Bulgursalat mit Hirtenkäse und Nektarinen
Ein fruchtiger Sommersalat mit Bulgur, buntem Gemüse und süßen Nektarinen. Der cremige Hirtenkäse rundet das Gericht perfekt ab – leicht, frisch und ideal für warme Tage.
Ein fruchtiger Sommersalat mit Bulgur, buntem Gemüse und süßen Nektarinen. Der cremige Hirtenkäse rundet das Gericht perfekt ab – leicht, frisch und ideal für warme Tage.
Ob klassischer Osterbrunch oder ein vielseitiges Buffet – frische, saisonale Gerichte machen das Fest besonders genussvoll. Ein echtes Highlight, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt, ist die Möhren-Hirtenkäse-Quiche von Landköchin Elisabeth.
Dieses einfache Gericht ist nicht nur schmackhaft, sondern auch schnell zubereitet und gesund. Die mediterrane Quinoa-Pfanne wird mit viel Gemüse und frischen Kräutern zubereitet. Etwas Hirtenkäse rundet den Geschmack ab und macht das Gericht komplett.
Zucchini bringen den Sommer auf den Teller. Sie sind vielfältig und lassen so einiges mit sich machen. Landköchin Maike zeigt uns eine vegetarische Variante mit Tomaten, Paprika und Hirtenkäse.
Das fruchtige Rote Bete-Carpacchio von Landköchin Hille ist schnell zubereitet. Vorgekochte, vakuumierte Rote Bete einfach in Scheiben schneiden und Olivenöl, Salz, Pfeffer, Orangenfilets, Hirtenkäse und Lauchzwiebeln darüber verteilen. Als Dressing den aufgefangenen Orangensaft mit Zuckerrübensirup verrühren. Der Sirup verleiht dem Dressing eine malzig-süße Note, die sehr gut zur Roten Bete und den Orangen passt. Der cremige Hirtenkäse rundet das Gericht perfekt ab. Beim Käse kommt es besonders auf die Qualität an. Es lohnt sich, in regionalen Hofkäsereien vorbei zu schauen. Hier hat man meist eine große Vielfalt an leckeren Käsespezialitäten zur Auswahl.
Wer sein neues Jahr vegetarisch beginnen möchte, sollte unbedingt den Spinat-Strudel mit würzigem Hirtenkäse von Landköchin Conny ausprobieren. Minze, Rosinen, Pinienkerne und eine Prise Zimt verleihen dem herzhaften Strudel eine orientalische Note. Würziger Hirtenkäse verleiht dem Strudel einen cremig-würzigen Geschmack. Hirtenkäse ist zwar genauso wie Schafskäse oder Feta in Salzlaje eingelegt und sieht daher ähnlich aus, wird aber aus Kuhmilch hergestellt.
Diese Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse möchten wir euch, pünktlich zur Saison der Roten Bete, nicht vorenthalten. Landköchin Maike zeigt euch heute, wie diese leckere Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse zubereitet wird. Für dieses Rezept benötigen wir gerade mal vier Zutaten: Kartoffeln, Rote Bete, Brokkoli und Hirtenkäse. Die Pfanne bekommt durch die Rote Bete eine super Farbe. Das Rezept lässt sich natürlich auch mit vakuumierter Rote Bete zubereiten, doch mit frischen Knollen und frischem Brokkoli ist die Pfanne besonders saftig und nur bei frischer Rote Bete habt ihr eine so tolle und intensive Farbe. Den leckeren und cremigen Geschmack bekommt die Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse durch den Käse.
Annette zeigt uns heute, wie dieser einfache Auberginensalat mit Hirtenkäse hergestellt wird. Dazu brauchen wir lediglich Auberginen, Hirtenkäse, Basilikum, Gewürze, Öl und Balsamicoessig. Der Salat wird in gerade mal 20 Minuten zubereitet, sollte dann allerdings noch 60 Minuten durchziehen. Auberginen haben ihre Saison in den Sommermonaten bis in den Oktober hinein und sind sehr vielfältig einsetzbar. Der Salat kann super durch zum Beispiel Tomaten oder anderweitige Gemüsesorten ergänzt werden.
Diese warmen Tomaten-Hirtenkäse-Päckchen eignen sich hervorragend zu einem Grillabend oder einfach als Beilage. Neben Hirtenkäse und Tomaten kommen Schalotten, Knoblauch, Basilikum, Olivenöl und Balsamicoessig in die Päckchen. Die warmen Tomaten-Hirtenkäse-Päckchen können auch im Backofen zubereitet werden. Hervorragend dazu passen zum Beispiel Ofenkartoffeln, ein grüner Salat und Grillfleisch – aber auch vegetarisch sehr lecker und sättigend.
Auch heute wollen wir euch nochmal ein Rote Bete-Rezept empfehlen. Dieser einfache und schnell zubereitete Salat versorgt den Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen. Ob mit frischer oder vakuumierter Rote Bete immer ein Genuss und somit zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.