Crostini mit Nektarinen-Chutney und Mozzarella
Endlich ist Nektarinen-Saison! Ein fruchtiges Chutney mit Nektarinen, Zucchini, Ingwer, Chili und Senfsaat. Schmeckt toll auf Crostini mit Mozzarella. Ein schnelles Sommer-Rezept zum „Angeben“.
Endlich ist Nektarinen-Saison! Ein fruchtiges Chutney mit Nektarinen, Zucchini, Ingwer, Chili und Senfsaat. Schmeckt toll auf Crostini mit Mozzarella. Ein schnelles Sommer-Rezept zum „Angeben“.
Mozzarella hat einen angenehm mild-säuerlichen frischen Geschmack und eine weiche, faserige und elastische Konsistenz. Inzwischen wird Mozzarella oft aus Kuhmilch hergestellt. Er schmeckt dann etwas neutraler und ist etwas fester als der Büffelmozzarella. Auch in NRW gibt es zahlreiche Käsereien, die Mozzarella herstellen. Aber egal ob aus Kuhmilch oder Büffelmilch, der milde Pasta Filata Käse schmeckt pur oder verarbeitet wie hier z.B. in gebackener Form!
Blindhuhn ist die Leibspeise der Westfalen. Auch bei Ute kommt sie regelmäßig auf den Tisch. Allerdings enthält dieser deftige Eintopf praktisch alles….nur kein Huhn. Frei nach dem Sprichwort „Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn“ bedeutet der Name Blindhuhn nämlich, in diesem Gericht ist für jeden etwas Leckeres dabei.
Conny kocht heute ein beliebtes Familien-Rezept. Die Gemüse-Lasagne mit frischem Broccoli, Möhren, Lauch, passierten Tomaten und einer cremigen Bechamel-Sauce schmeckt auch ohne Fleisch ganz köstlich und lässt sich super vorbereiten.
Jetzt kommt Farbe auf den Teller. Gnocchis sind einfacher selbst zubereitet als man denkt. Der italienische Klassiker aus Kartoffelteig wird mit Rote Bete aufgepeppt. Dazu verleiht ein kräftiger Blauschimmelkäse und frischer Rosmarin viel Aroma.
Rosenkohl ist als klassische Gemüsebeilage bekannt. In diesem Couscous-Salat wird das zarte Wintergemüse einmal ganz anders interpretiert. Für eine orientalische Note sorgen Couscous, Kreuzkümmel und Minze. Rosenkohl, Tomaten und Zitrone verleihen ihm den Frischekick und Granatapfelkerne sorgen für die fruchtige Note. Gekrönt mit cremigem Schafskäse ist dieser Couscous-Rosenkohl-Salat ist ein wahres Geschmackserlebnis.
Der Lappenpickert ist ein typisches Kartoffelgericht aus dem Ostwestfälischen. Traditionell wird sie mit Rübenkraut, Butter oder Marmelade gegessen. Ute zeigt uns, wie sie ihre Leibspeise aus frischen Kartoffeln, Mehl, Eiern, Sahne und Speck zubereitet.
Noch keine Idee welche Snacks auf der Sylvester-Party serviert werden soll? Conny zeigt euch ein besonderes Finger Food-Highlight, das bei Liebhabern der westfälischen Küche gut ankommt: Geröstete Leberwurst auf Pumpernickel!
Die Steckrübe ist bei vielen noch aus Kindertagen verpönt. Sie erlebt aber derzeit ein Comeback, und das zu Recht: voll mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelemente erinnert das Wintergemüse geschmacklich an Pastinaken und Möhren. Conny zaubert uns aus dem leicht süßen Fleisch einen Kartoffel-Steckrübenstampf mit Buttermilch zu. Ein Topping aus angebratenen Zwiebeln, Paprika und Speck krönt die Beilage.
Ein tolles Geschenk aus der Küche – Karamellbonbons. Conny zeigt uns, wie man die herrlich nach Butter schmeckenden Karamellen ganz einfach und schnell selber herstellt und verrät uns noch den ein oder anderen Trick für die Zubereitung.