Schüttelpizza
Kennt ihr schon Schüttelpizza? Wenn die Zeit knapp und der Hunger groß ist, ist das Rezept von Maria genau das Richtige für die „jecken Tage“.
Kennt ihr schon Schüttelpizza? Wenn die Zeit knapp und der Hunger groß ist, ist das Rezept von Maria genau das Richtige für die „jecken Tage“.
Das glutenfreie Pseudogetreide Quinoa stammt aus den Anden und ist dort schon seit 5000 Jahren als Kulturpflanz bekannt. Die Körner haben etwa die Größe von Hirse und sind rotbraun, gelb oder weiß. Jutta benutzt Quinoa zur Füllung von Paprika, vermengt u.a. mit würzig-scharfem Frischkäse. Ein schnelles, kinderleichtes und vegetarisches Gericht.
Gemüse ist immer dann am gesündesten, wenn es frisch zubereitet wird. Da kommt man im Winter um den Blumenkohl kaum drum herum. Und lecker und vielfältig ist das weiße Kohlgemüse auch. Überbacken mit Käse und saurer Sahne wird er der ganzen Familie schmecken.
Diesen rheinisch-westfälischen Klassiker haben wir etwas aufgemotzt und als Burger hochgestapelt. Dazu gehören Kartoffelpatties (Erde oder Äd), gebratene Apfelringe (Himmel), Röstzwiebeln und knusprig gebratene Blutwurst-Pumpernickel-Brösel. So kann geschwelgt werden – im Burger-Himmel!
Ein Teller voll Farbenfreude bitte: Hille bereitet diesen fruchtig frischen Wintersalat mit Rotkohl, Orangen, Walnüssen, Balsamicoessig und Apfelkraut zu. Als besonderes Topping wird kräftiger Bauernkäse über den Salat gerieben.
Die cremefarbenen Pastinaken passen mit ihrem leicht süßlichen Geschmack sehr gut zu dem buttrigen, etwas nussigen Aroma des Butternut-Kürbis. Ab September wird das Wurzelgemüse geerntet und auch der Kürbis hat im Herbst Hochsaison. Das Herbstgemüse zu einem Gratin verarbeitet mit herzhaften Hackfleischbällchen wird die ganze Famile lieben!
Eigentlich kommen die klassischen Scones aus England – na klar. Die krustenlosen Brötchen werden dort traditionell mit Clotted Cream – einem streichfähigen Rahm, der an Mascarpone erinnert – gegessen. Wir haben diese Leckerei in eine deftige Version mit kräftigem Käse und frischen Kräutern abgewandelt und reichen dazu eine pikante Curry-Butter.
Genau das Richtige Rezept für einen geselligen Abend mit Freunden: Käsefondue. Das Besondere an diesem Rezept ist, der Käse wird in einen ausgehölten Brotlaib gefüllt und serviert. Für das Käsefondue eignet sich übrigens auch prima ein Käse aus der Region z.B. ein kräftiger, höhlengereifter Rotschmierkäse oder ein milderer Bauernkäse. Auswahl gibt es genug.
Sind bei Ihnen nach den Feiertagen auch Reste vom Raclette- oder Fondueessen übrig geblieben? Dieses Fritatta-Rezept eignet sich hervorragend für die Verwertung von Weißbrot, Gemüse, Käse, Eiern, Crème fraîche und Milch. Die italienische Antwort auf die spanische Tortilla lässt sich beliebig variieren, je nach Gemüse bzw. Kräuterauswahl. Dabei bestimmen Sie selbst, was am Ende duftend warm auf dem Tisch steht.
Das Sandwich ist als Mahlzeit für unterwegs ideal. Das klassische Club Sandwich besteht aus Hähnchenbrustfilet, Tomaten, Eiern, Senf und Mayonnaise. Außerdem werden frischer Blattsalat, Frühstücksspeck und natürlich Toastbrot benötigt. Mit einer Scheibe würzigem Käse wird das Ganze abgerundet. Übrigens: Früher wurden Club Sandwiches als Snacks in Privat-Clubs angeboten, daher hat die Toastbrot-Variante ihren Namen. Heute ist ein Club Sandwich ein beliebter Snack, der ganz einfach selber zu machen ist.