Schokopuddingsuppe mit Eischnee
Die Schokopuddingsuppe mit Eischnee von Landköchin Elisabeth ist ein Rezept mit nostalgischem Charme – für alle, die traditionelle Süßspeisen mögen und Kindheitserinnerungen aufleben lassen möchten.
Die Schokopuddingsuppe mit Eischnee von Landköchin Elisabeth ist ein Rezept mit nostalgischem Charme – für alle, die traditionelle Süßspeisen mögen und Kindheitserinnerungen aufleben lassen möchten.
Der Sauerkraut-Hackfleisch-Auflauf von Landköchin Elisabeth ist ein herzhaftes Gericht, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch am nächsten Tag aufgewärmt hervorragend der ganzen Familie schmeckt.
Der leckere Kartoffel-Kürbis-Stampf von Landköchin Annette ist eine köstliche, saisonale Alternative zum „klassischen“ Kartoffelstampf und kommt nicht nur bei Kindern gut an. Kartoffeln und Kürbis geben einfach ein tolles Team ab und passen super in die jetzige Herbstzeit. Ideal als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten oder als vegetarische Hauptspeise.
Die herzhaften Waffeln mit Speckwürfeln und Käse von Landköchin Friedel sind schnell gemacht und ein toller Snack. Mit diesem Rezept lernt man die sonst süßen Waffeln mal von einer anderen Seite kennen. Die Zutaten können nach Lust und Laune variiert werden.
Für alle Käsekuchenliebhaber – leckerer Boden, fluffige Creme und eine süße Baiserhaube. Ein absolutes Highlight beim Kaffee am Nachmittag.
Erst nach dem Abkühlen bekommt der Kuchen seine goldene Zuckertröpfchen.
Unsere Landköchin Friedel zeigt uns heute ihren leckeren und besonderen Cheeseburger-Schneckenauflauf. Der Auflauf beinhaltet alle Komponenten, aus denen auch ein „richtiger“ Cheeseburger besteht. Die Zutaten werden alle auf dem selbst hergestellten Hefeteig verteilt. Der Teig wird dann aufgerollt, in Scheiben geschnitten und diese werden in eine gefettete Auflaufform gesetzt. Danach wandert der Cheeseburger-Schneckenauflauf nur noch für ca. 25 Minuten in den Backofen.
Dieser Lothringer Käsekuchen oder auch Quiche Loraine genannt, kann zu jeder Jahreszeit gebacken werden und kommt, bei Groß und Klein, immer gut an. Die Quiche stammt ursprünglich aus der Region Lothringen (Frankreich) und ist ein herzhafter „Kuchen“ aus Mürbeteig. Nachdem der Boden vorgebacken wurde, wird er mit Schinkenspeck und der Eiermasse „belegt“. Zum Schluss noch mit Emmentaler bestreuen und nach erneutem Backen, von 30 Minuten, ist die Quiche fertig.
Aus frischem Gemüse wie Paprika, Tomaten und Frühlingszwiebeln wird super schnell eine leckere, cremige Soße gezaubert. Sie ist gelingsicher und passt hervorragend zu Pasta in allen Formen (und Farben!).
DER deutsche Tortenklassiker neu interpretiert als Cupcake: Auch das Miniaturformat setzt auf die bewährte Kombination aus schokoladigem Teig, saftigen Kirschen und cremiger Sahne. Um das Topping fester zu bekommen, wird die Sahne mit Frischkäse gemixt. Dann verrutscht auch auf dem Kaffeetisch nichts!
Apfelmus ist eine sehr gute und einfache Art und Weise, um Äpfel haltbar zu machen. Dass das Mus aber nicht nur für Pfannkuchen ein Begleiter ist zeigt uns Annette. Sie verarbeitet es nämlich zusammen mit frischer Milch zu einem köstlichen Shake- sowohl kalt als auch warm genossen eine Wucht!