Saftiger Schokokuchen
Der saftige Schokokuchen ist ein wahrer Allrounder. Pur schmeckt er köstlich mit Sahne oder einer Kugel Eis. Aber mit Glasur und bunter Verzierung ist er der Star auf jedem Geburtstagstisch!
Der saftige Schokokuchen ist ein wahrer Allrounder. Pur schmeckt er köstlich mit Sahne oder einer Kugel Eis. Aber mit Glasur und bunter Verzierung ist er der Star auf jedem Geburtstagstisch!
Dieses deftige Wintergericht macht Landköchin Friedel gern, wenn es mal schnell gehen muss. Hat man viele Personen am Tisch, lässt sich der kostengünstige Eintopf leicht verdoppeln und Übriggebliebenes kann gut eingefroren werden.
Das Lieblingsgemüse aus dem Mittelalter wird bei Maren mal nicht zu Suppe oder Pürree verarbeitet, sondern schichtet sich mit Kartoffeln zu einem leckeren Gratin. Das gewisse Etwas bringen fruchtige Apfelscheiben und das leicht süßliche Majoran-Aroma.
Unsere Landköchin Friedel zeigt euch heute, wie dieser fluffige, süchtig-machende Schokoladen-Zimt-Kuchen ganz einfach gelingt. Der Kuchen passt auf jedes Buffet, auf die Kaffeetafel und auch prima beim Picknick. Wer keinen Zimt mag, kann diesen natürlich auch einfach weglassen. Tipp: Noch warm mit einer Kugel Vanille- oder Walnusseis genießen!
Unsere Landköchin Maren zeigt euch heute, wie ihr diese leckere Pastinakensuppe herstellen könnt. Die Pastinake gehörte im Mittelalter zu den Grundnahrungsmitteln und erlebt gerade ihr Comeback! Das Wurzelgemüse schmeckt süßlich-würzig und ist vielseitig verwendbar.
Unsere Landköchin Maren zeigt uns heute, wie einfach und schnell diese Mandelhörnchen zubereitet werden. Sie sind zeitlos und passen in jede Jahreszeit. Sehr beliebt sind die Mandelhörnchen zur Kaffeezeit. Sie bestehen aus wenigen Zutaten. Neben Eiweiß, Puder- und Vanillezucker, kommen noch gemahlene Mandeln, Marzipan, Mandelblätter und natürlich Kuvertüre für die klassischen Schokoenden hinzu. Die Marzipanrohmasse verleiht den Mandelhörnchen den einzigartigen und leckeren Geschmack.
Unsere Landköchin Friedel zeigt uns heute ihren leckeren und besonderen Cheeseburger-Schneckenauflauf. Der Auflauf beinhaltet alle Komponenten, aus denen auch ein „richtiger“ Cheeseburger besteht. Die Zutaten werden alle auf dem selbst hergestellten Hefeteig verteilt. Der Teig wird dann aufgerollt, in Scheiben geschnitten und diese werden in eine gefettete Auflaufform gesetzt. Danach wandert der Cheeseburger-Schneckenauflauf nur noch für ca. 25 Minuten in den Backofen.
Unsere Landköchin Maren zeigt uns heute, wie einfach und schnell dieser Marmorkuchen zubereitet werden kann. In diesen duftenden Marmorkuchen kommen Eier, Zucker, Butter, Mehl Backkakao und -pulver. Der Kuchen passt in jede Jahreszeit und kommt bei Groß und Klein sehr gut an – ein Klassiker unter den Kuchen.
Ratatouille oder auch Gemüseragout genannt, ist ein geschmorter Eintopf aus Gemüse. Ursprünglich kommt Ratatouille aus der provenzalischen Küche und ist dort ein sehr klassisches Gericht. Unsere Landköchin Maren zeigt heute, wie euch das perfekte Ratatouille gelingt. Mit nur wenigen Zutaten habt ihr das Gericht schnell zubereitet. Es kann hervorragend zu Reis oder Nudeln serviert werden. Lecker schmeckt das Ratatouille auch zu frisch gebackenem Baguette oder beim Grillen, als Beilage zum Fleisch. Wir wünschen einen guten Appetit.
Diese Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse möchten wir euch, pünktlich zur Saison der Roten Bete, nicht vorenthalten. Landköchin Maike zeigt euch heute, wie diese leckere Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse zubereitet wird. Für dieses Rezept benötigen wir gerade mal vier Zutaten: Kartoffeln, Rote Bete, Brokkoli und Hirtenkäse. Die Pfanne bekommt durch die Rote Bete eine super Farbe. Das Rezept lässt sich natürlich auch mit vakuumierter Rote Bete zubereiten, doch mit frischen Knollen und frischem Brokkoli ist die Pfanne besonders saftig und nur bei frischer Rote Bete habt ihr eine so tolle und intensive Farbe. Den leckeren und cremigen Geschmack bekommt die Kartoffel-Gemüsepfanne mit Hirtenkäse durch den Käse.