Rhabarber-Käsekuchen

Bei diesem köstlichen Rhabarber-Käsekuchen kommen Frühlingsgefühle auf. Ab Mitte April bis Ende Juni wird das saure Stangengemüse geerntet. Für puren Genuss sorgt bei diesem Rezept, neben den fruchtigen Rhabarberstückchen, der frische Quark-Belag. Ute zeigt in einem Video, wie man aus dem beliebten Saisongemüse und jeder Menge Quark einen leckeren Rhabarber-Käsekuchen backt.

Gemüse-Zug mit Frischkäsedip – Rohkostplatte für Kinder

Wie man vitaminreiche Ernährung Kindern schmackhaft macht, zeigen euch Maria und Marita. Zusammen mit Kindern macht nämlich das Zubereiten dieser kreativen Rohkostplatte mit Frischkäsedip ganz besonders viel Spaß und wird zum Highlight auf jedem Kindergeburtstag.

Paprika mit Quinoafüllung und Käse überbacken

Das glutenfreie Pseudogetreide Quinoa stammt aus den Anden und ist dort schon seit 5000 Jahren als Kulturpflanz bekannt. Die Körner haben etwa die Größe von Hirse und sind rotbraun, gelb oder weiß. Jutta benutzt Quinoa zur Füllung von Paprika, vermengt u.a. mit würzig-scharfem Frischkäse. Ein schnelles, kinderleichtes und vegetarisches Gericht.

Connys Kartoffelsalat

Viele Familien essen ganz simpel Kartoffelsalat mit Würstchen an Weihnachten. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten. Und das hat nicht selten praktische Gründe. Connys Kartoffelsalat lässt sich prima vorbereiten. Am besten bereitet man gleich eine ausreichende Menge davon zu, dann hat man für die Feiertage noch etwas übrig. So hat man ganz viel Zeit für besinnliche Stunden mit der Familie.

Buchweizenpfannkuchen

Es klingt nach Getreide, es schmeckt nach Getreide, es ist aber keins: Buchweizen . Es wird den sogenannten “Pseudogetreiden” zugeordnet und gehört damit zur gleichen Kategorie wie Amaranth, Zwerghirse oder Quinoa. Besonders dem Mehl wird große Aufmerksamkeit gewidmet, denn es ist eine ausgezeichnete Alternative zu Getreidemehlen, die nicht von allen Menschen vertragen werden. Als Pfannkuchen zubereitet verleihen sie dem Gebäck eine schmackhafte, leicht nussige Note.

Steckrübeneintopf

Die Steckrübe ist geschmacklich eine Mischung aus Kohlrabi und Karotte. Sie galt früher als der Kohlenhydratlieferant überhaupt, wurde dann aber von unseren Speiseplänen gestrichen. Inzwischen findet man das klassische Wintergemüse wieder in vielen Rezepten, Geschäften und Restaurants. Der herzhafte Steckrübeneintopf schmeckt wie bei Oma und ist genau das richtige, um sich an kalten Wintertagen wieder aufzuwärmen.