Erdbeer-Eis-Dessert

Es ist Juni! Jetzt haben Erdbeeren Saison und die Lust auf ein leichtes Sommerdessert ist groß. Für das Erdbeer-Eis-Dessert wird eine locker, leichte Creme aus frischem Joghurt und Magerquark angerührt und zusammen mit einer in Scheiben geschnittenen Eistorte und frischen Erdbeeren geschichtet. Das Dessert ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt auch mit anderen Obst- oder Beerensorten.

Damenspeise

Die Männer haben schon seit eh und jeh ihre Herrenspeise bzw. Herrencreme. Endliche ziehen die Frauen ihnen mit der Damenspeise gleich. Statt Vanille- gibt es Schokoladenpudding und anstelle von Rum wird für die Damenspeise cremiger Eierlikör untergehoben. Und das i-Tüpfelchen bildet bei den Frauen die Schokolade, selbstverständlich in weiß!

Avocado-Quark mit Himbeeren

Die Avocado gilt als Superfood, weil sie große Mengen wertvoller Inhaltsstoffe enthält. Viele wichtige Vitamine der Avocado, zum Beispiel Vitamin A, Alpha-Carotin, Beta-Carotin, Biotin und Vitamin E, liefern Energie und sorgen für gut funktionierende Nerven und gute Gehirnfunktionen. Die grünen Avocado-Früchte sind besonders vielseitig und schmecken als Creme, Salat, Smoothie, Snack und sogar als Süßspeise. In Kombination mit Quark und Himbeeren ist dieses Dessert eine Nährstoffbombe und schmeckt überraschend köstlich und frisch.

Schwarzwälder-Kirschcreme

Ein Klassiker in Nachtischform- heute gibt es Schwarzwälder-Kirschcreme! Anstelle von Sahne kochen wir eine Art Puddingcreme aus Milch, verfeinert mit einem Schuss Rum und aufgelockert mit frischer Schlagsahne. Die Creme wird dann abwechselnd mit Sauerkirschen und Schokolade geschichtet. Wer die Torte mag wird diesen Nachtisch lieben!

Tiramisu

Jetzt wird es klassisch! Und zwar mit einem Tiramisu! Mit diesem Rezept machen Sie es wie die Italiener. Zubereitet mit Mascarpone und frischem Ei ist dieses Rezept allerdings nichts für die schlanke Linie, denn mit 80 % Fett i.Tr. ist der Frischkäse kein Leichtgewicht. Dafür besticht das Dessert aber mit vollem Geschmack!

Lippischer Pickert

Der Pickert ist eine regionale Spezialität in Ostwestfalen-Lippe. Ursprünglich ein Arme-Leute-Essen hat sich der Pickert mittlerweile zu einer Spezialität entwickelt. Das Wort „Pickert“ ist vom plattdeutschen Wort „Pecken“ abgeleitet. Das bedeutet „Kleben“. Aus geriebenen Kartoffeln, Hefe, Wasser, Mehl, Rosinen und Eiern zubereitet ist dieses Gericht dem bekannten Pfannkuchen sehr ähnlich. Traditionell wird der Pickert in der Pfanne gebraten und mit Rübenkraut, Zwetschgenmus, Kompott oder lippischer Leberwurst bestrichen serviert.