Bärlauch-Pesto mit gerösteten Walnüssen

Wandert man im Frühling durch den Wald, steigt einem gleich der mitunter scharfe, nach Knoblauch erinnernde Duft des Bärlauchs in die Nase. Doch Vorsicht beim Pflücken des Waldknoblauchs. Seine Blätter erinnern an die giftigen Blätter des Maiglöckchens und der Herbstzeitlosen. Wer den frischen Bärlauch konservieren möchte, verarbeitet ihn am besten zu einem würzigen Pesto.

Sauerrahm-Pfannkuchen

Bei vielen wird das Wochenende mit einem schönen Frühstück zelebriert. Hier nimmt man sich die Zeit, die unter der Woche vielleicht fehlt und bereitet auch mal Pfannkuchen zu. Manuela rührt ihren Teig mit saurer Sahne an. Dies hält die Pfannkuchen schön saftig und fluffig zugleich. Kombiniert mit frischen Beerenobst oder einer Marmelade das perfekte Wochenend-Frühstücksgericht.

Und zur Erinnerung: am Sonntag ist Muttertag!

Rhabarber-Muffins

Das erste Obst des Jahres ist, botanisch betrachtet, ein Gemüse. Roh kann man Rhabarber eher nicht genießen, denn er schmeckt sehr sauer. Zubereitet als Kompott, Kuchen, Marmelade oder Eis ist er dagegen köstlich. Wer dieses leckere saisonale Produkt frisch geerntet aus dem heimischen Garten genießen möchte, sollte das bis zum 24. Juni tun. Dann wird – wie beim Spargel – traditionell gewöhnlich der letzte Rhabarber geerntet.

Gebackene Muskartoffel mit Chilimöhren und Ei

Drei Komponenten, ein riesen Geschmackserlebnis und schnell gemacht. Für die im Ofen gebackenen Muskartoffeln schichtet man Kartoffelstampf bzw. –brei zusammen mit Käse in einer Auflaufform. Das scharfe Gegenstück bilden die mit Chili und Knoblauch aromatisierten Möhren. Rund wird das Gericht- welches sich auch super für die Resteverwertung von übrig gebliebenen Kartoffelbrei oder Frühstückseiern eignet- durch die hartgekochte Eier.

Kartoffel-Kohlrabisuppe

Jetzt ist die Zeit der Kartoffel! Manuela kombiniert die Erdknolle zusammen mit Kohlrabi zu einer warmen, sättigenden Suppe. Kohlrabi ist mild im Geschmack, zart im Biss und bekömmlich. Aber nicht nur die augenscheinlichen Vorzüge können sich sehen lassen, denn auch in Sachen Inhaltsstoffe punktet das Gemüse: kalorienarm, vitaminreich und die enthaltenen Senföle (Glucosinolate) unterstützen nicht nur die Abwehrkräfte, sie wirken ebenso günstig auf Magen, Darm und den gesamten Körper. Grund genug, den Powerkohl in die Küche zu holen.

Käse-Sahne-Torte

Bei warmen Temperaturen bevorzugen wir lieber locker-leichte und fruchtig-frische Speisen, auch an der Kaffeetafel. Die Käse-Sahne-Torte von Andrea kommt dann wie gerufen: auf einem luftigen Bisquitboden kommt eine Creme aus Quark-Sahne-Masse, abgeschmeckt mit Zitrone. Bei der fruchtigen Füllung kann jeder selbst entscheiden: im Video hat sich Andrea für frische Erdbeeren entschieden. Genauso lecker sind aber auch Blau- oder Himbeeren, Kirschen oder -wenn es mal schnell gehen soll- Mandarinen aus der Dose. Diese Variante sehen Sie auf dem Foto. Aber egal für was Sie sich entscheiden: Guten Appetit!

Gurkensuppe mit Kefir

An heißen Sommertagen ist der Appetit meist nicht so groß und es stehen eher kühle, leichte Speisen auf dem Mittagstisch. Eine einfache und schnell zubereitete Suppe mit Gurke, Crème fraîche und dem erfrischend prickelnden Kefir ist dann genau das Richtige. Zusammen mit frischem Brot die ideale Mittagsmahlzeit.