Schwarz-Rot-Gold-Dessert

In gerade mal 15 Minuten lässt sich dieses leckere Schwarz-Rot-Gold-Dessert zubereiten. Nach der Zubereitung wandert es noch für eine Stunde in die Kühlung. Die optische Farbgebung der Deutschland-Flagge durch die Brombeeren, Erdbeeren und der Mango ist ein echter Hingucker. Der Nachtisch lässt sich auch super vorbereiten, über Nacht kühlen und zum Beispiel zu einer Feier mitnehmen. Der Boden aus den knusprigen Cantuccini, beträufelt mit dem Mandelsirup, ist mit der Mischung aus der Creme und den Früchten ein echtes Geschmackserlebnis.

Kaiserschmarrn

Klassischer Kaiserschmarrn ist echtes Soulfood: fluffig, karamellisiert und süß. Kaiserschmarrn ist wohl die berühmteste Wiener Mehlspeise. Mit den richtigen Tipps & Tricks wird dieser auch zu Hause herrlich fluffig. Ähnlich wie Pfannkuchen, Pancakes oder Waffeln kommt die Süßspeise, egal ob mit oder ohne Rosinen, bei der ganzen Familie gut an und ist das perfekte Wochenend-Essen. Dazu wird Apfel- oder Birnenkompott serviert, am Besten mit einem Hauch Zimt. Egal ob ihr den Kaiserschmarrn mit Mandeln, Nüssen oder Rosinen verfeinert, das Kaiserschmarrn-Grundrezept ist immer gleich – einfach und köstlich.

Spinatwaffeln

Passend zur bald bevorstehenden Spinat-Saison, möchten wir euch dieses tolle Spinatwaffel-Rezept vorstellen. Wer es nicht unebdingt immer süß mag, sollte diese leckeren Spinatwaffeln ausprobieren. Sie sind neben den klassisch bekannten Waffeln eine gute Alternative. Dazu sind Sie auch noch deutlich gesünder als die gezuckerten Verwandten. Kulinarisch sehr zu empfehlen! Die Spinatwaffeln enthalten an Milchprodukten Butter und Milch.

Apfelküchlein, Apfelringe, Zimtzuckere

Apfelküchlein

Landköchin Ute bereitet das rezept Apfelküchlein mit säuerlichen Äpfeln aus der Region und reichlich Zimtzucker zu. Es gibt Gerichte, die versetzen einen in sekundenschnelle in die Kindheit zurück. Diese Apfelküchle sind ganz vorne mit dabei. Allein der Duft weckt Kindheitserinnerungen. Egal ob Apfelküchlein, Apfelküchle, gebackene Apfelringe oder Apfelbeignets, dieses traditionelle deutsche Siedegebäck schmeckt am Besten mit leicht säuerlichen Äpfeln aus der Region und reichlich Zimtzucker.

Buttermilchreis mit Kirschen

Ob als Dessert, Snack oder Mittagsmahlzeit – dieser Milchmilchreis mit Kirschen schmeckt dank der Buttermilch erfrischend leicht besonders an heißen Tagen. Kocht doch gleich eine größere Portion Buttermilchreis auf Vorrat. Er kann in einer verschlossenen Box für mehrere Tage im Kühlschrak aufbewahrt werden. Ob mit saisonalem Obst, wie hier mit Kirschen, oder einfach mit Zucker und Zimt – Milchreis ist ideales Meal Prep-Gericht, das Zeit und Geld spart.