Ofenkartoffeln mit Rote Beete-Tartar
Ofenkartoffeln sind in tausend verschiedenen Variationen ein Genuss. Ob klassisch mit Kräuterquark und Butter oder ganz ausgefallen wie hier – mit Roote Beete, Kapern, Gurken und würzigem Käse überbacken.
Ofenkartoffeln sind in tausend verschiedenen Variationen ein Genuss. Ob klassisch mit Kräuterquark und Butter oder ganz ausgefallen wie hier – mit Roote Beete, Kapern, Gurken und würzigem Käse überbacken.
Man braucht nicht viele Zutaten, um diese superleckeren Ofennudeln mit Käse zu zaubern. Makkaroni in Milch und Sahne kochen, Käse, Mais, Paprika und Schinken dazu und alles ab in den Ofen! Einfach zubereitet, schnell nach Feierabend, hat dieses leckere Käserezept das Zeug zum Lieblingsgericht.
Die Pizzabutter schmeckt super zum Grillen auf Fleisch, Grillgemüse, als Brotaufstrich oder einfach als Topping zu Pasta gereicht. Conny serviert die würzige Butter am liebsten auf Ciabatta-Scheiben gestrichen und kurz im Backofen gratiniert. Eine köstliche Pizzavariante!
Am 24. Juni 2017 findet zeitgleich mit dem Johannistag auch das Ende der Spargelsaison statt. Zeit genug, das köstliche Saisongemüse mit Familie oder Gästen noch einmal richtig zu genießen. Conny gratiniert die gegarten Spargelstangen ganz einfach auf dem Backblech im Ofen. Durch den würzigen Käse erhält der Spargel eine besonders aromatische Note, lässt sich gut vorbereiten und punktgenau auftischen.
Joghurt mit Gelatine zu verarbeiten ist ganz einfach, wenn man weiß wie: Conny zeigt, wie man Gelatine ohne Klümpchen am besten mit Joghurt verrühret und wie man dann daraus eine sommerlich-leichte Joghurttorte zaubert.
Dieser Apfel-Quark-Auflauf schmeck leicht und lecker und erinnert mit seinen Zutaten tatsächlich an einen Käsekuchen: saftige Äpfel, Quark und Grieß. Wer mag kann den Auflauf auch weihnachtlich aufpeppen, ihn mit Zimtzucker bestreuen und als Dessert direkt in kleinen Auflaufförmchen zubereiten.
Der Pickert ist eine regionale Spezialität in Ostwestfalen-Lippe. Ursprünglich ein Arme-Leute-Essen hat sich der Pickert mittlerweile zu einer Spezialität entwickelt. Das Wort „Pickert“ ist vom plattdeutschen Wort „Pecken“ abgeleitet. Das bedeutet „Kleben“. Aus geriebenen Kartoffeln, Hefe, Wasser, Mehl, Rosinen und Eiern zubereitet ist dieses Gericht dem bekannten Pfannkuchen sehr ähnlich. Traditionell wird der Pickert in der Pfanne gebraten und mit Rübenkraut, Zwetschgenmus, Kompott oder lippischer Leberwurst bestrichen serviert.
Joghurt selber zu machen ist nicht nur viel einfacher als man denkt, sondern schmeckt auch noch unglaublich lecker und ist gesund. Mit mit frischem Obst der Saison, Fruchtpüree, Müsli oder Nüssen verfeinert kann man seine ganz eigenen Geschmackskreationen zubereiten – oder den Joghurt einfach pur genießen!
Dieses Rezept beweist: kochen mit Gelatine ist nicht schwer. Mit wenigen Kniffen kann man aus der leckeren Orangencreme einen Star für jedes Dessertbüffet zaubern. Die Creme wird in kleine Dessertgläschen gefüllt und einfach mit Orangenscheiben und frischer Zitronenmelisse garniert. Wer mag kann mit einem Schuß Orangenlikör veredeln. Ein Hingucker der sich prima vorbereiten lässt!
Wer die Wahl hat – hat die Qual. Zwar gibt es das ganze Jahr über Äpfel im Supermarkt, doch im Spätsommer und frühen Herbst sind besonders viele heimische Apfelsorten reif. Besonders gut zum Backen und für diesen süßen Auflauf eigen sich Äpfel mit süßsäuerlichem Aroma und festem Fruchtfleisch aus der Region. Für alle Fans der süßen Küche ist der schnelle Apfel-Auflauf eine echte Alternative zum Apfelkuchen.