Gratinierte grüne Nudeln mit Lachs

Für dieses Auflaufrezept hat Andrea in die Farbkiste gegriffen und statt „normalen“ gelben Nudeln, grüne Bandnudeln gewählt. Farblich und geschmacklich perfekt für den frischen Lachs. In Kombination mit einer würzig-frischen Sauce aus Crème Fraîche und frischem Basilikum sowie Champignons besticht dieses Ofengericht also gleich mehrfach.

Miesmuscheln „Rheinische Art“

Jedes Jahr ab September startet die Muschelsaison. Traditionell isst man im Rheinland die Miesmuscheln in den Monaten mit „r“ am Ende. Die Hauptzutaten sind Miesmuscheln aus der Nordsee vor dem Rheindelta, die man in einem kräftigen Sud aus Zwiebeln, Möhren und reichlich Knoblauch zubereitet. Dazu schmeckt besonders gut ein Schwarzbrot mit Butter – köstlich!

Emder Matjes-Salat

Rechtzeitig zum Start in die Matjessaison (31.5.) zeigt uns Friedel den traditionellen Emder Matjes-Salat. Der gesalzene Hering harmoniert hier ganz besonders gut mit den fruchtig-süßen Birnen und knackig gegarten Brechbohnen. Passend hierzu ist die Marinade mit Joghurt, Schmand, Dill und Zitronensaft. Als Beilage eignen sich frische Pellkartoffeln, sodass man im Handumdrehen eine ausgewogene Mahlzeit zubereitet hat.

Fisch in Eihülle oder Panade

Karfreitag steht vor der Tür: traditionell ein Tag, an dem kein Fleisch gegessen wird, wohl aber Fisch. Für diesen Feiertag zeigt Maren zwei verschiedene Arten, wie ein Fischfilet eingehüllt werden kann, um es anschließend in Butterschmalz goldbraun zu braten. Entweder Sie panieren das Fischfilet in Paniermehl oder Sie lassen diesen Schritt einfach aus und wenden den Fisch lediglich in Mehl und anschließend in Ei. Als Beilage passen sehr gut Salzkartoffeln und ein selbst zubereiteter Rahmspinat.