Schokokuchen mit Mandelkaramell
Saftig, schokoladig und mit einem Hauch von Knusper: Dieser Schokokuchen vereint intensive Zartbitterschokolade mit feinen Möhren und gemahlenen Mandeln zu einem wunderbar aromatischen Teig.
Saftig, schokoladig und mit einem Hauch von Knusper: Dieser Schokokuchen vereint intensive Zartbitterschokolade mit feinen Möhren und gemahlenen Mandeln zu einem wunderbar aromatischen Teig.
Dieses Schichtdessert ist eine Kreation von Landköchin Connys Tante Grete. Die Kombination aus fruchtigem Apfelkompott, leckerer Vanille- und Quarkcreme, knusprigen Keksen und Schokoladenstückchen macht das Dessert zu einem echten Familienliebling.
Zum Schulanfang ist ein Geschenk aus der Küche immer eine wunderbare Idee! Landköchin Maria demonstriert, wie man dieses leckere Kunstwerk aus einem Biskuitboden mit einer Schokoladen-Ganache und Fondant- Verzierungen herstellt. Sie gibt wertvolle Tipps für die Umsetzung.
Nussecken sind ein echter Klassiker. Wie einfach sich das Gebäck selber machen lässt, beweist dieses Nussecken Rezept von Lanköchin Rosi. Sie sind eine willkommende Abwechslung auf dem Keksteller und das nicht nur zur Weihnachtszeit!
Birne Helene ist ein Dessert-Klassiker, der gleichzeitig alle Sinne anspricht und sofort glücklich macht. Er vereint zarte Frucht mit heißer Schokosauce und kaltem Vanilleeis.
Herrencreme ist der Dessertklassiker schlechthin aus der Nordrhein-Westfälischen Küche. Sie wird traditionell aus Vanillepudding, Schlagsahne, Schokolade und Rum zubereitet. Landköchin Gisela gibt noch einen Schuß Weinbrand hinzu.
Der französische Marmorkuchen ist etwas gehaltvoller, aber waaahnsinnig lecker. Eier, Butter, Schokolade und Mascarpone verbinden sich zu einer fluffigen Köstlichkeit. Die kleinen Küchlein lassen sich prima auf’s Buffet stellen oder zum Picknick mitnehmen.
Der saftige Rotweinkuchen von Landköchin Conny ist einer unserer absoluten Favoriten. Ein toller Kuchen für jede Gelegenheit, der mit minimalem Aufwand gelingt. Die Hauptarbeit erledigt die Küchenmaschine und in nur einer Stunde ist ein fluffiger und leckerer Kuchen fertig. Für Connys Rezept lassen sich prima die letzten Reste Rotwein, der vom Besuch übrig geblieben ist, verwenden und damit im Handumdrehen einen aromatischen und supereinfachen Rotweinkuchen backen! Für Connys Rezept benötigt man zimmerwarme Butter, Zucker, Eier, Backpulver, Kakao, Zartbitterschokolade und etwas Rotwein. Einfach alle Zutaten mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einem glatten Rührteig verarbeiten, in eine gefettete Kranzform füllern und im Backofen bei 180 °C für ca. 1 Stunde backen. In der Regel verfliegt der Alkohol des Rotweins beim backen, so dass auch Kinder den Kuchen genießen dürften.
Unsere Landköchin Friedel zeigt euch heute, wie dieser fluffige, süchtig-machende Schokoladen-Zimt-Kuchen ganz einfach gelingt. Der Kuchen passt auf jedes Buffet, auf die Kaffeetafel und auch prima beim Picknick. Wer keinen Zimt mag, kann diesen natürlich auch einfach weglassen. Tipp: Noch warm mit einer Kugel Vanille- oder Walnusseis genießen!
Diese leckeren Apfel-Joghurt-Muffins sind in gerade mal 20 Minuten zubereitet und wandern dann nur noch für 30 Minuten in den Ofen. Lauwarm schmecken sie am besten. Je nach Geschmack, können die Apfel-Joghurt-Muffins auch mit anderen Obstsorten oder z.B. Heidelbeeren gebacken werden, sehr empfehlenswert. Durch das Obst haben die Muffins eine natürliche Süße, je nach Geschmack kann hier natürlich mit dem Honig und oder Zucker variiert werden. Unsere Landköchin Annette nimmt für die Muffins lediglich Cashewkerne, Joghurt, Eier, Äpfel und Honig. Nach Belieben können die Muffins noch dekoriert werden.