Saftiger Grießkuchen mit Quark
Saftig, locker und herrlich zitronig – dieser Grießkuchen mit Quark ist schnell gemacht und ein echter Klassiker. Perfekt mit frischen Erdbeeren und einer fruchtigen Soße.
Saftig, locker und herrlich zitronig – dieser Grießkuchen mit Quark ist schnell gemacht und ein echter Klassiker. Perfekt mit frischen Erdbeeren und einer fruchtigen Soße.
Alkoholfreier Eierlikör ist eine köstliche Alternative zum klassischen Eierlikör und passt perfekt zu Ostern. Er eignet sich wunderbar als Topping für Desserts, verfeinert Kuchen und Torten oder kann einfach pur genossen werden.
Perfekt für Kindergeburtstage, als Geschenk oder einfach zum Genießen – Landköchin Jutta präsentiert uns ihre butterzarten Kuh-Kekse! Der Teig, bestehend aus einer hellen und einer dunklen Variante, wird zu niedlichen Kuh-Motiven verarbeitet. Diese Kekse sind nicht nur super lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder Party!
Zum Schulanfang ist ein Geschenk aus der Küche immer eine wunderbare Idee! Landköchin Maria demonstriert, wie man dieses leckere Kunstwerk aus einem Biskuitboden mit einer Schokoladen-Ganache und Fondant- Verzierungen herstellt. Sie gibt wertvolle Tipps für die Umsetzung.
Fruchtiger Rhabarber und Marzipan wie bei diesem Rhabarber-Marzipan-Gugelhupf sind eine tolle Kombination, denn die erfrischende Säure des Rhabarbers und die aromatische Süße vom Marzipan passen hervorragend zusammen.
Berliner sind für viele ein klassiches Gebäck an Silvester oder Karneval. Aber auch für den nächsten Kindergeburtstag oder einfach für zwischendurch sind diese Ofenberliner super geeignet.
Sie kommen ganz ohne Frittieren aus und sind somit einfach und ohne viel Aufwand zubereitet.
Der Duft nach Zimt und Zucker liegt in der Luft. Mit dieser riesigen Zimtschnecke aus der Springform schlagen alle Zimt-Herzen schneller. Der Zimtschnecken-Kuchen ist ein wahres Geschmackerlebnis und begeistert garantiert jeden.
Eigentlich sind Struwen ein Fastenessen, das vor allem am Niederrhein und im Münsterland traditionell an Karfreitag auf den Tisch kommt. Weil die mit Rosinen gebackenen, kleinen Hefepfannkuchen aber so lecker sind, freuen sich viele das ganze Jahr über darauf. Die kleinen Hefeteig-Pancakes schmecken mit Puderzucker und Apfelmus.
Der saftige Rotweinkuchen von Landköchin Conny ist einer unserer absoluten Favoriten. Ein toller Kuchen für jede Gelegenheit, der mit minimalem Aufwand gelingt. Die Hauptarbeit erledigt die Küchenmaschine und in nur einer Stunde ist ein fluffiger und leckerer Kuchen fertig. Für Connys Rezept lassen sich prima die letzten Reste Rotwein, der vom Besuch übrig geblieben ist, verwenden und damit im Handumdrehen einen aromatischen und supereinfachen Rotweinkuchen backen! Für Connys Rezept benötigt man zimmerwarme Butter, Zucker, Eier, Backpulver, Kakao, Zartbitterschokolade und etwas Rotwein. Einfach alle Zutaten mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einem glatten Rührteig verarbeiten, in eine gefettete Kranzform füllern und im Backofen bei 180 °C für ca. 1 Stunde backen. In der Regel verfliegt der Alkohol des Rotweins beim backen, so dass auch Kinder den Kuchen genießen dürften.
Unsere Landköchin Friedel zeigt euch heute, wie dieser fluffige, süchtig-machende Schokoladen-Zimt-Kuchen ganz einfach gelingt. Der Kuchen passt auf jedes Buffet, auf die Kaffeetafel und auch prima beim Picknick. Wer keinen Zimt mag, kann diesen natürlich auch einfach weglassen. Tipp: Noch warm mit einer Kugel Vanille- oder Walnusseis genießen!