Bananeneis
Dass ein selbstgemachtes Eis kein Hexenwerk ist zeigt uns Maren mit Ihrem Rezept für ein Bananeneis. Frische Sahne, reife Bananen und wer mag noch etwas Schokolade, fertig ist die sommerliche Erfrischung.
Dass ein selbstgemachtes Eis kein Hexenwerk ist zeigt uns Maren mit Ihrem Rezept für ein Bananeneis. Frische Sahne, reife Bananen und wer mag noch etwas Schokolade, fertig ist die sommerliche Erfrischung.
Die Rhabarber-Saison ist kurz. Umso besser, wenn man den leicht säuerlichen Geschmack von fruchtig-frischem Rhabarber und süßen Erdbeeren ein wenig konservieren kann, auch wenn die lokalen Rhabarberfelder schon abgeerntet sind. Marita zeigt uns, wie man einen leckeren Rhabarber-Aufstrich kocht und ihn durch einen Schuss Sahne und etwas Butter herrlich cremig verfeinert. Darüber hinaus verrät sie uns noch so einige gute Tipps zum Einkochen von Aufstrichen und Marmelade.
Ostern ist die Gelegenheit, die Familie mit einer besonderen Torte zu verwöhnen – wenn man weiß, wie es geht! Gisela ist ein Experte, wenn es ums Tortenbacken geht. Von ihr erfahren wir so einige Tricks bei der Zubereitung einer köstlichen Cappuccino-Torte. Die sieht nicht nur phantastisch aus, sie schmeckt auch so!
Lendchen vom Schwein ist besonders zartes Fleisch und wird auch als Filet bezeichnet. Maria zeigt uns die Zubereitung mit einer köstlichen Sauce aus Sahne, Marmelade, Honig und Senf und verrät uns Kniffe, wie das Fleisch noch saftiger wird.
Der Lappenpickert ist ein typisches Kartoffelgericht aus dem Ostwestfälischen. Traditionell wird sie mit Rübenkraut, Butter oder Marmelade gegessen. Ute zeigt uns, wie sie ihre Leibspeise aus frischen Kartoffeln, Mehl, Eiern, Sahne und Speck zubereitet.
Schwarztee gehört genauso zu Ostfriesland wie die flache Landschaft und das „Moin“. Unsere Ostfriesin Friedel verwandelt das Heißgetränk zu einer aromatischen Dessertcreme. Je nachdem, wer mit am Tisch sitzt bereichern Rum- oder in Apfelsaft eingelegte Rosinen die Süßspeise und bringen einen fruchtigen Akzent.
Weihnachtszeit ist Backzeit. Warme Buchteln mit Mohn gefüllt und dazu eine leckere Vanillesauce sind da genau das Richtige für den Mittagstisch an kalten Wintertagen in der Vorweihnachtszeit. Die süßen Hefebrötchen schmecken nicht nur den Kindern ganz besonders gut. Auch Liebhaber der süßen Küche werden begeistert sein.
Das Vanillekipferl für sich genommen schon lecker sind steht nicht zur Diskussion. Aber haben Sie auch schon mal ein Parfait aus dem Weihnachtsgebäck zubereitet? Das Rezept von Annette ist simpel gehalten, überzeugt aber mit viel Geschmack. Damit das Parfait auch den gewissen Schmelz bekommt hebt Annette geschlagene Sahne unter die Keks-Eicreme. Und nach nur einer Nacht im Froster gibt es am nächsten Tag die eisige Belohnung!
Für Schokoholiks ist es DER Nachtisch schlechthin: Mousse au Chocolat. Zartschmelzende Schokolade vereinigt sich mit luftig-lockerer Schlagsahne zu einer cremig-samtigen Mousse. Das leichte Aroma von Kaffee und Orange unterstützt dabei die Schokoladenexplosion im Mund, Genuss pur!
Wer kennt es nicht, die plötzliche Lust auf Kuchen!? Problem: es ist keiner da! Für diesen Fall zeigt uns Friedel heute ihr Notfallrezept für einen herbstlichen Tassenkuchen, der innerhalb von drei Minuten zubereitet und nach einer weiteren Minute in der Mikrowelle fertig gebacken ist. Eine Ruck-Zuck-Variante für den unbändigen Hunger, oder spontanen Besuch.