Käseschnecken
Käseschnecken aus fluffigem Hefeteig mit Schinkenspeck und würzigem Käse sind der perfekte Snack für alle, die ee gerne herzhaft mögen.
Käseschnecken aus fluffigem Hefeteig mit Schinkenspeck und würzigem Käse sind der perfekte Snack für alle, die ee gerne herzhaft mögen.
Unsere Landköchin Friedel zeigt uns heute ihren leckeren und besonderen Cheeseburger-Schneckenauflauf. Der Auflauf beinhaltet alle Komponenten, aus denen auch ein „richtiger“ Cheeseburger besteht. Die Zutaten werden alle auf dem selbst hergestellten Hefeteig verteilt. Der Teig wird dann aufgerollt, in Scheiben geschnitten und diese werden in eine gefettete Auflaufform gesetzt. Danach wandert der Cheeseburger-Schneckenauflauf nur noch für ca. 25 Minuten in den Backofen.
Herbstzeit ist Zeit für tolle Kürbisrezepte. Rezepte wie Kürbissuppe, Kürbis aus dem Ofen mit etwas Feta oder Kürbiskuchen haben längst Einzug gehalten in unser Rezept-Repertoire. Aber habt ihr schon einmal Zimtschnecken mit Kürbis ausprobiert? Kürbis und Zimt sind ein top Team, das passt richtig gut. Verfeinert hat unsere Landköchin Iris die fluffigen Kürbis-Zimtschnecken noch mit Ingwer und Kardamom, das duftet herrlich.
Wenn im Herbst der frische Kohl auf dem Markt ist, gibt es bei unserer Landköchin Rosi Weißkohlkuchen vom Blech. Grundlage für den deftigen Kuchen ist ein Hefeteig. Der ist schnell gemacht und während er gehen muss, wird der herzhafte Belag aus Hackfleisch, Weißkohl, einer Crème fraîche-Eier Mischung und geriebenem Käse zubereitet. Dieser deftige Kuchen vom Blech passt nicht nur super in die Herbstzeit, sondern schmeckt auch so zu jeder Jahreszeit z.B. als Mittag- oder Abendessen.
Manuela zeigt uns heute, wie dieses einfache Dinkelbrot mit Hefe hergestellt wird. Das Brot ist in gerade mal 10 Minuten zubereitet und muss dann nur noch in den Backofen geschoben werden. Neben Dinkelmehl und Hefe kommen Apfelessig, Salz, Honig und Wasser in den Teig. Das Brot schmeckt lauwarm besonders gut, es eignet sich auch hervorragend zum Toasten. Sehr empfehlenswert ist es nur mit Butter und z. B. Kräutern oder Salz, aber auch süß oder herzhaft belegt ein echter Genuss.
Belgischer Reisfladen ist eine Süßspeise aus Hefeteig mit Milchreisfüllung. Er ist flacher als der Aachener Reisfladen, der mit Eischnee zubereitet wird. Aber egal ob belgische Reisfladen oder die Version aus dem Aachener Raum, ein guter Reisfladen braucht etwas Zeit. Landköchin Gisela bereitet den Milchreis schon am Vortag zu und lässt ihn im Kühlschrank gut durchziehen. Das ist wichtig, denn kommt er noch heiß in die Fladenform und den Ofen, dann kocht er beim Backen weiter. Dadurch reißt die Oberfläche auf und der Fladen wird zu trocken. Den Hefeteig legt Gisela in einer Fladenform aus. Man kann aber auch eine Springform zum Backen verwende. Die braune Färbung nach dem Backen ist gewollt und typisch für den belgischen Reisfladen. Am besten noch warm genießen, der Aufwand lohnt sich!
Zwar liegt das Osterfest schon wieder hinter uns, doch dieses tolle Osterbrot mit Obst wollen wir euch nicht vorenthalten. Das Brot besteht aus einem Hefeteig, welches durch die Obstwürfel einen fruchtigen Geschmack bekommt. Das Osterbrot ist sehr fluffig und hält sich lange. Es passt perfekt zum Frühstuck oder Brunch und macht optisch eine Menge her.
Oma´s Tafelspitz gab es oft an Sonntagen oder Feiertagen. Eine Köstlichkeit, die einfach zu kochen ist, nur etwas Zeit benötigt. Klassisch kennt man den Tafelspitz mit Meerrettich. Bei Hille gab es dazu eine cremige Dillsauce und Böhmische Klöße.
Brot selbst backen ist nach wie vor im Trend. Für Einsteiger eignet sich diese leckere Dinkel-Haferflocken-Brot, denn es ist schnell gemacht und kommt sogar ohne lange Gehzeit aus. Dabei ist es reich an Ballaststoffen und mit Frischkäse und Kresse belegt ein Genuss!
Der Schwatze Flaam ist ein Hefeteigfladen mit einem Belag aus getrockneten Birnen und Pflaumen und einem Hauch von Anis und Koriander. Er kommt aus der Region um Aachen und wird dort traditionell auf Familienfeiern und – wohl wegen seiner dunklen Farbe – auf Trauerfeiern gereicht. Unser Tipp: Wer gerne Dörrobst mag, sollte diesen köstlichen Kuchen unbedingt probieren!