieren der Lebkuchen-Bären sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Mit Kokosraspeln, bunten Zuckerperlen, Streuseln oder Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe macht es vor allem den kleinen Weihnachtsbäckern Spaß, die Lebkuchen zu verzieren.

Cheeseburger-Schneckenauflauf

Unsere Landköchin Friedel zeigt uns heute ihren leckeren und besonderen Cheeseburger-Schneckenauflauf. Der Auflauf beinhaltet alle Komponenten, aus denen auch ein „richtiger“ Cheeseburger besteht. Die Zutaten werden alle auf dem selbst hergestellten Hefeteig verteilt. Der Teig wird dann aufgerollt, in Scheiben geschnitten und diese werden in eine gefettete Auflaufform gesetzt. Danach wandert der Cheeseburger-Schneckenauflauf nur noch für ca. 25 Minuten in den Backofen.

Apfel-Grießkuchen

Ein Apfelkuchen passt immer. Doch gerade zu den kalten und dunkleren Tagen, ist ein duftender Apfel-Grießkuchen ein echtes Highlight. Dieser Kuchen wird durch die vielen Äpfel und den Sirup richtig saftig und lecker. Der Sirup, der zum Schluss über den Kuchen und Äpfel gegeben wird, besteht aus Orangen- und Zitronensaft, Zucker und Honig. Durch den im Teig enthaltene Joghurt, wird dieser nochmal extra fluffig. Wir wünschen einen guten Appetit! Der Kuchen schmeckt natürlich auch mit jeglichen anderen Obstsorten.

Kürbis-Ketchup

Hast du auch noch einen Kürbis zu Hause und weißt nicht, was du damit kochen sollst? Bloß nicht wegwerfen! Die Reste lassen sich wunderbar zu Suppe, Chutney oder Kuchen verarbeiten. Unsere Landköchin Maria zeigt euch, wie man das Kürbisfleisch zu Kürbis-Ketchup einkochen kann. In dekorativen Schraubgläsern hält sich der Ketchup ungeöffnet mehrere Monate und ist zu Weihnachten eine schöne Geschenkidee aus der Küche. Eine leckere Ketchup-Alternative und schmeckt auch hervorragend zum Beispiel zu Käse oder als Dip zum Fondue.

Rote Bete-Kuchen

Unsere Landköchin Birgit zeigt euch heute, wie ihr diesen schmackhaften und super leckeren Rote Bete-Kuchen ganz einfach selber herstellen könnt. Alleine durch die Farbe und dem Guss auf dem Kuchen, ist dieser Rote Bete-Kuchen ein echter Hingucker und vom Geschmack sehr empfehlenswert. Probiert ihn unbedingt aus. Rote Bete lässt sich nicht nur herzhaft, sondern auch lieblich verarbeiten.

Ratatouille

Ratatouille oder auch Gemüseragout genannt, ist ein geschmorter Eintopf aus Gemüse. Ursprünglich kommt Ratatouille aus der provenzalischen Küche und ist dort ein sehr klassisches Gericht. Unsere Landköchin Maren zeigt heute, wie euch das perfekte Ratatouille gelingt. Mit nur wenigen Zutaten habt ihr das Gericht schnell zubereitet. Es kann hervorragend zu Reis oder Nudeln serviert werden. Lecker schmeckt das Ratatouille auch zu frisch gebackenem Baguette oder beim Grillen, als Beilage zum Fleisch. Wir wünschen einen guten Appetit.

Schoko-Soufflé

Das Schoko-Soufflé-Rezept von Landfrau Jutta ist in gerade mal 20 Minuten zubereitet, danach wandert das Soufflé für eine Nacht in den Kühlschrank und muss am nächsten Tag nur noch für 13 Minuten in den Backofen wandern. Soufflé ist eine Eierspeise, die aus dem Französischen kommt und „aufgeblasen“ bedeutet. Dieses Schoko-Soufflé lässt sich hervorragend mit Vanillesauce oder Vanilleeis servieren. Im Sommer können dazu auch leckere Beeren, wie Erdbeeren oder Heidelbeeren, serviert werden.