Käsekuchen
Mia und Mathilda haben für euch einen köstlichen Käsekuchen gebacken. Wie das geht, zeigen die beiden in unserem Video. Also, ran an die Rührschüssel und überrascht zum Muttertag mit diesem superleckeren, selbstgebackenen Käsekuchen.
Mia und Mathilda haben für euch einen köstlichen Käsekuchen gebacken. Wie das geht, zeigen die beiden in unserem Video. Also, ran an die Rührschüssel und überrascht zum Muttertag mit diesem superleckeren, selbstgebackenen Käsekuchen.
Rote Grütze ist das klassische Dessert der deutschen Küche und wird aus rotem Beerenobst wie Kirschen, Erdbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren zubereitet. Gerne wird sie mit Vanillesauce serviert. Ulrike bereitet zu dem Dessertklassiker eine Sauerrahmspeise zu. Die Creme aus saurer Sahne, Schlagsahne und Schmand ist flott zubereitet und schmeckt köstlich zu allen Obstsorten.
Selbst gemachte Senfsauce ist ein echter Alleskönner und ein Highlight zu Ei, Kartoffeln, Fleisch oder Fisch! Wie man eine klassische Mehlschwitze zubereitet, verfeinert mit Senf und richtig abrundet- hier zeigt Conny in einer einfachen Schritt für Schritt-Anleitung, wie eine leckere Sensauce zubereitet wird.
Für die leichte, schnelle Sommer-Küche mit Wow Effekt – Thunfisch-Salat mit weißen Bohnen, Fenchel und Gewürzjoghurt. Der Salat lässt sich gut vorbereiten und schmeckt besonders lecker, wenn er gut durchgezogen ist.
Genau das Richtige für heiße Sommertage: ein frischer Himbeer-Avocado-Smoothie. Frische Himbeeren, Banane und ein Hauch Minze zum einen, sowie Avocado, Zitrone, Banane und Milch werden jeweils püriert und zu einem zweifarbigen Smoothie übereinander geschichtet. Nicht nur optisch ein Hingucker.
Schwarztee gehört genauso zu Ostfriesland wie die flache Landschaft und das „Moin“. Unsere Ostfriesin Friedel verwandelt das Heißgetränk zu einer aromatischen Dessertcreme. Je nachdem, wer mit am Tisch sitzt bereichern Rum- oder in Apfelsaft eingelegte Rosinen die Süßspeise und bringen einen fruchtigen Akzent.
Ein Salat, der erst in der kalten Jahreszeit in Erscheinung tritt ist Chicorée. Der Dunkelheitsfanatiker gehört aufgrund des bitteren Geschmacks nicht zu den beliebtesten Sorten, zu Unrecht. Reich an Kalium, Folsäure und Zink, liefert die Rübe auch Vitamin A, B und C, bei nur 16 Kilokalorien pro 100 g. Verdauung, Stoffwechsel und Kreislauf profitieren so gleichermaßen. Zeit also für eine zweite Chance! In Kombination mit Äpfeln, cremigen Joghurt und Crème fraîche zaubert Birgit beispielsweise einen herrlich frischen Wintersalat, probieren Sie es aus!
Wer kennt es nicht, die plötzliche Lust auf Kuchen!? Problem: es ist keiner da! Für diesen Fall zeigt uns Friedel heute ihr Notfallrezept für einen herbstlichen Tassenkuchen, der innerhalb von drei Minuten zubereitet und nach einer weiteren Minute in der Mikrowelle fertig gebacken ist. Eine Ruck-Zuck-Variante für den unbändigen Hunger, oder spontanen Besuch.
Ricotta ist ein aus Molke hergestellter Frischkäse und schmeckt mild, frisch und leicht säuerlich. Besonders gut schmeckt er in süßen Speisen, wie hier in einer sommerlichen Ricotta-Quiche mit roten Johannisbeeren. Die säuerlichen Beeren kann man ebenfalls besonders in Kombination mit süßen Kuchen oder Desserts genießen. Ihr Name verrät bereits den Beginn der Johannisbeersaison. Denn die Saison beginnt mit dem Johannistag, am 24. Juni und endet im August/September.
Das zu Ostern typische Gebäck ist der Hefezopf. Durch die Zugabe von Milch und Butter wird der Zopf schön saftig und vollmundig. Bei diesem Rezept kommt on Top noch eine Füllung aus luftig lockerem Quark, eine Art Käsekuchenfüllung, in die einzelnen Zopfstränge. Es bedarf zwar etwas Geschick und Arbeit bei der Herstellung, das Ergebnis entlohnt aber für alle Mühen, versprochen!